LED Dimmer Alternative

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

JackyMcFly
Beiträge: 137
Registriert: 23.12.2010, 17:03
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

LED Dimmer Alternative

Beitrag von JackyMcFly » 09.09.2023, 09:08

Hallo,

ich habe ein Decken-Seilsystem - Paulmann "Salt"
https://www.amazon.de/dp/B08XLQ464D?psc ... ct_details
mit folgenden Leuchtmitteln
Aiwode Dimmbar MR16 GU5.3 LED Lampe,Naturweiß 4000K 600LM,5W Ersetzt 50W Halogenlampe,DC12V RA85,120°Abstrahlwinkel
https://www.amazon.de/dp/B07Z2T81LX?ref ... tails&th=1
dieses möchte ich gerne dimmbar machen.

Ich benutze noch eine CCU2.

Nach einiger Suche bin ich auf den Dimmaktor HM-LC-Dim1PWM-CV gestoßen.

1. Wäre dieser Dimmaktor richtig?
(leider steht auf der ELV Seiter das dieser nicht mehr im Sortiment ist!?)

2. Welchen Dimmaktor könnte man jetzt (alternativ) nehmen?

3. Gibt es evtl auch auch eine Unterputzversion? ...gerne als Schaltaktor gleich für Markenschalter!!! :-)


Oder bin ich gedanklich voll auf dem Holzweg, dann wäre die Frage, wie ich das System am besten dimmbar bekomme?

Vielen Dank und Beste Grüße

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9890
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: LED Dimmer Alternative

Beitrag von Roland M. » 09.09.2023, 19:47

Hallo!
JackyMcFly hat geschrieben:
09.09.2023, 09:08
Ich benutze noch eine CCU2.
Autsch.

Nach einiger Suche bin ich auf den Dimmaktor HM-LC-Dim1PWM-CV gestoßen.

Wäre dieser Dimmaktor richtig?
Ja, ist/war einer meiner Lieblinge. ;)

(leider steht auf der ELV Seiter das dieser nicht mehr im Sortiment ist!?)
Richtig. Dass die Homematic-Produktfamilie beerdigt, äh.... eingestellt wurde, wurde sowohl vom Hersteller bekanntgegeben, als auch hier thematisiert. Restposten und Lagerhüter sind möglicherweise noch verfügbar.

Welchen Dimmaktor könnte man jetzt (alternativ) nehmen?
Den HmIP-RGBW.

Allerdings ist der nicht mehr kompatibel mit der CCU2, da die CCU2 auch schon längst end-of-life gesetzt wurde und für neue Geräte keine benötigten CCU2-FW-Updates mehr kommen.

Daher auch hier die dringende Empfehlung, auf eine CCU3 (oder Varianten davon) umzusteigen.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

JackyMcFly
Beiträge: 137
Registriert: 23.12.2010, 17:03
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: LED Dimmer Alternative

Beitrag von JackyMcFly » 10.09.2023, 13:37

Vielen Dank für die Rückinfo :-)

...sorry meine Unkenntnis bezüglich des Support-Ende der CCU2 - ich habe jetzt in einer neuen Wohnung grade mit noch vorhandenen Komponenten von Lichtern bis hin zu Heizungsstellern vieles automatisiert..usw... ....da aber alles noch in einer Kiste war in den letzten Jahren das Geschehen nicht mehr verfolgt....

Ich hoffe ich darf hier noch ein paar stellen, auch wenn dieses etwas entfernter sind, ohne ein neues Thema zu eröffnen...!?

- Werden die alten Heizungsstellantriebe und Wandthermostate noch von der CCU3 unterstützt?

- Ich habe jetzt noch 2 Ikea-LED Lampen mit der IKEA-eigenen Fernbedienung, welche derzeit noch nicht steuerbar sind,
Gibt es eine CCU3 die diese gleich mit steuern kann? ...braucht man da eine CCU3 mit Phillips-HUE-Bridge oder doch ein Respory-Pi?
(Irgendwie gibts ja verschieden Versionen der CCU3, da komm ich grad noch nicht mit was für mich sinnvoll ist)

-Worauf sollte man bei der neuen CCU3 noch drauf achten?? (...wegen den möglichen Versionen?)

Vielen Dank im Voraus.

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: LED Dimmer Alternative

Beitrag von Fonzo » 10.09.2023, 14:33

JackyMcFly hat geschrieben:
10.09.2023, 13:37
- Werden die alten Heizungsstellantriebe und Wandthermostate noch von der CCU3 unterstützt?
Ja, eine CCU3 unterstützt sowohl Homematic als auch alle aktuellen Homematic IP Geräte.
JackyMcFly hat geschrieben:
10.09.2023, 13:37
- Ich habe jetzt noch 2 Ikea-LED Lampen mit der IKEA-eigenen Fernbedienung, welche derzeit noch nicht steuerbar sind,
Gibt es eine CCU3 die diese gleich mit steuern kann?
IKEA nutzt Zigbee, eine CCU3 kann aber nur Homematic und Homematic IP Geräte ansteuern, Zigbee wird nicht direkt unterstützt. Du brauchst also ein Zigbee Gateway, das IKEA Lampen ansteuert und kannst höchstens dieses Zigbee Gateway von einer CCU3 aus ansteuern.
JackyMcFly hat geschrieben:
10.09.2023, 13:37
Gibt es eine CCU3 die diese gleich mit steuern kann?
Es gibt nur eine einzige CCU3 von eQ-3, es existieren keine unterschiedliche Versionen der CCU3 von eQ-3.
JackyMcFly hat geschrieben:
10.09.2023, 13:37
-Worauf sollte man bei der neuen CCU3 noch drauf achten?? (...wegen den möglichen Versionen?)
Es gibt nur eine einzige Version der HmIP-CCU3, wenn Du selber etwas basteln willst, kannst Du das selbstverständlich machen, dies ist dann aber keine HmIP-CCU3.

