Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

creator
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2016, 12:16
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von creator » 27.01.2016, 20:35

Das ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Bei meiner Planung war ich immer verwundert warum Funk doch deutlich Günstiger als Wired ist.
Wenn ich mir jetzt die Preisentwicklung der Jalousien Aktoren anschauen ist das schon eine Überlegung wert ob ich mich da drauf einlasse oder
ganz drauf verzichte. War die letzten Wochen der Meinung ein Langlebiges System gefunden zu haben was nicht extreme Preise verlangt. :roll:

Ich brauche 12 Jalousien Aktoren. Da läppert sich das doch ein wenig.

Beim Wired Gateway ist der Preisunterschied aber nicht so dramatisch. Ein Preis zum Anfixen ist ja normal.
Beim HomeMatic Wired RS485 I/O-Modul 12 Eingänge, 7 Ausgäng ist das auch nicht so schlimm

Hm ich vermute das ist nichts besonderes. Und einfach der Einführung der Produkte geschuldet.
Man nimmt halt das an Geld was man bekommen kann und wenn das System quasi Konkurrenzlos ist aufgrund der Offenheit und der Möglichkeiten die es gibt dann
ist das ein normales verhalten.

Man sollte auch immer beachten was ein Hersteller sich selber damit Antut wenn er ein Produkt wie dieses abschafft.
So was kann sehr schnell den Tot für diese Community bedeuten. Weil alle sich ein anderen Hersteller suchen werden und dann Parallel fahren werden.

Ich mach mir denke ich Gedanken wenn die es verramschen würden :D

Aber über eine Aktion Wired zum halben Preis begrenzt auf 2 Wochen würde mir sehr entgegen kommen. :mrgreen:

ccaamas
Beiträge: 27
Registriert: 31.07.2014, 12:27

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von ccaamas » 27.01.2016, 23:07

So im Ganzen sind das ziemlich genau meine Gedanken. Ich habe ehrlich gesagt letztes Jahr schon hin und her überlegt ob ich wirklich auf wired setzen soll, und mich schlußendlich dummerweise doch dafür entschieden.

Und mal ganz ehrlich... Die einzigen Komponenten die hier nervig Stress machen sind die Wired Dinger. Der Übergang von Funk (incl. CCU2) zu wired ist schlicht instabil. Mit der Erfahrung von heute, würde ich das alles mit UP Funk machen, das tut's nämlich ohne Probleme. Oder ganz ohne Homematic. Ich mag solche Geschäftspraktiken schlicht nicht. Wenn Sie das Wired Zeug einstampfen wollen, dann sollen Sie's in Dreigottesnamen machen, und den Rest ehrlich zum Sonderpreis abverkaufen. Aber erst noch die an das System gehangenen Kunden mit so lächerlichen Mondpreisen abzocken geht mir enorm gegen den Strich. Ich hätte nicht übel Lust schon aus Prinzip deswegen Homematic komplett wieder rauszuwerfen.

creator
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2016, 12:16
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von creator » 28.01.2016, 08:29

Und mal ganz ehrlich... Die einzigen Komponenten die hier nervig Stress machen sind die Wired Dinger. Der Übergang von Funk (incl. CCU2) zu wired ist schlicht instabil. Mit der Erfahrung von heute, würde ich das alles mit UP Funk machen, das tut's nämlich ohne Probleme. Oder ganz ohne Homematic. Ich mag solche Geschäftspraktiken schlicht nicht. Wenn Sie das Wired Zeug einstampfen wollen, dann sollen Sie's in Dreigottesnamen machen, und den Rest ehrlich zum Sonderpreis abverkaufen. Aber erst noch die an das System gehangenen Kunden mit so lächerlichen Mondpreisen abzocken geht mir enorm gegen den Strich. Ich hätte nicht übel Lust schon aus Prinzip deswegen Homematic komplett wieder rauszuwerfen.
Hm.. so dramatisch sehe ich das nicht.
Mein Post basierte eher auf die Erkenntnis: "Oh verdammt war das mal günstig" bis zu naja Sie können es halt verkaufen für diesen Preis.
ich habe bis jetzt nur einen Testaufbau daheim auf einem testbrett und habe 0 Probleme was die Stabilität angeht. Nur mit dem Überspannungsschutz hatte ich ernsthafte Problem, weil es unmöglich war damit Geräte anzumelden. Ohne geht alles. Denke der war einfach defekt.

Ich denke mittlerweile das ist unnötige Panikmache.
Mich persönlich stört eher die Lieferbarkeit von vielen Produkten, was aber wohl eher nur die Selberlötersets betrifft.

ccaamas
Beiträge: 27
Registriert: 31.07.2014, 12:27

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von ccaamas » 28.01.2016, 09:29

Das hat doch mit Panikmache nichts zu tun.

Fakt ist, es findet bei Wired seit Jahren *null* Entwicklung statt. Es gibt nicht nur keine neuen Komponenten, es gibt auch keine Firmwares oder irgendein anderes Lebenszeichen. Der Dimmer ist technisch überholt und zu fast nix mehr zu gebrauchen. Das Lan Gateway ist Netzwerkseitig katastrophal instabil und nahezu unkonfigurierbar, die dazu gehörige Software funktioniert so gut wie nicht.

Und dann kommt obendrauf eine derart deftige Preiserhöhung. Wer jetzt noch nicht einsieht, dass die Produktlinie mausetot ist.. sorry.

creator
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2016, 12:16
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von creator » 28.01.2016, 09:44

So lange bin ich noch nicht dabei um das alles beurteilen zu können.
Aber nur Funk zu verbauen hm.. Das sind eine Menge UP Dosen :wink:

Welche Alternativen gibt es zu wired? Abgesehen von KNX ?

