HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Philipp
Beiträge: 31
Registriert: 19.02.2012, 04:30
Wohnort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von Philipp » 12.12.2021, 14:50

Matsch hat geschrieben:
12.12.2021, 13:37

Wenn du im durchgeschalteten Zustand Out1 gegen Masse (pin18...23) kurzschließt, reagiert dann der Antrieb?

Hast du sichergestellt, dass immer nur einer der Ausgänge aktiv ist und nicht 2 gleichzeitig?
gerade noch einmal einen Zwischenstopp daheim eingelegt und getestet. out1 ist geschaltet, und liegt an "auf" sobald ich gnd dazuschalte geht der rollo auf, ja.

sicherstellung dass beides ausgaenge out1 und out2 nicht gleichzeitig aktiv sind wuerde ich realisieren sobald das HM Modul funktioniert. je nachdem ob ich mit relais arbeiten muss oder ohne

Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von Matsch » 12.12.2021, 14:55

Also wenn da wirklich 0,6V den Erfolg einer Tasterleitung verhindern sollten, dann ist das schon eine windige Konstruktion.

Bleibt dir also nichts anderes, als mit 2 Miniaturrelais am Ausgang oder von Transistorkombinationen, evtl. auch OC-Treibern ohne Darlington und Schmitt-Triggereingang den Pegel tiefer zu drücken.

Evtl. reicht ja schon ein einzelner Transistor am Ausgang mit Widerstand gegen Plus und Negation der Ausgänge.

Pegelwandler.jpg

Philipp
Beiträge: 31
Registriert: 19.02.2012, 04:30
Wohnort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von Philipp » 12.12.2021, 17:57

ok alles klar, dann schau ich mal, ob ich die zwei Relais noch einigermaßen ordentlich dort rein gequetscht bekomme.
Danke Euch trotzdem vielmals für die Hilfe!

Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von Matsch » 12.12.2021, 18:06

Philipp hat geschrieben:
12.12.2021, 17:57
ob ich die zwei Relais noch einigermaßen ordentlich dort rein gequetscht bekomme.
Ich habe ausdrücklich "Miniatur"-Relais geschrieben, denn du hast keine Leistung zu schalten. Da reichen wahrscheinlich winzige Reed-Relais.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13899
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 746 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von robbi77 » 12.12.2021, 18:22

Philipp hat geschrieben: Die RSM1 Relais habe ich bei ELV bestellt und sind noch nicht da.

Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von Matsch » 12.12.2021, 18:27

robbi77 hat geschrieben:
12.12.2021, 18:22
Philipp hat geschrieben: Die RSM1 Relais habe ich bei ELV bestellt und sind noch nicht da.
16A Relais für Taster!? :roll: :oops:

Die werden beizeiten bei dem Schaltstrom keinen Kontakt mehr geben.

Philipp
Beiträge: 31
Registriert: 19.02.2012, 04:30
Wohnort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von Philipp » 12.12.2021, 19:09

Matsch hat geschrieben:
12.12.2021, 18:06
Philipp hat geschrieben:
12.12.2021, 17:57
ob ich die zwei Relais noch einigermaßen ordentlich dort rein gequetscht bekomme.
Ich habe ausdrücklich "Miniatur"-Relais geschrieben, denn du hast keine Leistung zu schalten. Da reichen wahrscheinlich winzige Reed-Relais.
ich werde mal recherchieren, danke für den Tipp

Philipp
Beiträge: 31
Registriert: 19.02.2012, 04:30
Wohnort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von Philipp » 16.12.2021, 23:37

Hallo,

wollte zurückmelden, dass die RSM1 Relais gekommen sind und das damit wie erwartet funktioniert.
Habe die zwei Relais auch noch mit einer "Trennwand" in die Wand bekommen... Werde weiterhin nach miniatur Relais schauen wie von Matsch vorgeschlagen und mich jetzt um eine Ausschluss Funktion kümmern, dass nicht beide Ausgange gleichzeitig aktiv sind.

Gruss
Dateianhänge
trennwand.JPG
trennwand.JPG (23.76 KiB) 463 mal betrachtet

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von Daimler » 17.12.2021, 08:11

Hi,
Philipp hat geschrieben:
16.12.2021, 23:37
dass nicht beide Ausgange gleichzeitig aktiv sind.
ist denn in dem Modul selbst keine Verriegelung :?: :shock:
Wenn nicht, würde ich das aber nicht softwareseitig lösen. :!:

Und darauf achten, dass du den jeweiligenn Ausgang des RE-8 immer nur kurzzeitig (Impuls) schaltest.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: HM-MOD-Re-8 Ausgänge nicht wirklich GND sondern 0,6V

Beitrag von Matsch » 17.12.2021, 10:01

Daimler hat geschrieben:
17.12.2021, 08:11
ist denn in dem Modul selbst keine Verriegelung :?: :shock:
Nee, ist ja ein simpler Mehrfachschalter mit unabhängigen Kanälen. Ich hätte sogar gedacht, dass man konfigurieren kann, die Ausgangspegel zu invertieren. Mußte aber erkennen, nein, nicht mal das scheint zu gehen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“