Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5547
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1095 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von Black » 12.11.2023, 18:53

Danke für den Kurzbericht.

So hatte das bei dir ja immerhin noch das gute am Ende, das du nun ein aktuelles System mit einer aktuellen Middleware hast, auf der du nun ohne Altlasten neu aufgesetzt hast. Das eine Gerät ist schade, aber passiert halt, hast du schon richtig geschrieben, verbuchs unter Stress-Aktionismus.

immerhin überschaubar.

Frage interessiert mich noch (auch den Entwickler der RMatik)
hattest du bei dir auf dem Altsystem das Addon namens XML-API installiert. oder hattest du neben dem Portforwarting noch automatische Anmeldung (also ohne EIngabe Nutzer/PW aktiviert gehabt).
(das Passwort ist Makulatur, das brauchts nicht für jemanden der weiss wie. das kann 100 Zeichen lang sein, macht null unterschied)

Grund der Frage: wir versuchen zu rekonstruieren, auf welchem Weg das Spackenkind zugriff erlangte. bisher waren es immer maximal 2 vektoren, die er nutzte oder beherrschte- naja beherrschen ist zuviel, zumindest anwenden konnte).

Gruss, Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Tourt
Beiträge: 29
Registriert: 20.11.2013, 11:33
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von Tourt » 12.11.2023, 19:45

Black hat geschrieben:
12.11.2023, 18:53
Danke für den Kurzbericht.

So hatte das bei dir ja immerhin noch das gute am Ende, das du nun ein aktuelles System mit einer aktuellen Middleware hast, auf der du nun ohne Altlasten neu aufgesetzt hast. Das eine Gerät ist schade, aber passiert halt, hast du schon richtig geschrieben, verbuchs unter Stress-Aktionismus.

immerhin überschaubar.

Frage interessiert mich noch (auch den Entwickler der RMatik)
hattest du bei dir auf dem Altsystem das Addon namens XML-API installiert. oder hattest du neben dem Portforwarting noch automatische Anmeldung (also ohne EIngabe Nutzer/PW aktiviert gehabt).
(das Passwort ist Makulatur, das brauchts nicht für jemanden der weiss wie. das kann 100 Zeichen lang sein, macht null unterschied)

Grund der Frage: wir versuchen zu rekonstruieren, auf welchem Weg das Spackenkind zugriff erlangte. bisher waren es immer maximal 2 vektoren, die er nutzte oder beherrschte- naja beherrschen ist zuviel, zumindest anwenden konnte).

Gruss, Black
Portforwarding war an, leider. Aber aus einem Grund, um per XML-APi und der App Home24 auf die CCU zu kommen.
Hatte mir....an sich... in den letzten Jahren gute Dienste geleistet. Die CCU2 war natürlich per eigens vergebenen Passort eigentlich geschützt.
Also XML-API ja, automatisch anmelden, nein.
Gruß
Tourt

--------------------------------------------
63 Kanäle in 29 Geräten und 24 CUxD-Kanäle in 7 CUxD-Geräten:
1x HM-RC-8, 1x CUX32, 1x HM-Sen-MDIR-O-2, 6x CUX28, 1x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-SM, 3x HM-Sec-SD, 7x HM-Sec-SC, 1x HM-SCI-3-FM, 1x HM-Sen-DB-PCB, 2x HM-CC-RT-DN, 2x HM-Sec-SC-2, 1x HM-Sec-SD-Team, 2x HM-SwI-3-FM, 1x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-TC-IT-WM-W-EU
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5547
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1095 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von Black » 12.11.2023, 19:49

ok, danke für diw Antwort, damit ist uns uns der Weg klar den er gegangen ist. WIe gesagt, passwort kannst nehmen was du wilst, es sieht schön aus, wiegt auch in Sicherheit,- nutzt aber nix

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1915 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von jmaus » 12.11.2023, 20:33

Black hat geschrieben:
12.11.2023, 19:49
ok, danke für diw Antwort, damit ist uns uns der Weg klar den er gegangen ist. WIe gesagt, passwort kannst nehmen was du wilst, es sieht schön aus, wiegt auch in Sicherheit,- nutzt aber nix
Genau so ist es: Egal wie sicher du das PW machst, sobald deine CCU/RaspberryMatic via einfachem Port-Forwarding erreichbar ist gibt es leider viele Wege sich dem System zu bemächtigen. Deshalb gilt IMMER: Eine VPN Verbindung nutzen wenn man direkten Zugriff (auch via TinyMatic/PocketControl braucht) zu einer CCU/RaspberryMatic braucht und NIEMALS einfaches Portforwarding verwenden, wirklich NIEMALS!!!!
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

AF-Mobil
Beiträge: 337
Registriert: 25.11.2016, 19:52
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von AF-Mobil » 09.05.2024, 13:31

Hallo, bei mir fand gestern (08.05.) ein externer Zugriffsversuch statt. Ich habe eine IP-Adresse dazu registriert. Schaden wurde dank Schutzmaßnahmen keiner angerichtet. Sollte das von Interesse sein, eine kurze Nachricht.
Schönen Feiertag, AF

Xel66
Beiträge: 14260
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von Xel66 » 09.05.2024, 13:52

Da könntest nur Du mit einer Anzeige aktiv werden. Da aber kein Schaden angerichtet wurde, wird sich das Engagement der Ermittlungsbehörden auch in argen Grenzen halten. Wäre interessant, welchen Netz die IP zugeordnet werden kann. Ist es ein in Deutschland tätiger Provider? Dann könnte man mal die Theorie "deutsches Scriptkid" verifizieren.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

AF-Mobil
Beiträge: 337
Registriert: 25.11.2016, 19:52
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von AF-Mobil » 09.05.2024, 14:07

Es handelt sich um eine IP-Adresse innerhalb Deutschlands.

Xel66
Beiträge: 14260
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von Xel66 » 09.05.2024, 14:21

Spricht für die Theorie "Teenager mit Scripting-Skills" und zu viel Freizeit und Zerstörungswut. Könnte aber auch nur ein Relais sein. Möglichkeiten, seine wahre IP zu verschleiern, gibt es ja ausreichend. Und wenn es ein Provider mit CGN/CGNAT/LSN ist, bringt die IP auch nicht viel.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

chka
Beiträge: 2505
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von chka » 09.05.2024, 18:59

Was heißt "zugriffsversuch" :?:
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

Benutzeravatar
eiGelbGeek
Beiträge: 980
Registriert: 24.07.2014, 17:46
Wohnort: Ruhrpottrandgebiet
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Hackerangriff (Happy-hacking Button)

Beitrag von eiGelbGeek » 18.05.2024, 20:10

AF-Mobil hat geschrieben:
09.05.2024, 13:31
Hallo, bei mir fand gestern (08.05.) ein externer Zugriffsversuch statt. Ich habe eine IP-Adresse dazu registriert. Schaden wurde dank Schutzmaßnahmen keiner angerichtet. Sollte das von Interesse sein, eine kurze Nachricht.
Schönen Feiertag, AF
Dann würde ich mal die Portweiterleitung löschen :mrgreen:
Nur weil es nicht geht, muss es nicht kaputt sein ^^

Apple for Work, Linux for Network, iOS for Mobility and still Windows for Solitaire

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“