Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchmal

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

pingps
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2016, 14:20
Hat sich bedankt: 2 Mal

Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchmal

Beitrag von pingps » 10.11.2016, 19:42

HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchmal.

Soll: Der Zwischenstecker schaltet in der Küche ein LED Licht an den Hängeschränken ein, wenn die Hauptbeleuchtung eingeschaltet wird. Natürlich wird sie auch zeitgleich ausgeschaltet. Momentan hängt noch ein 2. Schaltaktor mit dran, der auch noch Leistungsmessung kann, aber an einem anderen Hängeschrank angebaut ist. Beide werden gleichzeitig per Programm geschaltet.
IST:
Nun gibt es in unterschiedlichen Abständen (z.B. 4 Wochen) das Phänomen, dass der o.g. Zwischenstecker nicht mehr schaltet. Weder automatisch per Programm, noch über den kleinen Taster auf dem Gerät. Auch direkt aus der WebUI heraus kann der Schalter nicht geschaltet werden. Das einzige ist, wenn ich ihn aus der Steckdose ziehe und neu einstecke. Dann funktioniert alles wieder wie gewünscht. Kennt jemand eine Abhilfe?

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchm

Beitrag von dondaik » 10.11.2016, 19:50

:-) .. schon mal mit der suchen nach klebendem relais versucht ...
zu den programmen kann man ja nichts sagen oder ahnen die sie nur der glaskugel bekannt sind ! sorry.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

5er-Spaß
Beiträge: 30
Registriert: 18.01.2016, 18:36
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchm

Beitrag von 5er-Spaß » 11.11.2016, 16:17

Dann hänge ich mal an das Thema dran.
Ich habe den selben Schaltaktor mit einer Zirkulationspumpe in Betrieb.
Nachdem der alle 2 Tage auch "geklemmt" hat habe ich einen zweiten Aktor 1 Meter daneben gehängt.
Diesen habe ich auch in das Programm eingebunden und die Zirkulationspumpe umgesteckt.
Jetzt nach 5Tagen "klemmt" der neue Aktor.
Der erste, der testweise ohne Last daneben hängt, funktioniert.

Einzige Möglichkeit den Aktor wieder aus dem "Klemmen" zu befreien ist ein neues einstecken des Aktors.

Diese beiden Aktoren kommen aus einer Lieferung und sind erst seit 2 Wochen in Betrieb.

hat jemand Ideen, wo man ansetzen könnte.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchm

Beitrag von Homoran » 11.11.2016, 16:52

"Klemmt" bedeutet?????

Um die Diskussion mal in eine bestimmte Richtung zu lenken jetzt eine Suggestivfrage:
Schaltet der Aktor nicht mehr aus?


Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

5er-Spaß
Beiträge: 30
Registriert: 18.01.2016, 18:36
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchm

Beitrag von 5er-Spaß » 11.11.2016, 22:12

Der Schaltaktor schaltet weder ein noch aus. Heute hat er sich nicht eingeschaltet.
In den Servicemeldungen steht "Gerätekommunikation gestört" und der Aktor läßt sich nicht bedienen.
Weder über das Programm, weder über die CCU2 noch über dir Gerätetaste.
Er macht nichts mehr.
Ein neues einstecken in die Steckdose und alles ist wieder gut.

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchm

Beitrag von Homoran » 11.11.2016, 22:18

5er-Spaß hat geschrieben:Der Schaltaktor schaltet weder ein noch aus.
Gut, dann geht's in eine andere Richtung als gedacht!
5er-Spaß hat geschrieben:In den Servicemeldungen steht "Gerätekommunikation gestört" und der Aktor läßt sich nicht bedienen.
...
Ein neues einstecken in die Steckdose und alles ist wieder gut.
So würde es auf ein Dutycycle Problem oder einen Funkstörer (Pumpe, Netzteil o.ä.) hindeuten, aber
5er-Spaß hat geschrieben: noch über dir Gerätetaste.
passt dann gar nicht.

Was steckt denn in der Steckdose drin?

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchmal

Beitrag von robbi77 » 11.11.2016, 22:21

Rainer?
Im Zwischenstecker?
Eine Zirkulationspumpe, siehe ^^
;-)


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchm

Beitrag von Homoran » 11.11.2016, 22:26

robbi77 hat geschrieben:Rainer?
Im Zwischenstecker?
Eine Zirkulationspumpe, siehe ^^
;-)

Gruß
Roberto
ich geh ins Bett :(
Dann kennen wir ja den Übeltäter. Zirkulationspumpen stören gerne den Empfang. Stand mehrfach hier im Forum. deswegen hatte ich danach gefragt (und dem anderen möglichen Täter)
Homoran hat geschrieben:einen Funkstörer (Pumpe, Netzteil o.ä.) hindeuten

GN8
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

5er-Spaß
Beiträge: 30
Registriert: 18.01.2016, 18:36
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchm

Beitrag von 5er-Spaß » 11.11.2016, 22:37

Warum sollte die Zirkulationspumpe den einen Aktor stören und den anderen nicht. Beide werden für Testzwecke gleich gesteuert.
Und es trifft den Aktor in dem die Pumpe steckt.
Die Pumpe ist eine moderne Zirkulationspumpe mit 4,5 Watt.

Und beim Einschalten kann die Pumpe doch wohl nicht den Empfang stören....
Daher kann ich gerade mit deiner Antwort nichts anfangen.

Gruß Michael

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Funk-Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker "klemmt" manchmal

Beitrag von robbi77 » 11.11.2016, 22:43

Genau der Aktor in dem die Pumpe steckt ist gestört....

Wie lang ist das Kabel? Längeres versuchen? Ferritkern könnte helfen. (kenn mich aber mit HF nich soo aus)

Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“