JackyMcFly
Beiträge: 137
Registriert: 23.12.2010, 17:03
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: LED Dimmer Alternative

Beitrag von JackyMcFly » 06.10.2023, 14:24

....habe jetzt einen HM-LC-Dim1T-CV erhalten und wie folgt angeschlossen:

230V - HM-LC-Dim1T-CV - am Ausgang o.g. Seilsystem (direkt angeschlossen/Trafo abgeklemmt) mit 5x Aiwode Dimmbar MR16 GU5.3 LED Lampe.

Ergebnis:
LEDs glimmen nur bei ca. 10% , wenn ich über die WebUI oder App die Lichtstärke verstelle, werden die LEDs kurz hell und dann glimmen Sie bei ca. 10% weiter. :cry:

Habe ich beim Anschluss gedanklich einen Fehler gemacht oder die falschen LEDs?

Welche LEDs funktionieren mit dem HM-LC-Dim1T-CV?

Freue mich über Tipps und Erfahrungen!

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: LED Dimmer Alternative

Beitrag von cmjay » 06.10.2023, 14:43

JackyMcFly hat geschrieben:
06.10.2023, 14:24
230V - HM-LC-Dim1T-CV - am Ausgang o.g. Seilsystem (direkt angeschlossen/Trafo abgeklemmt) mit 5x Aiwode Dimmbar MR16 GU5.3 LED Lampe.
Habe ich beim Anschluss gedanklich einen Fehler gemacht oder die falschen LEDs?
mit folgenden Leuchtmitteln
Aiwode Dimmbar MR16 GU5.3 LED Lampe,Naturweiß 4000K 600LM,5W Ersetzt 50W Halogenlampe,DC12V RA85,120°Abstrahlwinkel
Du betreibst 12VDC LED Spots direkt, ohne Trafo am Ausgang eines 230VAC Phasenabschnittdimmers???
Ist dir bewußt, dass dein Paulmann-Seilsystem auf 12VDC und nicht auf 230VAC ausgelegt ist?
Stichwort: Berührungssicherheit.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Matsch
Beiträge: 5557
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: LED Dimmer Alternative

Beitrag von Matsch » 06.10.2023, 15:37

Hoffentlich kann er noch antworten ... :shock:

JackyMcFly
Beiträge: 137
Registriert: 23.12.2010, 17:03
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: LED Dimmer Alternative

Beitrag von JackyMcFly » 06.10.2023, 17:36

:shock:
jupp ein ein grober Fehler, aber ich lebe noch!!!

Dann Frage ich mal anders:

Welche Glühlampen bzw. LEDs (GU5,3) benötige ich genau?

Oder welchen Dimmer benötige ich?

Matsch
Beiträge: 5557
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: LED Dimmer Alternative

Beitrag von Matsch » 07.10.2023, 13:16

Kein guter Gedanke, 12 V LEDs mit 230 V-Dimmer dimmen zu wollen. Du brauchst ja unbedingt einen Trafo, der dimmbar ist. Aber auch das ist keine Lösung, weil sich normale MR16-LEDs nicht vernünftig über die Spannung dimmen lassen.
Dazu brauchtest du schon einen PWM-Niederspannungsdimmer und LEDS, die PWM-dimmbar sind.
Denke auch dran, dass an den Dimmaktoren keine herkömmlichen Trafos angeschlossenen werden können (keine induktiven Lasten möglich!), sie würden ganz schnell zerstört.

JackyMcFly
Beiträge: 137
Registriert: 23.12.2010, 17:03
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: LED Dimmer Alternative

Beitrag von JackyMcFly » 28.10.2023, 12:29

Matsch hat geschrieben:
07.10.2023, 13:16
Kein guter Gedanke, 12 V LEDs mit 230 V-Dimmer dimmen zu wollen. Du brauchst ja unbedingt einen Trafo, der dimmbar ist. Aber auch das ist keine Lösung, weil sich normale MR16-LEDs nicht vernünftig über die Spannung dimmen lassen.
Dazu brauchtest du schon einen PWM-Niederspannungsdimmer und LEDS, die PWM-dimmbar sind.
Denke auch dran, dass an den Dimmaktoren keine herkömmlichen Trafos angeschlossenen werden können (keine induktiven Lasten möglich!), sie würden ganz schnell zerstört.
...so jetzt wird es beruflich etwas ruhiger bei mir und komme ich mal wieder zu dem Licht :wink:

Ich habe mir jetzt einen gebrauchten Dimmaktor HM-LC-Dim1PWM-CV bestellt und schaue nach geeigneten LEDs ...

Bei Amazon finde ich aber in der Beschreibung nicht PWM-dimmbar - immer nur dimmbar... und das meine vorhandenen LEDs auch und funktionieren mit dem Dimmaktor HM-LC-Dim1PWM-CV nicht.

Könnt Ihr mir sagen welche LEDs mit dem Dimmaktor HM-LC-Dim1PWM-CV auf jeden Fall funktionieren?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“