Zeitzone für email-Zeitstempel?

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
castle
Beiträge: 9
Registriert: 14.11.2010, 14:06

Zeitzone für email-Zeitstempel?

Beitrag von castle » 15.11.2010, 13:04

Hi zusammen,

mir ist neuerdings ein kleines Problem mit der email-Funktion aufgefallen:

Eine Email bekommt ja bei ihrer Generierung einen Zeitstempel, den dann auch der Empfänger sehen kann. Danach werden die eingehenden Emails ja üblicherweise vom Mailprogramm sortiert.

Wie hat man bei der Studioversion da Einfluss drauf? Es geht mir konkret um die Zeitzone des Absenders (also homeputer).

Früher hatte ich damit keine Probleme. Hier ein Beispielt aus 2006. So sah damals eine Email im Header aus, die homeputer generierte:

Code: Alles auswählen

From: hausrechner@MEINEDOMAIN.DE
Subject: Garagentuer geoeffnet
Date: Mon, 6 Feb 2006 12:27:29 +0100
X-Priority: 3
X-Library: Indy 9.00.10
Status: RO
X-UID: 143
Content-Length: 0
X-Keywords:       
Wie man sieht, wird hier zeitzonenmäßig "+0100" verwendet, und da ich in Deutschland lebe, ist das auch ok.

Heute allerdings, nach diversen Updates von homeputer, sehen die Emails so aus:

Code: Alles auswählen

From: hausrechner@MEINEDOMAIN.DE
Subject: HAUSRECHNER: Klingeltaste gedrueckt
Date: Wed, 3 Nov 2010 11:48:50 +0000
Content-Length: 1
Status: RO
X-Status: A
X-UID: 145
X-Keywords:   
Wie man hier sieht, wir nunmehr "+0000" verwendet, was sehr unschön ist, denn beim Empfänger entsteht so der Eindruck, dass die Email schon eine Stunde alt ist, wenn er sie erhält.

In der Windows-Eistellung ist bei der Zeitzone korrekt (GMT+01:00) eingestellt. Ich vermute auch eher, dass das Problem bei homeputer liegt. Denn der damalige Header "X-Library: Indy 9.00.10" fehlt heute. Wurden damals Emails anders generiert als heute?

Ich verwende die Version 100224.

Viele Grüße,
castle

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“