Heterogenes Netzwerk mit HmIP-HAP und Raspberrymatic

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
CLE084
Beiträge: 77
Registriert: 11.11.2016, 15:07
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Heterogenes Netzwerk mit HmIP-HAP und Raspberrymatic

Beitrag von CLE084 » 19.01.2024, 18:50

Moin Leute 🙋‍♂️🙂,

Ich habe meine historische Eingangstür nun mit dem HmIP-DLD ausgerüstet viewtopic.php?f=19&t=81325 und bin soweit schon mal ziemlich zufrieden damit. Zwar musste ich die gesamte Türgeometrie neu justieren, aber so funktioniert es nun auch wie erhofft.
Jedoch stelle ich fest, dass wahrscheinlich wegen baulicher Abschirmung und wohl auch aufgrund des großen Abstandes zur RaspberryMatic, Befehle und/oder Konfigurationen nur sporadisch bei dem Türschlossantrieb ankommen.

Ich habe hier noch diesen Home Access Point HmIP-HAP rumfliegen, den ich bislang nicht benutzt habe weil ich ja eine RaspberryMatic habe.

Wäre es möglich diesen HmIP-HAP als Funkerweiterung (Repeater) einzusetzen um so die Reichweite zu erhöhen damit der HmIP-DLD ordentlich an die RaspberryMatic Zentrale angeschlossen ist?

Chrisly
Zuletzt geändert von CLE084 am 19.01.2024, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Niemand weiß alles!


Benutzeravatar
CLE084
Beiträge: 77
Registriert: 11.11.2016, 15:07
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Heterogenes Netzwerk mit HmIP-HAP und Raspberrymatic

Beitrag von CLE084 » 19.01.2024, 18:55

Ah cool, danke!
Ja irgendwo bei den vielen Artikel der Suche hab ich was gelesen, dass der HAP keine Cloud- oder Internetverbindung braucht, wenn er als Repeater fungieren soll.
Na dann hab ich ja am WE noch ein paar Dinge vor... 🤭😊
Niemand weiß alles!

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9894
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: Heterogenes Netzwerk mit HmIP-HAP und Raspberrymatic

Beitrag von Roland M. » 19.01.2024, 23:36

Hallo!
CLE084 hat geschrieben:
19.01.2024, 18:55
Ja irgendwo bei den vielen Artikel der Suche hab ich was gelesen, dass der HAP keine Cloud- oder Internetverbindung braucht, wenn er als Repeater fungieren soll.
Jein.
Wenn du den HAP an der CCU anlernen willst, benötigst du für den HAP (und die CCU) schon Internetzugriff. Danach allerdings nicht mehr.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...


Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9894
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: Heterogenes Netzwerk mit HmIP-HAP und Raspberrymatic

Beitrag von Roland M. » 20.01.2024, 02:22

Hallo!
Baxxy hat geschrieben:
19.01.2024, 23:39
Man kann den HAP auch mittels KEY/SGTIN lokal anlernen.
Funktioniert der (doppelte) Werksreset auch ohne Internetzugang?
Es heißt doch, dass man den HAP anlernen soll, wenn er (nach dem Reset) blau leuchtet?


Roland
(der seine Zentralen nach Hause telefonieren lässt und daher derartige Probleme nicht kennt... ;) )
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11029
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: Heterogenes Netzwerk mit HmIP-HAP und Raspberrymatic

Beitrag von Baxxy » 20.01.2024, 10:55

Das ist eine gute Frage, die ich nicht beantworten kann.
Ich bin jetzt nur vom Anlernen ausgegangen, und habe den HAP dabei als frisch aus der Packung gepelltes Gerät betrachtet.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“