HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

DidiTheE
Beiträge: 102
Registriert: 19.02.2018, 20:52
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von DidiTheE » 13.02.2024, 14:54

Ich habe eine hoffentlich einfach zu beantwortende Frage:

Ich verwende in meiner Garage einen Bewegungsmelder HmIP-SMI zum Einschalten der Beleuchtung.
Die Einschaltdauer kann dabei über die Systemvariable "S:Licht Dauer Garage" parametriert werden.

Das Programm dazu sieht wie folgt aus:
HM_Prog_1.jpg
Die Einschaltdauer ist aktuell auf 3 Minuten gesetzt und das Licht geht zuverlässig nach der eingestellten Zeit aus.
Blöderweise aber auch, wenn sich in der Garage noch etwas bewegt. Ich möchte aber, dass es dann an bleibt.

Hier die Konfiguration des HmIP-SMI:
HmIP-SMI_Config.jpg
Wie muss ich das Gerät HmIP-SMI konfigurieren, dass mein Programm bei anstehender Bewegungserkennung erneut getriggert wird?
Oder muss ich das im Programm selber anders lösen?
Oder bedarf es eventuell eines ganz andere Lösungsansatzes?
- Raspberry 3B (Charly)
- 121 Geräten mit insgesamt 493 Kanälen, 1 HmIP-HAP als Repeater
- 2 separate Raspberry mit jeweils Historian und ioBroker

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von dondaik » 13.02.2024, 16:01

:-) :-) ... stimmt, ganz einfach
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von robbi77 » 13.02.2024, 17:22

Helligkeit größer 500lux??
Was will diese unsägliche CCU SV in diesem Programm??
Das Programm wird beim CCU Start nicht ausgeführt, außer es bewegt sich gerade in dem Moment etwas. Und da ist es ja auch noch gewollt, dass das Licht an geht.

frd030
Beiträge: 3669
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von frd030 » 13.02.2024, 18:25

DidiTheE hat geschrieben:
13.02.2024, 14:54
Die Einschaltdauer ist aktuell auf 3 Minuten gesetzt und das Licht geht zuverlässig nach der eingestellten Zeit aus.
Blöderweise aber auch, wenn sich in der Garage noch etwas bewegt. Ich möchte aber, dass es dann an bleibt.
Ja, und wenn Licht an ist und Bewegung passiert, ist dann die Helligkeit auch unter 500 lux?? Wenn nicht, dann ist klar, warum das Licht ausgeht!

DidiTheE
Beiträge: 102
Registriert: 19.02.2018, 20:52
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von DidiTheE » 13.02.2024, 18:38

frd030 hat geschrieben:
13.02.2024, 18:25
Ja, und wenn Licht an ist und Bewegung passiert, ist dann die Helligkeit auch unter 500 lux?? Wenn nicht, dann ist klar, warum das Licht ausgeht!
Der Helligkeitssensor mist aussen und ist natürlich nicht in der Garage, vergiss den für den Moment.
robbi77 hat geschrieben:
13.02.2024, 17:22
Was will diese unsägliche CCU SV in diesem Programm??
Das Programm wird beim CCU Start nicht ausgeführt, außer es bewegt sich gerade in dem Moment etwas. Und da ist es ja auch noch gewollt, dass das Licht an geht.
Ok, kann in diesem Fall weg, ist aber für meine Frage nicht relevant.
- Raspberry 3B (Charly)
- 121 Geräten mit insgesamt 493 Kanälen, 1 HmIP-HAP als Repeater
- 2 separate Raspberry mit jeweils Historian und ioBroker

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von robbi77 » 13.02.2024, 18:58

ist aber für meine Frage nicht relevant.
Aber die Frage nach der Helligkeit.

DidiTheE
Beiträge: 102
Registriert: 19.02.2018, 20:52
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von DidiTheE » 13.02.2024, 19:38

robbi77 hat geschrieben:
13.02.2024, 18:58
Aber die Frage nach der Helligkeit.
Das ist ein separater Helligkeitssensor, der aussen angebracht ist. Bei (normalem) Tageslicht braucht es das Licht in der Garage nicht. Bei schlechtem Wetter (Lux <500), Dämmerung und natürlich Nachts soll das Licht aber angehen. Der Helligkeitssensor erfasst das Garagenlicht nicht und hat somit keinen Einfluss.
- Raspberry 3B (Charly)
- 121 Geräten mit insgesamt 493 Kanälen, 1 HmIP-HAP als Repeater
- 2 separate Raspberry mit jeweils Historian und ioBroker

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von robbi77 » 13.02.2024, 20:34

Mal mit dem Mindestsendeabstand oder Zeit nach der erkannte Bewegung zurückgesetzt wird, gespielt?

Einschaltdauer und einschalten soll laut eq3 um eine sec. versetzt werden. (Siehe Handbuch Webui)

Xel66
Beiträge: 14260
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von Xel66 » 14.02.2024, 08:32

Da die beteiligten Gerätschaften wie immer (bis auf den BWM) den Status "Topsecret" besitzen, eine allgemeine Empfehlung. Ich würde zwei virtuelle Kanäle des Schaltaktors (z.B. bei einem HmIP-FSI16 die Kanäle 3 und 4) untereinander UND-verknüpfen und einen davon mit der Treppenhausschaltung an den BWM binden. Den anderen würde ich zum Hellligkeitssensor direktverknüpfen. Somit schaltet dieser abhängig von der Helligkeit einen Kanal, aber erst wenn der BWM die Bewegung erkennt, würde bei Dunkelheit das Licht angehen (beide Kanäle EIN). Immer dann wenn ein Sensor (BWM oder Helligkeit) nur einen Kanal bedient, bleibt das Licht aus.

Für das ggf. gewünschte manuelle Einschalten würde ich den dritten vorhandenen virtuellen Kanal (Kanal 5 eines beispielhaften FSI16) ODER-verknüpfen und dort einen Taster (oder den Gerätetaster oder den lokalen Anschluss - beim beispielhaften FSI16 Kanal 1) direktverknüfen. So ginge das alles ohne jegliche Programm und ohne Beteiligung (außer zur initialen Einrichtung) einer CCU. Beim beispielhaften FSI16 müssten die internen Verknüpfungen der Kanäle auf OR-AND-OR stehen. Die Priorisierung ist zu beachten. So mache ich übrigens eine Infrarotpanelansteuerung mit einem Thermostatkanal, einem Freigabekanal und einem Overridekanal.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: HmIP-SMI - Licht bei Bewegung eingeschaltet lassen

Beitrag von robbi77 » 14.02.2024, 10:55

@Xel66
Wie kann man dann eine individuell einstellbare Einschaltzeit vorgeben? Der TE scheint ja die Zeit öfters zu wechseln …

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“