CL Studio <-> Web UI

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

CL Studio <-> Web UI

Beitrag von Herbert_Testmann » 15.07.2010, 20:47

Hallo liebe Automatisierer,

seit einigen Tagen besitze ich eine HomeMatic CCU. Leider sind noch nicht alle Zusatzteile geliefert worden, so dass der Spass wohl erst am WE los gehen kann :)
Ich habe schon mal in das Web Ui rein geschaut und alle vorhandenen Geräte angelernt. Die Programmierung scheint auch mehr oder weniger selbst erklärend.

Nun aber zu meiner Frage ... Ich habe die Software CL Stuido dazu gekauft. Davon abgesehen, dass diese Software nicht ganz so selbsterklärend zu sein scheint, glaube ich es so verstanden zu haben, dass die Makros der CL Software die bisher über web UI gemachten Einstellungen überschreibt ?? Also brauche ich erste gar nicht im WEb UI anzufangen die Geräte zu verknüpfen, wenn ich in CL alles noch mal programmieren muss?

Eigentlich hatte ich gehofft, dass die grundsätzliche Funktionalität per Web UI eingestellt wird und nur ganz spezielle Anforderungen, die mit mehreren Bedingunen oder Rechen-Formeln realisiert werden müssen dann mit CL Studio zusätzlich rein geschrieben werden. Im Moment habe ich da wohl noch ein grundsätzliches Verständnisproblem :(

BTW Es gibt diesen WebServer zu CL. Ich habe das Zusatzpaket installiert. Die WebUI Oberfläche erreiche ich über Port 8o der CCU. Wie ist dann der WEB Server von CL Studio unter der selben IP erreichbar ? Oder heisst es auch da wieder "entweder - oder" ?

Fragen über Fragen ;-)

myhome
Beiträge: 68
Registriert: 04.04.2010, 23:26

Re: CL Studio <-> Web UI

Beitrag von myhome » 15.07.2010, 21:56

Hallo Herbert,

ich benutze seit eiigen Monaten homeputer.
Seither habe ich die WebUI nicht mehr benutzt.

Es ist zwar etwas eigen, aber nach einigen Tagen Eingewöhnungsphase war es gut zu gebrauchen.

Ich würde mir zwar gerne einen etwas grösseren Funktionsumfang wünschen,
aber seit dem "LESEWERTEDATEI" geht, lagere ich solche Sachen auf externe Programme auf dem Hausrechner aus.

Mir hat das Forum studieren am Anfang sehr viel geholfen.

Grüße
Wolfgang

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CL Studio <-> Web UI

Beitrag von buempi » 16.07.2010, 08:18

Hallo Herbert

Ergänzend zur Antwort von Wolfgang noch folgendes:
Herbert_Testmann hat geschrieben:Davon abgesehen, dass diese Software nicht ganz so selbsterklärend zu sein scheint, glaube ich es so verstanden zu haben, dass die Makros der CL Software die bisher über web UI gemachten Einstellungen überschreibt ?? Also brauche ich erste gar nicht im WEb UI anzufangen die Geräte zu verknüpfen, wenn ich in CL alles noch mal programmieren muss?
Es ist keineswegs so, dass Einstellungen und Programme in der WebUI durch Homeputer überschrieben werden. Man kann durchaus direkte Verknüpfungen, WebUI-Programme, HomeMatic-Skripte und Homeputer-Makros nebeneinander verwenden. Allerdings mit Betonung auf KANN; und das nicht etwa wegen Störanfälligkeit sondern einzig wegen der Übersicht. Wenn dein Projekt mal einige Zeit läuft und du was ändern willst, ist es nicht besonders pflegeleicht, wenn du zuerst an verschiedenen Orten die Zusammenhänge rekonstruieren musst.

Eine Ausnahme: Direkte Verknüpfungen und Homeputer ergänzen sich optimal. Direkte Verknüpfungen sind schneller und gewisse Dinge (z.B. stufenloses Dimmen) sind nur damit möglich.

