Frage zu Reichweite der Aktoren

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Xerabo
Beiträge: 69
Registriert: 24.08.2010, 22:18
Hat sich bedankt: 10 Mal

Frage zu Reichweite der Aktoren

Beitrag von Xerabo » 06.05.2011, 19:37

Hi,

ich würde gerne einen 2fach-Schaltaktor draußen nutzen. D.h. er würde vom Elektriker wassergeschützt im Brunnenschacht (also wo die Pumpensteuerung ist) montiert. Leider hat unser Erdkabel nur 3 Adern; es muss aber die Brunnenpumpe und eine Quellstein-Pumpe unabhängig von einander mit Strom versorgt und gesteuert werden.

Meine Frage: Ein LAN-Adapter steht im Haus ca. 8m Luftlinie vom "Einsatzort" entfernt. Aber dazwischen ist die massive Hauswand (Porenbeton-Mauerwerk, Dämmung, Klinker) und dann noch der Betonschacht selbst. Kann man davon ausgehen, dass der Aktor trotzdem einwandfrei reagieren würde?

Die Herstellerangaben würden da eigentlich, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kein Problem vermuten lassen. Allerdings konnte ich deren Werte im Haus schon nicht realisieren, daher bin ich etwas misstrauisch.

Danke für Eure Hilfe.

VG
Chris
--------------------------------------------
124 Kanäle in 86 Geräten, CCU3, Redmatic -> HomeKit

Basic
Beiträge: 941
Registriert: 07.03.2010, 11:39
Wohnort: Deutschland
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Frage zu Reichweite der Aktoren

Beitrag von Basic » 07.05.2011, 08:04

Hi.
Das wird Dir keiner 100%ig sicher sagen können, da hilft nur ausprobieren.
Wenns nicht geht: das eine Erdkabel im Brunnen nach oben (in den Empfangsbereich) legen, dort den Aktor montieren und mit nem passenden Kabel wieder runtergehen.

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Reichweite der Aktoren

Beitrag von anli » 07.05.2011, 08:23

Hallo.

Alternativ kannst Du auch die Antenne aus dem Gehäuse des LAN-Adapters herausnehmen (siehe http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =26&t=5093) und die Ausrichtung der beiden Antennen zueinander optimieren (evtl. sambasamba fragen, er kennt sich mit Antennen sehr gut aus).
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Xerabo
Beiträge: 69
Registriert: 24.08.2010, 22:18
Hat sich bedankt: 10 Mal

Re: Frage zu Reichweite der Aktoren

Beitrag von Xerabo » 07.05.2011, 13:27

Danke für Eure Antworten. Ich werde es mal ausprobieren...
--------------------------------------------
124 Kanäle in 86 Geräten, CCU3, Redmatic -> HomeKit

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“