Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
honk0504
Beiträge: 111
Registriert: 09.03.2007, 19:28
Wohnort: Meckenheim | NRW
Hat sich bedankt: 1 Mal

Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von honk0504 » 10.01.2008, 17:12

Hallo zusammen,

ich habe hier im Arbeitszimmer zwei Fester mit je einem Rolladen. Angesteuert werde sie per Studio und FS20MS.
Über Studio und über Webserver läuft alles super. Jetzt will ich sie per Sonnenaufgang bzw. -untergang steuren.

Ich habe ein Makro "Sunrise" erstellt:

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit = SONNENAUFGANG dann
  Rollladen_Arbeit_links rauffahren
  Rollladen_Arbeit_rechts rauffahren
endewenn
und ein Makro "Sunset":

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit = SONNENUNTERGANG dann
  Rollladen_Arbeit_links runterfahren
  Rollladen_Arbeit_rechts runterfahren
endewenn
Ich habe jetzt auch schon 24h gewartet; nichts! Was mache ich falsch?
There is certainly no intelligent life down here on this planet. Beam me up, Scotty!

kafibo
Beiträge: 186
Registriert: 02.02.2007, 21:22
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von kafibo » 10.01.2008, 20:12

Hallo honk0504,

probier es mal mit:

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit = "SA" dann
  Rollladen_Arbeit_links rauffahren
  Rollladen_Arbeit_rechts rauffahren
endewenn
Ich meine so funktioniert es
Gruß kafibo

kafibo
Beiträge: 186
Registriert: 02.02.2007, 21:22
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von kafibo » 11.01.2008, 06:41

Da fällt mir noch ein, in welchem Intervall wird das Makro denn ausgeführt? Es muss mindestens jede Minute oder alle 5 Sekunden sein, damit es zum SA oder SU funktinoiert.
Gruß kafibo

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von shen » 11.01.2008, 09:07

Geschickt wäre folgendes:

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit > "SA" und Uhrzeit < "SU" dann
  Rollladen_Arbeit_links rauffahren
  Rollladen_Arbeit_rechts rauffahren
sonst
  Rollladen_Arbeit_links runterfahren
  Rollladen_Arbeit_rechts runterfahren
endewenn
Dann ist das Intervall unkritisch.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Benutzeravatar
honk0504
Beiträge: 111
Registriert: 09.03.2007, 19:28
Wohnort: Meckenheim | NRW
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von honk0504 » 11.01.2008, 09:58

Hallo shen
shen hat geschrieben:Geschickt wäre folgendes:

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit > "SA" und Uhrzeit < "SU" dann
  Rollladen_Arbeit_links rauffahren
  Rollladen_Arbeit_rechts rauffahren
sonst
  Rollladen_Arbeit_links runterfahren
  Rollladen_Arbeit_rechts runterfahren
endewenn
Dann ist das Intervall unkritisch.
gibt es dann nur ein Makro, oder muss ich zwei erstellen und die dann entsprechend anpassen?
Wie kann ich sagen, dass die Rolladen nicht ganz zu fährt, sondern nur 3/4? Ich hätte jetzt gesagt:

Code: Alles auswählen

...
Rollladen_Arbeit_rechts "dreiviertel"
...
Geht das so?
There is certainly no intelligent life down here on this planet. Beam me up, Scotty!

Benutzeravatar
honk0504
Beiträge: 111
Registriert: 09.03.2007, 19:28
Wohnort: Meckenheim | NRW
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von honk0504 » 12.01.2008, 13:13

Also, ...
Ich habe nun testhalber ein Makro namens "Sunrise" erstellt.
Inhalt des Makro:

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit = "SA" dann
  Rollladen_Arbeit_links rauffahren
  Rollladen_Arbeit_rechts rauffahren
endewenn
Ausführungsintervall: "jede Minute"

Ich habe noch zwei Makros erstellt nach der Anleitung hier um im Webserver die Sonnenaufgangs und -untergangszeiten anzeigen zu können.
SoAg:=Sonnenaufgang bzw. SoUg:=Sonnenuntergang

Ausführungsintervall: bei Tageswechsel

Damit bei Ausführungsunterbrechungen die Information sofort wieder zur Verfügung steht, werden die beiden Makros auch im *INIT-Makro ausgeführt mit

AUFRUFEN(SoAg)
AUFRUFEN(SoUg)
Heute morgen blieben die Rollos still. nichts.
There is certainly no intelligent life down here on this planet. Beam me up, Scotty!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von buempi » 12.01.2008, 15:48

Hallo

Dein erstes hier vorgestelltes Makro war absolut richtig. Vermutlich hat es nur am Ausführungsintervall gelegen, dass es nicht funktionierte.

