HM-Sen-MDR_WM55 kein Zurücksetzen möglich

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
JackyMcFly
Beiträge: 137
Registriert: 23.12.2010, 17:03
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

HM-Sen-MDR_WM55 kein Zurücksetzen möglich

Beitrag von JackyMcFly » 15.11.2023, 22:45

Hallo,

leider ist kein Zürcksetzen möglich und leuchtet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben dauerhaft,,,

Mögliche Fehlermeldungen:
Beginnt die Geräte-LED nach 5 Sekunden
Drücken nicht zu blinken, sondern leuchtet
dauerhaft auf, kann das Gerät nicht zurückgesetzt werden! In diesem Falle ist die Verschlüsselung mit einem vom Auslieferungsschlüssel verschiedenen System-Sicherheitsschlüssel aktiv. Um das Gerät zurückzusetzen,
müssen Sie die Konfigurationssoftware der
Zentrale zum Zurücksetzen benutzen! Der
Vorgang ist in der Anleitung zur ZentralenSoftware beschrieben. (Dieser Fehler kann nur
auftreten, wenn Sie eine Zentrale besitzen und
das Gerät an diese Zentrale angelernt haben.)

Da die Zentrale nicht vorhanden ist kann darüber auch nicht zurück gesetzt werden.... ...und nun???
Gibt es noch eine andere Möglichkeit zum Zurücksetzen?

Beste Grüße

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9893
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

Re: HM-Sen-MDR_WM55 kein Zurücksetzen möglich

Beitrag von Roland M. » 15.11.2023, 22:50

Hallo!
JackyMcFly hat geschrieben:
15.11.2023, 22:45
Gibt es noch eine andere Möglichkeit zum Zurücksetzen?
Wenn das Gerät gebraucht gekauft wurde -> return to sender (egal ob ordnungsgemäßes Abmelden oder Geld zurück)

Sonst gibt es nur die Möglichkeit, das Gerät bei ELV kostenpflichtig (EUR 15?) zurücksetzen zu lassen.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

JackyMcFly
Beiträge: 137
Registriert: 23.12.2010, 17:03
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HM-Sen-MDR_WM55 kein Zurücksetzen möglich

Beitrag von JackyMcFly » 19.11.2023, 09:19

Roland M. hat geschrieben:
15.11.2023, 22:50
Hallo!
JackyMcFly hat geschrieben:
15.11.2023, 22:45
Gibt es noch eine andere Möglichkeit zum Zurücksetzen?
Wenn das Gerät gebraucht gekauft wurde -> return to sender (egal ob ordnungsgemäßes Abmelden oder Geld zurück)

Sonst gibt es nur die Möglichkeit, das Gerät bei ELV kostenpflichtig (EUR 15?) zurücksetzen zu lassen.


Roland
Danke für die Info, hatte ich mir fast gedacht und mit dem Verkäufer das jetzt zwecks ablernen auch abgeklärt, mal schauen was so passiert :-)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“