Helligkeitssensor für HomeMatic

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

AndiF
Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2012, 19:50

Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von AndiF » 27.08.2012, 20:19

Hallo Zusammen,

also entweder bin ich blind oder was - aber ich finde keinen Lichtsensor für die HOmeMatik.
Bräuchte einen, der per Funk anzubinden ist.

Wie will man denn so effektif Rolladen, Markisen etc. steuern?

Hab jetzt schon ein paar mal das Produktprogramm durchgestöbert und nix gefunden.

Muss ich mir wirklich da selber was basteln?

Dank Euch.
Gruß
Andi

dondaik
Beiträge: 12946
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1629 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von dondaik » 27.08.2012, 20:29

ja - aber vorher hier suchen :-) der umbau temperatursensor -> helligkeit ist beschrieben.
zb
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... eit#p31421
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

AndiF
Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2012, 19:50

Re: Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von AndiF » 27.08.2012, 20:48

Na dann hab ich ja scheinbar sogar Recht.

Wie schwach ist das denn von den HOmeMatik-Hersteller?

dondaik
Beiträge: 12946
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1629 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von dondaik » 27.08.2012, 20:52

:-) ..kein weiterer kommentar , von mir, zur momentanen hardware und softwareentwicklung rund um HM.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

AndiF
Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2012, 19:50

Re: Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von AndiF » 27.08.2012, 20:54

Na also bevor ich da was Teueres umbaue, entwickle ich mir selber ne Temperaturerfassung, die ich dann an ein HomeMatik-IO anbinde. Und dann verkaufe ich es hier und werde reich wie Bill Gates. :D

dondaik
Beiträge: 12946
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1629 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von dondaik » 27.08.2012, 20:55

bin auf das produkt gespannt ;-) !.. sowas ? http://www.thermokon.de/DE/helligkeit-- ... ehler.html
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

AndiF
Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2012, 19:50

Re: Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von AndiF » 27.08.2012, 21:01

Jupp - ich hab hier noch so viel Zeugs von der Conni C-Control rumliegen, daß das gut zu Basteln wäre.

dondaik
Beiträge: 12946
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1629 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von dondaik » 27.08.2012, 21:05

stimmt: dann schau mal bei c nach APDS-9300-020 ...
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

AndiF
Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2012, 19:50

Re: Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von AndiF » 28.08.2012, 19:40

Werde wohl eher nen Fotowiederstand nehmen, diesen analog einlesen und dann einen Schaltausgang zur HM geben.

landi-mandi
Beiträge: 118
Registriert: 15.05.2010, 23:30

Re: AW: Helligkeitssensor für HomeMatic

Beitrag von landi-mandi » 28.08.2012, 22:26

Oder einfach den neuen aussen bewegungsmelder nehmen?!?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“