Makro / Zeittabelle vorübergehend ausschalten

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Vampy
Beiträge: 6
Registriert: 06.10.2008, 19:49

Makro / Zeittabelle vorübergehend ausschalten

Beitrag von Vampy » 31.05.2012, 16:51

Ich würde gern folgende Aufgabe lösen. Setze für meine Bewässerungssteuerung Makros ein. Dieses Makro wird täglich zu 3 definierten Zeiten ausgeführt. Ist auch alles wunderbar, aber ich möchte gern in meiner Visualisierung bzw. Weboberfläche einen Knopf haben, mit dem ich dieses und auch andere Makros ausschalten bzw. analog wieder einschalten könnte. Gibt es die Möglichkeit sowas zu programmieren, mit dem ich andere Makrokomponenten oder vielleicht auch Aktoren stellenweise Ausschalten könnte? Auch wenn es vielleicht Böldsinn sein mag, aber ich mache bessere Erfahrungen seit ich den Befehl Sendewert verwende.
Ein Makro sieht zum Beispiel so aus:

wenn Wetterstation_Regen ausgeschaltet
und Wetterstation_RegenAStunde kleiner 10
dann

Brunnen einschalten
warte 3 Sekunden
Sendewert(Brunnen)
warte 3 Sekunden
Sendewert(Brunnen)
warte 3 Sekunden

Magnet_Rasen_oben einschalten
warte 3 Sekunden
Sendewert(Magnet_Rasen_oben)
warte 3 Sekunden
Sendewert(Magnet_Rasen_oben)
warte 3 Sekunden

MagnetventilOst einschalten
warte 3 Sekunden
Sendewert(MagnetventilOst)
warte 3 Sekunden
Sendewert(MagnetventilOst)

warte 15 Minuten

MagnetventilOst ausschalten
warte 3 Sekunden
Sendewert(MagnetventilOst)
warte 3 Sekunden
Sendewert(MagnetventilOst)

warte 3 Sekunden

Magnet_Rasen_oben ausschalten
warte 3 Sekunden
Sendewert(Magnet_Rasen_oben)
warte 3 Sekunden
Sendewert(Magnet_Rasen_oben)
warte 3 Sekunden

Brunnen ausschalten
warte 3 Sekunden
Sendewert(Brunnen)
warte 3 Sekunden
Sendewert(Brunnen)

wenn-Block-Ende

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Makro / Zeittabelle vorübergehend ausschalten

Beitrag von buempi » 31.05.2012, 18:59

Hallo Vampy

Es gibt die Möglichkeit, die Zeittabellen von Objekten ein- und auszuschalten, indem man einen entsprechenden Schalter anlegt. Näheres dazu in der Homeputer-Hilfe unter "Zeittabelle".

Ferner kann man Objekte (und damit die automatische Ausführung von Makros) aktivieren und deaktivieren. Auch das ist unter "aktivieren" in der Hilfe näher beschrieben.

Meine bevorzugte Lösung ist aber, einen virtuellen Schalter (z.B. "Bewaesserung") anzulegen und dann ganz am Anfang des entsprechenden Makros die Ausführung wie folgt zu verhindern:

Code: Alles auswählen

wenn Bewaesserung ausgeschaltet dann
   verlassen
endewenn
Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“