Seite 8 von 8

Re: Brauchbarer Helligkeitssensor

Verfasst: 05.10.2015, 17:49
von dondaik
:-)
na, dann könnte man ggf auch das homeduino - Projekt nennen: Helligkeit, Luftdruck und Feuchte an einem Ort - ok, noch kabelgebunden ;-)

Re: Brauchbarer Helligkeitssensor

Verfasst: 10.01.2016, 11:38
von QLink
Man könnte doch für den tollen Umbau von rav156 auch den deutlich günstigeren Bausatz des Temperaturdifferenz-Sensors HM-WDS30-OT2-SM nehmen oder ?

Verstehe ich es richtig, wenn ich beide Schaltungen(einfacher Temp Sensor vs. Diff-Temp Sensor) vergleiche, dass

P3(einfacher TS) -> MP6(Diff TS)
C5(einfacher TS) -> C5(Diff TS)
R6(einfacher TS) -> R8(Diff TS)

wird ?

Ansonsten könnte man der Anleitung von rav156 1:1 folgen (Widerstandswerte etc.)
Dass der Temperaturbereich des Diff Temp Sensors von -30 - 100°C geht, dürfte ja die Widerstandswerte von Ry(4k3) und Rx(274k) nicht beeinflussen richtig ?
Oder übersehe ich hier etwas ?

Danke für eure Hilfe.

Beste Grüße

Re: Brauchbarer Helligkeitssensor

Verfasst: 17.01.2016, 15:20
von QLink
Hat keiner von den richtigen Elektronikern hier im Board kurz Zeit um meinen Plan zu bestätigen bzw. zu widerlegen ?

Re: Brauchbarer Helligkeitssensor

Verfasst: 17.01.2016, 15:54
von leknilk0815
logisch geht das, der Differenzsensor ist nichts anderes als zwei normale Temperatursensoren auf einer Platine.
Aber was bezweckst Du damit?
Was soll es bringen, wenn Du 2 Helligkeitssensoren hast?
Falls Du eine vernünftige Anwendung wissen solltest, solltest Du dennoch einen Fred dafür öffnen und nicht einen beliebigen kapern...