LAN-Adapter an der CCU anlernen

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

LAN-Adapter an der CCU anlernen

Beitrag von anli » 09.08.2010, 20:14

Vielleicht liegt es an der Uhrzeit oder an meinen neuen Kontaktlinsen - ich finde keine Anleitung, wie ich die LAN-Adapter an der CCU anlernen kann zwecks Einsatz als Repeater. Ich habe schon einmal beide in den Anlernmodus versetzt, aber das hat nicht geholfen. Anlernen per Seriennummer ging auch nicht. CCU hat Firmware 1.502 bei gesetztem Sicherheitsschlüssel, LAN-Adapter Firmware 0.961 mit anderem Sicherheitsschlüssel (Werkszustand). Die IP-Adresse kommt momentan noch per DHCP, soll aber später manuell gesetzt werden.

Stößt mich mal bitte jemand mit der Nase drauf???

Danke!
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

chii
Beiträge: 80
Registriert: 26.06.2009, 23:34

Re: LAN-Adapter an der CCU anlernen

Beitrag von chii » 09.08.2010, 20:58

Hallo,

Das funktioniert über die Systemsteuerung, über den Punkt BidCoS-RF Konfiguration. Dort musst du den Punkt "HomeMatic Konfigurations-Adapter verwenden" aktivieren und kannst anschließen den LAN-Adapter hinzufügen. Anschließend musst du mit "Übernehmen" bestätigen. Dabei wirst du nach dem Sicherheitsschlüssel gefragt. Nach einem Neustart der Zentrale wird der Adapter dann verwendet.

Gruß
chii

saschahb
Beiträge: 124
Registriert: 27.04.2009, 21:39

Re: LAN-Adapter an der CCU anlernen

Beitrag von saschahb » 11.09.2010, 19:11

Wie sieht es hierbei denn mit der Zuordnung der einzelnen Devices zu den Adaptern aus? Wird diese automatisch anhand der Signalstärke vorgenommen?

VG
Sascha

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: LAN-Adapter an der CCU anlernen

Beitrag von anli » 12.09.2010, 09:09

Die Zuordnung erfolgt im ersten Schritt manuell. Du kannst auch den besseren Repeater für die Verbindung auswählen (die Signalstärke kannst Du Dir in einem Debug-Menü der CCU anzeigen lassen). Alternativ kannst Du auch auf "keine feste Zuordnung" stellen.
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: LAN-Adapter an der CCU anlernen

Beitrag von Onthefly » 12.09.2010, 12:56

Hallo,
anli hat geschrieben:Die Zuordnung erfolgt im ersten Schritt manuell
Wie sieht das denn konkret aus? Müssen die Gerät von der CCU abgelernt und neuangelernt werden?
anli hat geschrieben:Alternativ kannst Du auch auf "keine feste Zuordnung" stellen.
Das würde heissen die Komponente sucht sich die erstbeste Verbindung aus und es gäbe eine gewisse Redundanz bei Ausfall eines LAN Adapters?

Weder in WebUI noch LAN-Adapter Dokumentation gibt es eine Beschreibung über die erforderlichen Schritte beim nachträglichen Einsetzen der LAN Adapter.

Gruß,
OTF

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: LAN-Adapter an der CCU anlernen

Beitrag von anli » 12.09.2010, 14:31

Onthefly hat geschrieben:Weder in WebUI noch LAN-Adapter Dokumentation gibt es eine Beschreibung über die erforderlichen Schritte beim nachträglichen Einsetzen der LAN Adapter.
Ich habe mal eben ein kleines HowTo geschrieben: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 093#p31595 Ich hoffe, dass ich alle Punkte erwähnt habe ;-)
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“