Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von Gerti » 12.09.2023, 20:48

Hi,

setzt jemand den HM-ES-TX-WM als Gaszähler ein?
Ist die Einheit dort als m3 oder als m³ (also mit hochgestellter 3) angegeben?

Gruß
Gerti

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1915 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von jmaus » 12.09.2023, 20:53

Gerti hat geschrieben:
12.09.2023, 20:48
setzt jemand den HM-ES-TX-WM als Gaszähler ein?
Ist die Einheit dort als m3 oder als m³ (also mit hochgestellter 3) angegeben?
Ja, ich setze ihn auch als Gaszähler ein (und sogar als Wasserzähler). Und Ja, die Einheit wird in der Anzeige unter der WebUI dann mit hochgestellter 3 als m³ dargestellt. Sieht man auch hier:
Bildschirmfoto 2023-09-12 um 20.51.05.png
Sie wird dann aber auch anhand der "Zustandszahl" die man ja auch in der Oberfläche eingibt auch in kWh und folglich auch in EUR umgerechnet bei Zentrale und Gerät.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Slice
Beiträge: 1208
Registriert: 03.02.2016, 14:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von Slice » 12.09.2023, 20:54

Hi Gerti,
Gerti hat geschrieben:
12.09.2023, 20:48
setzt jemand den HM-ES-TX-WM als Gaszähler ein?
Ist die Einheit dort als m3 oder als m³ (also mit hochgestellter 3) angegeben?
wird bei mir in der WebUi in der Geräteansicht als hochgestellt angezeigt.

Grüße,
Slice
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.75.7 / Addons: CuxD v2.11 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von Gerti » 12.09.2023, 21:00

Hi,

bei mir führt diese Einheit zu einem ungültigen XML Dokument mit der XML Api, da es ja als m<sup>3</sup> codiert sein müsste.
Ist es bei dem Zähler irgendwie anders codiert (&sup3;)? Müsste sonst ja auch in der statelist.cgi zu einem solchen Fehler führen.

Gruß
Gerti

Slice
Beiträge: 1208
Registriert: 03.02.2016, 14:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von Slice » 12.09.2023, 21:16

Bringt Dich evtl nicht weiter, aber in Homehub hab ich den als "m&sup3;" codiert drin. Das hatte ich mal im Netz gelesen, meine ich.
Allerdings hab ich von der Statelist.cgi keine Ahnung. :lol:
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.75.7 / Addons: CuxD v2.11 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1915 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von jmaus » 12.09.2023, 21:26

Gerti hat geschrieben:
12.09.2023, 21:00
bei mir führt diese Einheit zu einem ungültigen XML Dokument mit der XML Api, da es ja als m<sup>3</sup> codiert sein müsste.
Ist es bei dem Zähler irgendwie anders codiert (&sup3;)? Müsste sonst ja auch in der statelist.cgi zu einem solchen Fehler führen.
Sag das doch gleich das es dir um das XML-API Addon und seine statelist.cgi geht. Bei mir sieht das alles soweit i.O. aus. Siehe:

Code: Alles auswählen

<channel name="Hausanschluss-Gas" ise_id="44314" index="1" visible="true" operate="true">
<datapoint name="BidCos-RF.MEQ0381001:1.GAS_ENERGY_COUNTER" type="GAS_ENERGY_COUNTER" ise_id="44317" value="XXXXX.650000" valuetype="4" valueunit="m3" timestamp="1694546481" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.MEQ0381001:1.GAS_POWER" type="GAS_POWER" ise_id="44318" value="2.416000" valuetype="4" valueunit="m3" timestamp="1694546481" operations="5"/>
[...]
Wie du sehen kannst ist da "valueunit" auf "m3". Kann aber gut sein das es an RaspberrryMatic vs. CCU3 liegt, denn ich meine mich zu erinnern das ich da bzgl. "m<sup>3</sup>" unit mal was repariert hatte in der WebUI. Kann mich aber auch irren. Welche Version des XML-API addons nutzt du denn?
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von Gerti » 12.09.2023, 21:41

Hi,

ich nutze die 1.22 mit meiner Anpassung für die Combined Parameter.

