HM-LC-Sw1PBU-FM vs HmIP-BRC2

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
tomcat13
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2016, 15:23

HM-LC-Sw1PBU-FM vs HmIP-BRC2

Beitrag von tomcat13 » 23.07.2023, 16:20

Hallo zusammen,

ich habe einen defekten HM-LC-Sw1PBU-FM, also HomeMatic Funk-Schaltaktor 1-fach für Markenschalter, Unterputzmontage.
Kann ich den durch den HmIP-BRC2 ersetzen? Mich irritiert das 1fach bzw. 2fach.
Der Aktor soll in der CCU3 verwaltet werden und einfach nur Licht an/aus machen.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11029
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: HM-LC-Sw1PBU-FM vs HmIP-BRC2

Beitrag von Baxxy » 23.07.2023, 16:57

tomcat13 hat geschrieben:
23.07.2023, 16:20
Der Aktor soll in der CCU3 verwaltet werden und einfach nur Licht an/aus machen.
Das HM-Teil ist ein Aktor mit integrierter Tasterwippe.
Das IP-Teil ist nur eine "Fernbedienung" mit Tasterwippe (also kein Aktor).

Als 1:1 Ersatz zu gebrauchen wären der HmIP-BSM oder auch der HmIP-BSL.

tomcat13
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2016, 15:23

Re: HM-LC-Sw1PBU-FM vs HmIP-BRC2

Beitrag von tomcat13 » 23.07.2023, 17:38

Danke, kannst du mir erklären, was hier der Unterschied zwischen Aktor und Fernbedienung ist?

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: HM-LC-Sw1PBU-FM vs HmIP-BRC2

Beitrag von Xel66 » 23.07.2023, 17:50

tomcat13 hat geschrieben:
23.07.2023, 17:38
Danke, kannst du mir erklären, was hier der Unterschied zwischen Aktor und Fernbedienung ist?
Ein Aktor schaltet Verbraucher (schließt oder öffnet Stromkreise, bzw. dimmt), ein normaler Taster (Fernbedienung) dient ausschließlich zur Ansteuerung von Aktoren und hat kein verbautes Schaltgerät (Relais) und kann somit keine Stromkreise schließen/unterbrechen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“