Graphen aus Daten der Solaranlage erzeugen

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
honk0504
Beiträge: 111
Registriert: 09.03.2007, 19:28
Wohnort: Meckenheim | NRW
Hat sich bedankt: 1 Mal

Graphen aus Daten der Solaranlage erzeugen

Beitrag von honk0504 » 08.06.2011, 12:38

Hallo zusammen,

ich wenn mich hiermit an das Forum, weil ich denke das ich nicht der Einzige bin der das gerne hätte, aber (noch) keine Ahnung vom "wie" hat.
Hintergrund: wir haben seit gestern eine Solaranlage auf dem Dach :P. Die Daten der Anlage werden per Modul (vbus/LAN Adapter) ins Netzwerk gebracht. Es gibt eine Software vom Hersteller die schon recht mächtig ist (Parameter auslesen, Parameter verändern und einspielen, live-Daten auslesen, grobes Visualisieren, ...). Die Software erzeugt aber auch eine log-Datei. Genau mit dieser will ich arbeiten. Innerhalb der log-Datei finde ich alle Daten, aller Sensoren mit Zeitstempel (aktuell alle 30 Sekunden).
Ziel: Ich habe einen privaten Webserver im Keller. Er werkelt auf Basis von Linux/Apache/MySQL/PHP. Ich stelle mir das so vor, dass ich diese vorhi beschriebene log-Datei auf diesem Webserver ablege (FTP) und der Webserver ansich dann Graphen aus dieser Datei "baut" (letzen 3 Std./Tag/Woche/Monat/Jahr).
Ein Beispiel: hier
Was ist hier das Tool der Wahl? PHP? Perl?
Vielen Dank im Voraus.
There is certainly no intelligent life down here on this planet. Beam me up, Scotty!

Lueghi
Beiträge: 630
Registriert: 01.11.2007, 21:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Siebengebirge (bei Bonn)
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Graphen aus Daten der Solaranlage erzeugen

Beitrag von Lueghi » 09.06.2011, 12:43

Im Addon CCU-Historian hat der Autor alles über Bibliotheken unter Java gelöst. Die Grafiken sind sehr einfach zu generieren für einen Browser.
Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“