Aus oder Einschalten wiederholen bei virtuellem Objekt

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Aus oder Einschalten wiederholen bei virtuellem Objekt

Beitrag von Sanys » 16.04.2007, 15:44

Für diverse Aussenlichter und Bewässerungsventile/Pumpe habe ich eine Steuerung programmiert, die über virtuelle Objekte läuft, damit bei Ausfall der Steuerung die Aktoren von alleine ausschalten.
So geht das:
Taster schaltet VirtuellesObjekt für (xx min), Virtuelles Objekt startet einen Timer (5min), erst der Timer schaltet den Aktor für 10 min. Beim Ausschalten schaltet der Taster das VirtuelleObjekt aus, dieses schaltet den Aktor aus.
Damit wird quasi der Aktor während der Zeit (xx min) alle 5 min für 10 min eingeschaltet. Nach Ablauf von (xx min) wird ausgeschaltet.
Sollte aus irgendeinem Grund die Steuerung nicht mehr arbeiten (aufgehängt, PC kaputt etc.) laufen die Aktoren max 10 min. Wenn der Strom ausfällt sind die natürlich auch gleich ganz aus ;-).
Soweit, so gut funktioniert das auch.
Was ich aber bisher noch nicht hinbekommen habe ist, wenn ich den selben Taster ein 2tes mal betätige, z.B. ausschalten, die Aktoren NICHT mehr angesteuert werden, d.h. die FHZ quittiert nur kurz den Tastereingang, Befehle werden aber keine gesendet.
Ausführen bei Empfang, Ausführen bei Änderung und Senden auch bei Zuweisung ohne änderung sind jeweils angeklickt.
Der Taster ist ein auf doppelte Kanalzahl umgesteller Handsender, 3 Taster schalten jeweils ein (und dabei die anderen 2 aus), einer schaltet alles aus.

Jemand eine Idee?
Warum das nicht geht oder einen anderen Weg, der zum selben Ziel führt?

Kann jemand diese 2 Checkboxen "Ausführung bei Empfang"/Änderung" und "Senden auch bei Zuweisung ohne Änderung" nochmal erklären, daß ich es auch kapiere? Ich meine zwar, ich hätte den Hilfetext kapiert, aber dann müßte es ja gehen.

Danke schon mal!

Stepan
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“