Fenstersensoren Abschalten "Zykl. Statusmeldg" klappt nicht?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Fenstersensoren Abschalten "Zykl. Statusmeldg" klappt ni

Beitrag von Sammy » 26.09.2012, 08:49

Hallo,

die Anzahl für die Sendeversuche bei Sabotage und zyklische Statusmeldung kann doch auch auf bis zu 10 eingestellt werden. Abgeschaltet und ob dann die Verlustmeldung kommt, hab ich aber nicht getestet.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
owagner
(verstorben)
Beiträge: 1193
Registriert: 13.05.2008, 19:49
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fenstersensoren Abschalten "Zykl. Statusmeldg" klappt ni

Beitrag von owagner » 26.09.2012, 09:40

Das Abschalten schaltet sehr wohl die zyklische Meldung ab, aber nicht, dass die CCU nach 24+x h eine Fehlermeldung generiert :) Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt...
Der einzige Weg, das zu ändern, wäre eine Modifikation des xml-Beschreibungs-Files für den Fenstermelder auf der CCU.

landi-mandi
Beiträge: 118
Registriert: 15.05.2010, 23:30

Re: AW: Fenstersensoren Abschalten "Zykl. Statusmeldg" klapp

Beitrag von landi-mandi » 26.09.2012, 09:43

Ich hab das gleiche Problem. Erst nach öffnen des Fensters ist die Meldung weg. Bei mir ist der LAN Adapter zwar nur 2 m weg aber habe diesen Fehler trotzdem jeden Tag. Habe den Kontakt auch schon getauscht. Liegt eindeutig am montageplatz.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fenstersensoren Abschalten "Zykl. Statusmeldg" klappt ni

Beitrag von anli » 26.09.2012, 20:14

owagner hat geschrieben:Das Abschalten schaltet sehr wohl die zyklische Meldung ab, aber nicht, dass die CCU nach 24+x h eine Fehlermeldung generiert :) Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt...
Der einzige Weg, das zu ändern, wäre eine Modifikation des xml-Beschreibungs-Files für den Fenstermelder auf der CCU.
Richtig, dort ist cyclic_timeout auf 88200 gesetzt (also 24,5 Stunden). Das müsste man rausschmeissen (siehe Anhang - kann man einspielen, wenn man die root-Partition rw mounted) und dann die CCU neu booten.
Für die Bearbeitung des xml-Files eignet sich altova XmlSpy wunderbar ;)
Dateianhänge
rf_sc.zip
(1.76 KiB) 51-mal heruntergeladen
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Fenstersensoren Abschalten "Zykl. Statusmeldg" klappt ni

Beitrag von Tobias78 » 08.02.2014, 10:10

Hallo,
ich habe in einer meiner Installationen das gleiche Problem wie Löwe:
Alle 24h bei 6 von 12 Fensterkontakten (FW 1.9 oder 2.0): "Gerätekommunikation ist gestört". Zustand wird jedoch immer richtig übertragen. Scheinbar ist irgendwie die statische Zyklusmeldung in den Sensoren deaktiviert oder die "innere Uhr" kaputt!? Werkreset hat auch nichts gebracht. Empfang ist mit < 70 dB bei allen Fensterkontakten auch Ok.
Wie auch immer, die XML Files habe ich nach Anleitung von ~88000 Sekunden auf 3000000 Sekunden gestellt und die CCU2 (aktuelle Firmware) neu gebotet. 24,5 h später ist sie dennoch wieder da: die meist gehasste Fehlermeldung!
Wie kann man die CCU davon abbringen auf diese Meldung zu warten bzw. die XML Files auch zu berücksichtigen???
Gruß, Tobias.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

Homematicbeginner
Beiträge: 374
Registriert: 13.07.2013, 10:46
Wohnort: Rheinhessen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fenstersensoren Abschalten "Zykl. Statusmeldg" klappt ni

Beitrag von Homematicbeginner » 08.02.2014, 10:41

Hallo,

wie http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 27&t=16235
beschrieben hab ich seit der kleinen "Modi" ziemlich Ruhe.

Gruss
Homematicbeginner

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Fenstersensoren Abschalten "Zykl. Statusmeldg" klappt ni

Beitrag von Tobias78 » 11.02.2014, 22:28

Hallo Homematicbeginner und Sammy.
Vielen Dank! Seit 48h ist nun Ruhe mit den dämlichen Meldungen. Hab es genau wie von Sammy beschrieben gemacht (Meldung aus -> übertragen -> Meldung an -> übertragen).
Der Bug ist nun schon 3 Jahre alt!?! Steht der in unserer Bugsammlung?
Alles andere (Zurücksetzen auf Werkzustand, XML Dateien Modifizieren, Konfiguration erneut übertragen...) hat übrigens nichts gebracht.
Gruß, Tobias.
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“