Du liegst damit:
Herbert_Testmann hat geschrieben:Eigentlich hatte ich gehofft, dass die grundsätzliche Funktionalität per Web UI eingestellt wird und nur ganz spezielle Anforderungen, die mit mehreren Bedingunen oder Rechen-Formeln realisiert werden müssen dann mit CL Studio zusätzlich rein geschrieben werden.
also vollkommen richtig!
Herbert_Testmann hat geschrieben:BTW Es gibt diesen WebServer zu CL. Ich habe das Zusatzpaket installiert. Die WebUI Oberfläche erreiche ich über Port 8o der CCU. Wie ist dann der WEB Server von CL Studio unter der selben IP erreichbar ? Oder heisst es auch da wieder "entweder - oder"
Dadurch, dass du eine spezielle Seite (z.B. http://192.168.0.25/addons/contronics/CLWEBServer.ccc) aufrufst, kommst du "an der WebUI vorbei" zum WebServer.

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: CL Studio <-> Web UI

Beitrag von Herbert_Testmann » 16.07.2010, 21:58

buempi hat geschrieben: Eine Ausnahme: Direkte Verknüpfungen und Homeputer ergänzen sich optimal. Direkte Verknüpfungen sind schneller und gewisse Dinge (z.B. stufenloses Dimmen) sind nur damit möglich.

Bümpi
Viiielen Dank für die ausführlichen Antworten. Hat mir sehr geholfen.
Das nicht alle Funktionen nachbaubar sind, habe ich heute an einer Jalousie Steuerung bemerkt. Ich hatte die direkte Verbindung
Taster<->Jalousiebaustein aufgehoben. Danach wollte ich die Funktion im WebUI nachbauen. Bis auf die einfache "Taste kurz - 100% auf oder zu" Funktion ist mir das nicht gelungen. Die Funktion für stufenloses Auf / Ab bei langem Tastendruck habe ich nicht hin bekommen.
Na wenigstens beruhigend, dass es wohl auch nicht geht :)

Ich habe da noch ein kleines Projekt, zu dem ich einfach mal wissen möchte, ob das mit den internen Möglichkeiten der HomeMatic geht, oder ob ich gleich zu Homeputer Studio greifen kann. Es geht mir also nicht um das fertige Script, sondern einfach nur "geht / geht nicht". Den Spass am Austüfteln möchte ich schon selbst haben :)

Code: Alles auswählen

Hardware ...  Aussentermometer, Innentermometer, Jalousiesteuerung für ein Dachfenster

Wenn der aktuelle Monat zwischen Mai und September liegt
Wenn die Luftfeuchte vom Aussentermometer <70%
Wenn die Innentemteratur >28 Grad UND > (Aussentemperatur +2 Grad)  ;also draussen mind. 2 Grad kälter
Dann Dachfenster auf 80% fahren.

Wenn Innentemperatur < 25 Grad ODER Luftfeuchte aussen >70%  dann Fenster auf 0% fahren. 
Das Problem sehe ich im Moment an der Stelle "Aussentemperatur +2 Grad"

schönes WE

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CL Studio <-> Web UI

Beitrag von buempi » 17.07.2010, 10:56

Herbert_Testmann hat geschrieben:Die Funktion für stufenloses Auf / Ab bei langem Tastendruck habe ich nicht hin bekommen
Beim Dimmen ist es identisch: Langer (genauer Dauer-) Tastendruck kann man weder in der WebUI noch in Homeputer auswerten.
Herbert_Testmann hat geschrieben:Das Problem sehe ich im Moment an der Stelle "Aussentemperatur +2 Grad"
Genau: Durch Zusammenklicken allein wirst du das nicht realisieren können. Wie du richtig erkannt hast, wird für die Berechnung der Grenztemperatur ein kleiner Abstecher in die Skriptsprache nötig sein.

Im Moment geht es dir ja wohl ums "Kennenlernen". Auf Dauer solltest du dich aber entscheiden, ob du für alles, was über Direktverknüpfungen hinausgeht, WebUI oder Homeputer verwenden willst. "Mischen" wird auf Dauer sehr unübersichtlich werden. Ich habe auch das Gefühl, dass das Zusammenklicken in der WebUI nur auf den ersten Blick so einfach aussieht. Das Ding hat eine ganz eigene Logik! Hast du diesen Thread schon gelesen: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =31&t=4251 ?

Wenn du übrigens so ein Freund vom "Zusammenklicken" bist: Das kann man auch in Homeputer (über "Menü-Makro bearbeiten"). Und wenn du in den allgemeinen Einstellungen "manuelle Änderungen in Menü-Makros zulassen" aktiviert hast, kannst du nachher auch noch dran rumfeilen...

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“