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von Familienvater » 28.01.2016, 10:44

Hi,
ccaamas hat geschrieben:Das Lan Gateway ist Netzwerkseitig katastrophal instabil und nahezu unkonfigurierbar, die dazu gehörige Software funktioniert so gut wie nicht.
Wenn Dein Lan-Gateway instabil ist, dann liegt das ggf. an Deiner Netzwerkumgebung. Mein Wired-Gateway hat eine absolut stabile Verbindung zur CCU2, in den letzten 7 Tagen hat es den gleichen lokalen Port auf der CCU2, was ich mit absolut stabile Verbindung bezeichne.

Und es ist nicht unbedingt "wenig" auf meinem Wired-Bus los (Eltako Windmesser am Frequenz-Eingang sorgt für Leben auf dem Bus):
wired-traffic.png
Leider kann ich auf der CCU2 keine von der CCU versendeten Pakete mehr erkennen, das ging nur auf der CCU1 (falls fragen kämen, warum ich nichts auf dem Bus sende).

Ansonsten ist es leider wirklich so, das kein Fortschritt bei neuen Wired-Geräten zu erkennen ist.

Der Familienvater

Benutzeravatar
owagner
(verstorben)
Beiträge: 1193
Registriert: 13.05.2008, 19:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von owagner » 28.01.2016, 10:49

Onthefly hat geschrieben:überteuerte [...] KNX System
Schon häufiger erwähnt: Man schaue sich z.B. die Preise von MDT-KNX-Geräten an und vergleiche die effektiven Kosten pro Schalt/Dimm/Sensor-Kanal mit HM Wired.

Das Problem bei KNX ist m.E. schon länger nicht mehr die Hardwarekosten, sondern der Komplex ETS.

creator
Beiträge: 242
Registriert: 03.01.2016, 12:16
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von creator » 28.01.2016, 11:22

Die Frage die sich mir einfach stellt.
In ca. 6 Monaten beginne ich mit der Sanierung.
Strom muss komplett neu!
Setzt man dann auf Wired oder nicht. :?:

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von Onthefly » 28.01.2016, 11:56

owagner hat geschrieben:
Onthefly hat geschrieben:überteuerte [...] KNX System
Schon häufiger erwähnt: Man schaue sich z.B. die Preise von MDT-KNX-Geräten an und vergleiche die effektiven Kosten pro Schalt/Dimm/Sensor-Kanal mit HM Wired.

Das Problem bei KNX ist m.E. schon länger nicht mehr die Hardwarekosten, sondern der Komplex ETS.
Ein wichtiger Punkt ist dir mgl. entgangen denn ich hatte ja "...unterm Strich überteuerte" geschrieben :roll:
Das Gesamtkonstrukt KNX samt ETS und damit verbundenem Aufwand, nicht nur der Preis sondern auch die mögliche Einarbeitung bzw. evtl. Dienstleistung einer Fachfirma, ist eben überteuert! Welcher normaler "HM typischer Anwender" würde sich ETS zulegen und darin einarbeiten?

Aus meinem ersten Post...
Selbst ohne die Preiserhöhung, war der HM Wired Bereich preislich nicht mehr so attraktiv wie es mal der Fall war; hauptsächlich entstanden durch mehr Wettbewerb und neue Gerätegenerationen in anderen Bereichen wie KNX, DALI und Loxone.
Gerade die Entwicklung im DALI Segment wird den "Bus-Markt" noch weiter aufmischen; günstige Module bei unkomplizierter Installation und Technik.
creator hat geschrieben:Die Frage die sich mir einfach stellt.
In ca. 6 Monaten beginne ich mit der Sanierung.
Strom muss komplett neu!
Setzt man dann auf Wired oder nicht.
Fakt ist...
Die "native" Kombination aus Wired und Funk schafft noch lange kein anderes System so gut wie HM. Ohne Wired ist das HM Funksystem m.E. halb so interessant!

Fakt 2 ist...
Wired funktioniert einwandfrei und völlig sorgenfrei.

Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen was letztendlich mit Wired umzusetzen ist. Und in 6 Monaten kann einiges passieren; vllt. unterhalten wir uns in 5 Monaten über tolle neue Wired Produkte :mrgreen:
Den meisten Anwendern wäre mit einem neuen Abschnitts- bzw. Universaldimmer immens geholfen. Ein PWM Dimmer und ein 6fach Wired-Taster würde die Attraktivität des HM Wired Systems enorm steigen! Alle diese Komponenten sind im eQ3 "Baukasten" ja mehrfach vorhanden und eine Modifikation denkbar einfach. Da fehlt mir einfach jegliches Verständnis für die aktuelle Vorgehensweise!!!

Gruß,
OTF
Zuletzt geändert von Onthefly am 28.01.2016, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

HM-Begeisteter
Beiträge: 173
Registriert: 01.08.2013, 08:00

Re: Fast 50% Preiserhöhung Wired Komponenten?

Beitrag von HM-Begeisteter » 28.01.2016, 12:00

Wenn neu, dann wired. Einen Störsender bei Funk und deine Anlage steht.
Wichtig ist, dass du alle Kabel auf Reihenklemmen auflegst und genug Platz in der Verteilung hast.
Ich habe auch alle Kanäle mit Koppelrelais ausgerüstet.
So kannst du im Bedarfsfall HM Wired gegen xyz wired austauschen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“