CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2283 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Baxxy » 24.02.2024, 16:05

Die QR-Codes sind doch erstmal nebensächlich.
Solange eQ-3 seinen Keyserver betreibt kann man alle Geräte an der CCU3 allein durch Internetzugang der Zentrale anlernen.
Im Nachlass des Installateurs werden sich die Unterlagen sicherlich anfinden.

Zugang zur WebUI ist da schon ne andere Sache.
Du brauchst Hilfe von jemandem der Dir dein System "aufsperren" kann.

Je nachdem was der Installateur eingerichtet hat ist das mehr oder minder schwierig.
Ich würde mal freundlich @Black um Hilfe bitten, der ist regelmäßig der Retter gehackter Systeme.
Auch bei denen kennen die User das Passwort nicht.

MichaelN
Beiträge: 9806
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von MichaelN » 24.02.2024, 16:28

Jessy1993 hat geschrieben:
24.02.2024, 15:31
ist Homematic IP eigentlich niemandem zu empfehlen!!
Weil der Zugang zum System gesichert ist? Eine chinesische Cloud Lösung mit Zugang für jedes Skript Kiddy wäre dir lieber?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Jessy1993
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2023, 21:26
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Jessy1993 » 24.02.2024, 16:36

Roland M. hat geschrieben:
24.02.2024, 16:02
Hallo!
cmjay hat geschrieben:
24.02.2024, 15:55
Bevor du dich hier unnötig aufregst: was ist denn überhaupt konkret dein derzeitiges Problem mit der Installation?
Ich sehe das genau so!
Du hast einen Vertrag mit einer Firma abgeschlossen. Eine Person ist - bedauerlicherweise! - ausgefallen. Es muss einen Rechtsnachfolger geben und wenn das auch nur der Nachlassverwalter ist. Dieser muss dir zumindest die notwendige Dokumentation aushändigen.

Zeitverzögerung und Unannehmlichkeiten klar, aber kein Grund zur Panik.

Zur Not sehe ich auch noch Blacks Vorgehen wie bei gehackten CCUs (Problematik Portforwarding) als Lösungsweg.


Roland
Das habe ich versucht.... Leider hatte er keine Notizen gemacht und die Zugänge usw. kennt niemand.

Per Taster funktioniert im Haus soweit alles, aber ich würde ja schon gerne Automatismen und Routinen anlegen und benutzen.
z.B. so Standards wie Fenster auf, Heizung runter usw....

Deshalb brauch ich den Zugriff auf die CCU..... Oder eben die QR Codes um alles nochmals neu zu machen

Jessy1993
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2023, 21:26
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Jessy1993 » 24.02.2024, 16:38

Baxxy hat geschrieben:
24.02.2024, 16:05
Die QR-Codes sind doch erstmal nebensächlich.
Solange eQ-3 seinen Keyserver betreibt kann man alle Geräte an der CCU3 allein durch Internetzugang der Zentrale anlernen.
Im Nachlass des Installateurs werden sich die Unterlagen sicherlich anfinden.

Zugang zur WebUI ist da schon ne andere Sache.
Du brauchst Hilfe von jemandem der Dir dein System "aufsperren" kann.

Je nachdem was der Installateur eingerichtet hat ist das mehr oder minder schwierig.
Ich würde mal freundlich @Black um Hilfe bitten, der ist regelmäßig der Retter gehackter Systeme.
Auch bei denen kennen die User das Passwort nicht.
@Black
kannst du mir helfen???

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Roland M. » 24.02.2024, 16:44

Hallo!
Jessy1993 hat geschrieben:
24.02.2024, 16:36
aber ich würde ja schon gerne Automatismen und Routinen anlegen und benutzen.
Nachdem du schon wieder Begrifflichkeiten aus der cloudbasierten Welt verwendest, nochmals die konkrete Frage: verwendest du eine CCU oder einen HAP?
Was steht auf der Unterseite der Zentrale? HmIP-CCU3 oder HmIP-HAP?
CCU3.png
HAP.png

Es wundert mich nämlich auch, dass ein Elektriker die CCU verkauft, HAP ist das übliche.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Jessy1993
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2023, 21:26
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Jessy1993 » 24.02.2024, 17:01

es ist eine CCU 3....... die Begrifflichkeiten sind mir als Laie nicht bekannt..... aber es ist eine CCU 3

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von cmjay » 24.02.2024, 17:07

Bei einer CCU3 geht es dann so weiter (Punkt 4):
viewtopic.php?f=26&t=71645&start=110#p736038
Interessant wäre noch, wie der Elektriker das System administriert hat -> Stichwort: Portforwarding.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

MichaelN
Beiträge: 9806
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von MichaelN » 24.02.2024, 17:43

Vielleicht sollte der TO mal genauer ausführen, was das bedeuten soll
Natürlich habe ich jetzt auch keinen Zugang zu der CCU3
Du kennst die IP der CCU und kommst auf die Anmeldung? Du kennst aber login Name und Passwort nicht? Admin / Admin hast du schon ausprobiert? Oder Admin und leeres Passwort?
Jessy1993 hat geschrieben:
24.02.2024, 16:36
Leider hatte er keine Notizen gemacht und die Zugänge usw. kennt niemand.
Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass er bei einem laufenden Projekt bereits alle Unterlagen weggeworfen hat. Ich denke da ist jemand nicht bereit / in der Lage danach zu suchen. Das war ein 1 Mann Unternehmen? Es gibt keine Kollegen / Vorgesetzen die man ansprechen kann?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Jessy1993
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2023, 21:26
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von Jessy1993 » 24.02.2024, 18:29

MichaelN hat geschrieben:
24.02.2024, 17:43


Du kennst die IP der CCU und kommst auf die Anmeldung? Du kennst aber login Name und Passwort nicht? Admin / Admin hast du schon ausprobiert? Oder Admin und leeres Passwort?


Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass er bei einem laufenden Projekt bereits alle Unterlagen weggeworfen hat. Ich denke da ist jemand nicht bereit / in der Lage danach zu suchen. Das war ein 1 Mann Unternehmen? Es gibt keine Kollegen / Vorgesetzen die man ansprechen kann?
ich war auf der Anmeldeseite, aber die Standardpasswörter gehen nicht.

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: CCU3 Passwort oder Komponenten auslesen??

Beitrag von chka » 24.02.2024, 18:33

bei der ccu gibt es keine Standard pw :roll:

melde dich bei black wie es bereits hier geschrieben wurde
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“