Eine weitere Fehlerquelle wäre: Die Funktion Uhrzeit gibt die aktuelle Uhrzeit zurück. Wenn ein Vergleich einige Augenblicke später stattfindet, weil der Computer gerade anderweitig beschäftigt war, stimmt die Zeit eben schon nicht mehr genau überein. Deshalb verwende ich immer "UHRZEIT5". Siehe auch:

http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... f=13&t=269

Dein Makro muss also mindestens jede Minute ausgeführt werden und sollte so lauten:

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit5 = SONNENAUFGANG dann
  Rollladen_Arbeit_links rauffahren
  Rollladen_Arbeit_rechts rauffahren
endewenn
wenn Uhrzeit5 = SONNENUNTERGANG dann
  Rollladen_Arbeit_links runterfahren
  Rollladen_Arbeit_rechts runterfahren
endewenn
Selbstverständlich können beide Vergleiche im selben Makro enthalten sein.

Der Vorschlag von kafibo, die Uhrzeit mit den Zeichen-Konstanten "SA" und "SU" zu vergleichen, ist für mich nicht nachvollziehbar. UHRZEIT gibt immer eine Zeichenkette im Format hh:mm:ss zurück und niemals SA oder SU!

Stefan hat dann diese SA und SU offenbar ziemlich unbesehen übernommen und vorgeschlagen, statt einem Zeitpunkt (=Sonnenaufgang) einen Zeitintervall (zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang) zu verwenden. Aber auch das würde ich nicht empfehlen. Einerseits hindert dich das nicht daran, das Makro in gewissen Zeitabständen auszuführen. Du kannst dann auch auf eine Stunde gehen, aber dann wird eben der Rollladen erst um 09:00 Uhr geöffnet, wenn der Sonnenaufgang um 08:01 Uhr war. Ausserdem kannst du dann den Rollladen nicht mehr selber steuern. Wenn du ihn wegen starkem Regen über Studio oder den Webserver schliesst, wird er beim nächsten Ablauf des Makros wieder geöffnet....


Statt

Code: Alles auswählen

Rollladen_Arbeit_links runterfahren
kannst du übrigens (deine weitere Frage) auch

Code: Alles auswählen

Rollladen_Arbeit_links := "dreiviertel"
verwenden. Vergiss aber dann nicht den Doppelpunkt! Und funktionieren tut's nur, wenn du für das Modul auch das richtige Symbol (Rollade2) ausgewählt hast.

Um das Ganze noch zu perfektionieren: Den Zustand der Rollläden solltest du im *END Makro speichern und im *INIT Makro wieder laden. Nur so besteht Gewähr, dass bei einem Neustart von Homeputer z.B. mitten in der Nacht, die Rollläden am andern Morgen auch wieder hochgefahren werden.


Viele Grüsse
Bümpi

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von shen » 12.01.2008, 16:00

buempi hat geschrieben:Stefan hat dann diese SA und SU offenbar ziemlich unbesehen übernommen und vorgeschlagen, statt einem Zeitpunkt (=Sonnenaufgang) einen Zeitintervall (zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang) zu verwenden. Aber auch das würde ich nicht empfehlen.
Das habe ich in der Tat. Und in der Tat ist es falsch - sorry :)

Ich habe jetzt nochmal geschaut, wie ich es bei mir wirklich mache (Nachtbeleuchtung ... und es funktioniert perfekt seit Monaten)

Makro:

Code: Alles auswählen

Wenn Uhrzeit>=Sonnenuntergang oder Uhrzeit<Sonnenaufgang Dann
  Dimmsteckdose_Wintergarten_links:=9
Sonst
  Dimmsteckdose_Wintergarten_links:=0
EndeWenn
Ausführungsintervall: keins

Zeitabelle:
Tag: Täglich / Uhrzeit: Sonnenaufgang
Tag: Täglich / Uhrzeit: Sonnenuntergang


Durch Nutzung der Zeittabelle wird das Makro nur bei Bedarf je einmal aufgerufen, was hier einwandfrei funktioniert.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von buempi » 12.01.2008, 16:17

Hallo Stefan

Sehr gute Idee mit dieser Zeittabelle! Ich verstehe nur nicht, warum ich die nie nutze...!

Vielleicht liegt es einfach daran, dass mein Computer in keiner Gewerkschaft ist und sich so nicht darüber beklagen kann, irgend einen Leerlauf 1440 mal am Tag auszuführen, wenn 2 mal auch genügen würden!

Viele Grüsse
Bümpi

totti1171
Beiträge: 123
Registriert: 02.11.2008, 10:28
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Drebkau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rolladensteuerung Studio, FS20MS

Beitrag von totti1171 » 02.11.2008, 11:16

shen hat geschrieben: ntervall: keins

Zeitabelle:
Tag: Täglich / Uhrzeit: Sonnenaufgang
Tag: Täglich / Uhrzeit: Sonnenuntergang


Durch Nutzung der Zeittabelle wird das Makro nur bei Bedarf je einmal aufgerufen, was hier einwandfrei funktioniert.
Hi,
wie stellt man diese Zeittabelle ein? Bisher dachte ich, ich kann da nur feste Werte auswählen/eingeben? :shock:

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“