Mindestens und Höchstens

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Jojo
Beiträge: 28
Registriert: 13.02.2007, 15:02

Mindestens und Höchstens

Beitrag von Jojo » 07.02.2013, 23:07

Hallo

Wie kann ich sagen, das ein Fenster mindestens 20 Min und Höchstens 60Min offen ist?

Meine Steuerung ist:

Wenn Fernbedienung Bad1 Eingeschaltet dann:
FensterAUF einschalten für 20 Sek
Wenn Block Ende

für Fenster zu habe ich:

Wenn Hygrostat1 eingeschaltet dann:
FensterZU einschalten für 20 Sek
Wenn Block Ende

Somit Funktioniert das Fenster zu nach dem das Hygrostat eine bestimme Luftfeuchtigkeit unterschritten hat.

Aber ich möchte das wenn es regnet das Fenster nach spätestens 30Min zu geht, und ich möchste das es bei sehr trockener Luft für mindestens 10 Minuten offen ist und nicht nach 2 Min wieder zu geht.
Wie geht das?

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Mindestens und Höchstens

Beitrag von Familienvater » 07.02.2013, 23:37

Moin Jojo,

das ist nicht ganz einfach zu realisieren... Ohne das das Fenster Deinem Namen alle Ehre macht ;-), Dein Makro sieht nach Menü-Makro aus, ich fürchte es wird programmiert werden müssen.

Ich schreibe jetzt mal nur so meine Gedanken dazu auf, vielleicht kannst Du mir folgen oder mehr Details posten:

1. Ping-Pong vermeiden (automatik sagt jetzt zu, Benutzer sagt jetzt doch wieder auf, irgendein laufender Timer spuckt in die Suppe und schließt nach kurzer Zeit wieder)
2. Daraus folgt für mich, das es alle Steuerbefehle für das Fenster möglichst aus dem gleichen Makro kommen sollten

3. Erster Gedanke:
Nur der Wandtaster kann das Fenster öffnen

Code: Alles auswählen

// Dieses Makro ist von Fernbedienung_Bad1 
// variableZeit ist eine Zahlenvariable mit Startwert 0
Wenn Fernbedienung_Bad1 Eingeschaltet dann
  FensterAUF einschalten für 20 Sek
  variableZeit := 0
  warte("00:20:00")
  variableZeit := 1
  warte("00:40:00")
  wenn variableZeit = 1 dann
    variableZeit := 0
    FensterZU einschalten für 20 Sek
  // sonst
    // wurde das Fenster vom Hygrostat geschlossen
  endewenn
Endewenn
4. Der Hygrostat kann das Fenster Schließen, wenn variableZeit auf 1 steht (Mir ist unklar, was Hygrostat für ein Gerät ist, ich gehe mal von einem Temperatur/Feuchtesensor aus, der regelmäßig Werte sendet)

Code: Alles auswählen

// Dieses Makro ist vom Hygrostat-Kanal
Wenn hygrostat < 50 und Fernbedienung_Bad1.variableZeit = 1 dann
  Fernbedienung_Bad1.variableZeit := 0
  FensterZU einschalten für 20 Sek
// sonst
  // Ist entweder das Fenster zur Zeit nicht vom Hygrostat steuerbar oder die Luftfeuchtigkeit ist noch zu hoch
Endewenn
So einfach ist das, wenn ich die Anforderung richtig verstanden habe.
Der Taster öffnet das Fenster, setzt ein Flag, wartet 20 min für die mindest Lüftungszeit, setzt dann ein Flag, das eine externe Steuerung möglich wäre und wartet wieder 40 Minuten. Wenn dann das Flag noch gesetzt ist wird das Flag gelöscht und das Fenster geschlossen. Sollte ein Benutzer in der Zwischenzeit den Wandtaster erneut betätigen wird die laufende Wartezeit abgebrochen und das Makro neu gestartet.

Wenn der Hygrostat seinen Wert empfängt, wird geprüft, ob die Feuchte unter 50% ist (ANNAHME) und ob das Fenster gerade von extern geschlossen werden dürfte, und dann entweder nix gemacht oder das Flag gelöscht und das Fenster geschlossen.

Ich hoffe, meine Gedanken zum Grundprinzip sind rübergekommen, und Du kannst es so ableiten, das es für Deine Zwecke paßt.

Edit:
Dein letzter Satz läßt sich irgendwie nicht so realsieren, das es mindestens 20 min. offen ist und bei trockener Luft schon nach 10 min. geschlossen wird. Woher kommt die Info, ob es regnet?

Der Familienvater

Jojo
Beiträge: 28
Registriert: 13.02.2007, 15:02

Re: Mindestens und Höchstens

Beitrag von Jojo » 17.02.2013, 14:27

Ja das sieht schon sehr gut aus.


Ja der Hygrostat misst die
luftfeuchte und hat einen Schwellwert den ich bei 50% gesetzt habe, sobald es im raum also weniger als 50% Luftfeuchtigkeit herscht sendet er 3 mal in abstand von 30 Sek einen FS20 EIN befehlt.

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“