Gruß
Gerti

Slice
Beiträge: 1208
Registriert: 03.02.2016, 14:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: irgendwo aus Süd BaWü
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von Slice » 12.09.2023, 22:11

jmaus hat geschrieben:
12.09.2023, 21:26
Wie du sehen kannst ist da "valueunit" auf "m3". Kann aber gut sein das es an RaspberrryMatic vs. CCU3 liegt, denn ich meine mich zu erinnern das ich da bzgl. "m<sup>3</sup>" unit mal was repariert hatte in der WebUI. Kann mich aber auch irren. Welche Version des XML-API addons nutzt du denn?
In der CCU3 ist die valueunit auch m3. Das dürfte sich hier um einen Homehub spezifischen Fehler beim Import handeln und den Geräteeinstellungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Raspi3B+ Bullseye mit HB-RF-ETH und RPI-RF-MOD auf piVCCU-FW 3.75.7 / Addons: CuxD v2.11 - E-Mail v1.7.6 - Patcher v1.0.0 - Philips Hue v3.2.5 - Programme drucken v2.6 - Scriptparser v1.11 - XML-API v2.3
Geräte: 141 / Kanäle: 791 / Datenpunkte: 6080 / SysVars: 275 / Programme: 161 / Regadom IDs: 14010 / 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten
Intel NUC i3-5010U @ 2,1 GHz mit 16 GB RAM & 512 GB SSD für Proxmox mit ioBroker VM und CCU-Historian/InfluxDB/Grafana VM
----------------------------------------------------------------------------------------
Projekte im Forum: HomeHub v4.1 / Fritzbox-Anruferliste für HomeHub
----------------------------------------------------------------------------------------

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von Gerti » 13.09.2023, 07:27

Hi,

das tritt ja auch ohne homehub auf, wenn ich die statelist.cgi auf der CCU aufrufe.
Da die Einheit beim Gaszähler HM-ES-TX-WM scheint ja für die Darstellung in der XML API irgendwo konvertiert zu werden.
Da muß ich mal schauen, wo das passiert. Wenn das in der XML API passiert, würde ich das finden. Wenn das schon auf der CCU passiert, muß ich mir eine andere Lösung überlegen.

Gruß
Gerti

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2283 Mal

Re: Einheit Gaszähler HM-ES-TX-WM

Beitrag von Baxxy » 13.09.2023, 09:08

Die Darstellung in der WebUI hat doch nur indirekt was mit der .ValueUnit() des Datenpunktes zu tun.

Die Funktion der XML-Api (statelist.cgi) liest nur die .ValueUnit() aus den Metadaten des Datenpunktes aus und "hängt das an die Ausgabe dran".
https://github.com/homematic-community/ ... t.cgi#L135

Ich nutze zwar den Gaszähler-Datenpunkt nicht, vorhanden ist er ja trotzdem.
Sieht über die statelist.cgi so aus:
(original mit UNIT: m3)

Code: Alles auswählen

<channel name="Stromzähler BX:1 - Stromzähler" ise_id="13496" index="1" visible="true" operate="true">
<datapoint name="BidCos-RF.MEQ0025387:1.GAS_ENERGY_COUNTER" type="GAS_ENERGY_COUNTER" ise_id="13499" value="0.000000" valuetype="4" valueunit="m3" timestamp="0" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.MEQ0025387:1.GAS_POWER" type="GAS_POWER" ise_id="13500" value="0.000000" valuetype="4" valueunit="m3" timestamp="0" operations="5"/>
(und mal testweise mit UNIT: m³ mittels SDV gesetzt)

Code: Alles auswählen

<channel name="Stromzähler BX:1 - Stromzähler" ise_id="13496" index="1" visible="true" operate="true">
<datapoint name="BidCos-RF.MEQ0025387:1.GAS_ENERGY_COUNTER" type="GAS_ENERGY_COUNTER" ise_id="13499" value="0.000000" valuetype="4" valueunit="m³" timestamp="0" operations="5"/>
<datapoint name="BidCos-RF.MEQ0025387:1.GAS_POWER" type="GAS_POWER" ise_id="13500" value="0.000000" valuetype="4" valueunit="m³" timestamp="0" operations="5"/>

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“