Seite 1 von 1

KS300 Umsetzer/FPU 21b

Verfasst: 13.12.2011, 14:56
von Gregordoc
Hallo zusammen,

die Idee kam eigentlich vom "Tsa" :-),da wir aber mehrere Anfragen dies bezüglich hatten,
werden wir einen umsetzer von KS300 auf 2 x HMS100TF anfertigen
Mit diesem ist dann jede FHZXXXXPC in der lage KS300 Wetterdaten zu verarbeiten.
Diese werden halt als 2 HMS100TF Sensoren im Homeputer angelegt,und deren werte werden wie gewohnt
als HMS100TF sensoren zu weiteren Verarbeitung bereitgestellt.
Die Adressen der beiden HMS100TF Sensoren sind dabei festgelegt,und können nicht geändert werden.
Weiterhin fungiert dieser Übersätzer dann als eine art Repeater,da er weit von der KS300 abgesetzt werden kann,somit verdoppelt sich auch die Reichweite :mrgreen:
Es sind keinerlei einstellungen zu machen,lediglich ein anlerntaster ist vorhanden :!:

Intern ist dann ein HQ empfänger verbaut,der für gute Empfangsverhältnisse sorgt.

P.s.
Weiterhin basteln wir momentan an der KS300 und versuchen eine neue Platine zu entwickeln,die dann
erweiterte Funktionen (z.b. sofort senden bei windböen,Regen u.s.w) bieten wird.
Dies wird aber noch ein weilchen dauern......

D.h. wenn die ELV uns endlich die RX/TX Komponenten liefern würden.Lieferzeit mehrmals verschoben :-(


Mfg.
Gregordoc

Re: KS300 Umsetzer/FPU 21b

Verfasst: 13.12.2011, 15:39
von dondaik
2 x FT :

also einen "kanal" für:
- temp.
- feucht
und
-wind, mit welchem wert wird er weitergegeben
- regen, als feste temp werte ?

wo liegen denn die wind-werte-tabellen? im ks oder in dem modul ??

Re: KS300 Umsetzer/FPU 21b

Verfasst: 13.12.2011, 16:06
von Gregordoc
Hallo dondaik,

:-( wir haben ja erst angefangen.....

Also Feuchte und Temperatur ist ja klar :!:
Wind wird auch dezimal in kmh angegeben (b.z.w als Temperatur gesendet).
Dieser Wert wird auch direkt von dem KS300 gesendet,also Tabellen sind im Ks300.
Bei dem Regen da können wir ja eigentlich nur den Sensor (die 2 Nadeln)abfragen und die Wippenschläge anzahl senden.
Die Auswertung muss dann Homeputerseits erfolgen,aber da haben bestimmt tsa oder bümpi mehr ideen dazu :wink:

Aber dazu bestimmt noch mehr demnächst :D


Mfg.
Gregordoc

Re: KS300 Umsetzer/FPU 21b

Verfasst: 19.04.2012, 17:57
von strohfeuer
Hallo Gregor,

Code: Alles auswählen

P.s.
Weiterhin basteln wir momentan an der KS300 und versuchen eine neue Platine zu entwickeln,die dann 
erweiterte Funktionen (z.b. sofort senden bei windböen,Regen u.s.w) bieten wird.
Wie weit bist Du schon mit der neuen Platine gekommen ???
Für meine Zwecke bräuchte ich eine programmierte µC, die ich in den vorhandenen KS200/300 einlöten kann.
Spezifikationen:
ca. alle 30sek senden ( oder einstellbar)
Temperatur und Feuchtemessung
Windgeschwindigkeit
Windrichtung
desweiteren ein Schaltbild, wo ich die vorhandenen Sensoren an der µC anschließen muß!!!

dauernde Versorgungsspannung von +5 Volt am KS200/300 ist schon vorhanden.

viele Grüße
Mexico67

Re: KS300 Umsetzer/FPU 21b

Verfasst: 22.09.2012, 13:59
von strohfeuer
Hallo Gregor,

Code: Alles auswählen

Weiterhin basteln wir momentan an der KS300 und versuchen eine neue Platine zu entwickeln,die dann 
erweiterte Funktionen (z.b. sofort senden bei windböen,Regen u.s.w) bieten wird.[code]


Wie weit bist Du schon mit der neuen Platine gekommen ???
Für meine Zwecke bräuchte ich eine programmierte µC, die ich in den vorhandenen KS200/300 einlöten kann.
Spezifikationen:
ca. alle 30sek senden ( oder einstellbar)
Temperatur und Feuchtemessung
Windgeschwindigkeit
Windrichtung
desweiteren ein Schaltbild, wo ich die vorhandenen Sensoren an der µC anschließen muß!!!

dauernde Versorgungsspannung von +5 Volt am KS200/300 ist schon vorhanden.

viele Grüße
Strohfeuer

Re: KS300 Umsetzer/FPU 21b

Verfasst: 22.09.2012, 15:40
von dondaik
nja bevor er das macht sollte er ersteinmal seine rückstände aufarbeiten:
ich bekommen noch drei umgebaute fs20-feuermelder zurück ( umbau bezahlt ) desweiteren einen fs20-repeater "model gregor" oder meinen ks300 ...
kontaktaufnahmen per handy sind nicht möglich !!!!
soviel zum thema firma "gregordoc"