Migration von CCU2 auf CCU3

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von MichaelN » 14.11.2023, 18:24

nasenmann hat geschrieben:
14.11.2023, 18:16
Meinst du das?
Vielleicht. Bei meiner RaspberryMatic steht dran, was da angezeigt wird. So ist es nur ein bunter Balken.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

nasenmann
Beiträge: 37
Registriert: 06.11.2011, 10:33
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von nasenmann » 14.11.2023, 18:31

@Horst
Ja, hab ein lan Gateway mit Geräten dahinter.
Wollte eigentlich auch nicht wechseln, bis mich das anlernen eines Steckdosen-Aktor mit Messfunktion auf die Palme gebracht hat....
Jetzt habe ich den Salat..... (ess aber lieber Fleisch)

nasenmann
Beiträge: 37
Registriert: 06.11.2011, 10:33
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von nasenmann » 14.11.2023, 18:54

Das kommt auch im Webui:
hm16.JPG
hm17.JPG
Kann man irgendwie rausfinden, was das für Teile sind?

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von MichaelN » 14.11.2023, 19:33

Das ist das Modul, das mit deinen Geräten spricht....

Die Meldung kommt erstmal "nur" vom Browser, wenn er den Kontakt zur CCU verliert. Kann also auch einfach ein Timeout sein.
Wenn es aber während der Arbeit in der WebUI passiert und sich Geräte auch nicht bedienen lassen, dann ist da was im Argen.
Meistens wird die CCU überlastet durch zuviele Abfragen. Skripte, ungünstige Programmierung, hyperaktive Middleware, etc.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Horst Henning
Beiträge: 499
Registriert: 20.07.2019, 12:58
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von Horst Henning » 14.11.2023, 19:46

@nasenmann

dieselben Meldungen hatte ich bei der Installation von Zusatzsoftware auf einer jungfräulichen CCU3.
viewtopic.php?f=26&t=80561
Kam vom Forum leider keine Hilfe.

Allerdings sind die Meldungen (und rote LED der CCU) nach einigen Minuten verschwunden und es scheint alles zu funktionieren.
Ich würde einen Neustart versuchen, evtl. die Firmware noch mal installieren

Viel Glück!

nasenmann
Beiträge: 37
Registriert: 06.11.2011, 10:33
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von nasenmann » 14.11.2023, 19:56

@Horst,

Neustarts habe ich schon etliche am Hut....
Aber danke für den Hinweis, ich inst. die Firmware noch einmal......

Wenn ich daran denke, alle Teile von der CCU2 abzulernen und wieder neu anzulernen, Programme.... Mediola Fernbedienungen neu .....
Wird mir schlecht.....
Jetzt grad denk ich nicht daran, hoff das bleibt so....

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von MichaelN » 14.11.2023, 20:10

Aktionismus hilft natürlich auch. Nicht. Bzw. dabei Probleme zu erzeugen. Manchmal muss man die CCU einfach mal etwas in Ruhe lassen. So ein RPi3 ist nicht der schnellste.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

frd030
Beiträge: 3678
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 558 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von frd030 » 14.11.2023, 21:10

nasenmann hat geschrieben:
14.11.2023, 19:56
Wenn ich daran denke, alle Teile von der CCU2 abzulernen und wieder neu anzulernen, Programme.... Mediola Fernbedienungen neu .....
Wo wir gerade dabei sind: irgendwelche Erweiterungen auf der CCU2, die ggf. auf der CCU3 ein Update brauchen?
Wenn ja, hast Du die auch upgedated nach dem Einspielen des Backups?
Gibt es Middelware, die in die Suppe spicken könnte?

Ach ja:
@Horst: könntest Du mal bitte mit diesem wenig zielführenden Rumgenöhle aufhören? Hilft das wem? Wenn Du was konstruktives beitragen willst -> Welcome! Aber, dass Dir auf Deinen Fred niemand antwortet, wundert Dich bei Deinem Footer hoffentlich nicht, oder? :roll:

nasenmann
Beiträge: 37
Registriert: 06.11.2011, 10:33
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von nasenmann » 14.11.2023, 21:30

Hallo frd30,

Einzige Erweiterung ist das cuxd, das habe ich bei der CCU3 neu installiert.
(Vor dem System-Backup - CCU2 - dort entfernt)
Sonst habe ich nix drauf.

Grüße

Cefis
Beiträge: 35
Registriert: 26.12.2022, 17:00
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Migration von CCU2 auf CCU3

Beitrag von Cefis » 14.11.2023, 22:05

frd030 hat geschrieben:
14.11.2023, 21:10
Ach ja:
@Horst: könntest Du mal bitte mit diesem wenig zielführenden Rumgenöhle aufhören? Hilft das wem? Wenn Du was konstruktives beitragen willst -> Welcome! Aber, dass Dir auf Deinen Fred niemand antwortet, wundert Dich bei Deinem Footer hoffentlich nicht, oder? :roll:
Du bist anscheinend erkenntnisresisitent. Er liest dich nicht, also erfährt er auch nichts von deinem sowieso sinnlosen "Rumgenöhle".
Außerdem habe ich nicht den Eindruck, dass du hilfreicher bist.
Wäre mal wieder ein Fall für den Tiergarten.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“