Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

jho77
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2013, 16:12

Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von jho77 » 05.11.2013, 17:01

Hallo an Alle im Forum,

bin neu hier, aber lese schon seit einiger Zeit sehr interessiert hier.
Hab auch schon viele "Fehler" und Problemchen lösen können, aber jetzt komm ich nicht weiter.
Ich versuche eine Steckdose (HM-LC-Sw1-Pl-2) für die Zirkulationspumpe durch zwei Bewegungsmelder (HM-Sec-MDIR) zu steuern.
Das Ziel lautet: Bewegung registriert -> Steckdose ein für 5 min, aber maximal alle 30min
Jetzt scheitere ich schon kläglich daran, das die BM die Steckdose nicht schalten

:(
screen1.png
Vielen Dank für eure Hilfe

Jörg

Berni
Beiträge: 425
Registriert: 18.07.2011, 15:35
Kontaktdaten:

Re: Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von Berni » 05.11.2013, 17:08

Du setzt nur die Einschaltdauer - schaltest aber nicht ein
noch eine Zeile dazu

Steckdose Zirkulationspumpe sofort EIN
250 Kanäle in 117 Geräten und 29 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten

jho77
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2013, 16:12

Re: Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von jho77 » 05.11.2013, 17:16

Super, vielen Dank. Da muss man auch erst mal draufkommen.
Ich dachte das macht man mit dem "sofort Einschaltdauer 300sec"

Jetzt brauch ich nur noch ne Idee, das es nur alle 30min läuft


Danke
Jörg

Berni
Beiträge: 425
Registriert: 18.07.2011, 15:35
Kontaktdaten:

Re: Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von Berni » 05.11.2013, 17:38

Setz eine Variable "Bewegung"
wenn Bewegung erkannt "wahr"
+
verzögert um 30 Min "unwahr"

und in deinem Programm noch die Bedingung dazu

und
Bewegung ist "wahr"
250 Kanäle in 117 Geräten und 29 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von klassisch » 05.11.2013, 17:45

jho77 hat geschrieben:Jetzt brauch ich nur noch ne Idee, das es nur alle 30min läuft
Z.B.
Eine Systemvariable "Zirkulationspumpe-gesperrt" vom Typ boolean anlegen (falsch, wahr)

Programm
Wenn Bewegung erkannt (auf Änderung)
UND
Wenn Zirkulationspumpe-gesperrt = falsch (nur prüfen)
DANN
sofort Schaltsteckdose Einschaltzeit setzen
1 sek verzögert Schaltsteckdose Einschalten
2 sek verzögert Zirkulationspumpe-gesperrt -> wahr
30 min verzögert Zirkulationspumpe-gesperrt -> falsch

jho77
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2013, 16:12

Re: Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von jho77 » 06.11.2013, 11:11

Super. Vielen Dank. Funktioniert ohne Probleme.
Wieder etwas dazu gelernt.

Viele Grüße Jörg

Kemi
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2023, 22:05
System: CCU

Re: Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von Kemi » 23.10.2023, 08:29

Hallo jho77,
ich habe genau die gleiche Bedingungen (2 Bewegeungsmelder, Bad und Küche, Zirkulationspumpe)
Könntest du mir eventuell deine Lösung zukommen lassen?
Wäre dir sehr dankbar
LG
Kemi
Zuletzt geändert von Roland M. am 23.10.2023, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht

jho77
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2013, 16:12

Re: Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von jho77 » 26.10.2023, 21:40

Hallo,

ich habe es mittlerweile mit Tastern gelöst, läuft problemloser.

Kemi
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2023, 22:05
System: CCU

Re: Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von Kemi » 30.10.2023, 17:45

Wenn du dich trotzdem erinnern oder noch hast würde ich mich trotzdem über eine PN freuen.
LG

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 529
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Bewegungsmelder zur Pumpensteuerung

Beitrag von HM-Villa » 30.10.2023, 18:10

Hallo Kemi,

herzlich Willkommen im Forum. Üblicherweise sind Lösungen hier keine Geheimsache (PN), damit jeder was davon hat. Die Lösung (von @klassisch) noch mal zu posten, ist aber garnicht notwendig, denn die steht schon 2 Postings über Deinem ersten, nämlich genau >>> hier <<<. @jho77 hat sich bedankt und mitgeteilt, dass es funktioniere. Also?!
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“