Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
hubi1512
Beiträge: 27
Registriert: 04.11.2016, 17:19

Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Beitrag von hubi1512 » 20.11.2016, 19:45

hallo,
vielecht kann mir jemand helfen,....bin neu in der Materie....

Ich möchte einen Rollladenaktor HM-LC BI1PBU-FM über die CCU2 mit einem Wandtaster HM-PB-2-WM55 mit HPCL dazu bringen, dass wenn man eine Taste kurz drückt der Rollladen nach oben (resp. nach unten ) fährt und wenn man die gleiche Taste noch mal drückt das Teil stehen bleibt.

Habe im Macro der Rauf Taste folgendes stehen

Code: Alles auswählen

wenn
  1 = an
 dann
  Rolladen_Alex rauffahren
 sonst
  stoppe(Rolladen_Alex)
endewenn

im Macro der unter Tsate

Code: Alles auswählen

wenn
  2 = aus 
 dann
  Rolladen_Alex runterfahren
 sonst
  stoppe(Rolladen_Alex)
endewenn
Nun funktioniert das ja irgendwie....aber nicht richtig.
Wenn der Rollladen oben ist und ich die runter Taste kurz drücke, dann passiert nix.
Drücke ich die Runter-Taste lange, dann fährt er beim Loslassen runter.
Drücke ich die Taste wieder kurz, bleibt er stehen.

Drücke ich die Rauf-Taste kurz, fährt er rauf.
Zum Anhalten in Rauf-Richting muss ich die Rauf-Tase aber lange drücken....um dass er stehen bleibt.

Und nun der Knaller:
Das funktioniert so nur wenn ich abwechselnd rauf und wieder unter und dann wieder rauf fahren lasse.
2 Mal hintereinander rauf z.B. geht nicht. dazwischen muss wieder ein Runter liegen.....

.....bin am Ende... gehe jetzt ne Flasche Roten holen. Habe damit seit dem Mittag verbracht.... SW macht demütig.....
Schoenen Restsonntag zusammen

Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Wäre Schön!!

MfG Hubertus

hubi1512
Beiträge: 27
Registriert: 04.11.2016, 17:19

Re: Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Beitrag von hubi1512 » 20.11.2016, 19:56

Noch ein Nachtrag:
das letztgenannte:

Und nun der Knaller:
Das funktioniert so nur wenn ich abwechselnd rauf und wieder unter und dann wieder rauf fahren lasse.
2 Mal hintereinander rauf z.B. geht nicht. dazwischen muss wieder ein Runter liegen.....


findet nur statt wenn sich der Rollladen im oberen Viertel befindet. Steht der Rollladen weiter unten geht es wie oben beschrieben.

mfg
Hubertus.

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Beitrag von Familienvater » 20.11.2016, 20:00

Hi, klarer Fall für eine Direktverknüpfungen zwischen Taster und Rollladen Aktor. In hpcl kommt man nicht an den wichtigen Status, ob der rolladen gerade fährt oder steht, womit man über fahren oder stoppen entscheiden muss.

Der Familienvater

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

hubi1512
Beiträge: 27
Registriert: 04.11.2016, 17:19

Re: Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Beitrag von hubi1512 » 21.11.2016, 13:13

danke für den Hinweis.
Im Manual des Rollladenaktors steht auf S. 27, dass wenn man das Teil einmal an die CCU angemeldet hat, es nicht mehr direkt gesteuert werden kann. Wenn ich das richtig interpretiere, dann kann ich somit den Taster nicht mehr direkt mit dem Rol. Aktor verbinden.
>>> Richtig??

Da Sinn und Zweck dieser ganzen HM Installation sein soll, alles über ein Tabelt steuern und visualisieren zu können, muss ich den RA an die CCU anmelden.

Heisst das jetzt, dass ich den ganzen Müll im Grunde in die Tonne treten kann? (es gibt da noch 10 Rollladen u.a.)

Auf der anderen Seite, es funktioniert ja irgendwie, allerdings mit diesem unterschiedlichen kurz/lang Taastendruckverhalten, und das auch noch umgekehrt für rauf und runter.
mfg Hubertus

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Beitrag von Familienvater » 21.11.2016, 13:37

Hi,

man kann auch nachdem man den "Müll" an der CCU angelernt hat, auch noch Direktverknüpfungen mit Sendern anlegen (über die WebUI der CCU), was ich für einfache und "reflexartige" Dinge auch dringend empfehle.

Ein Tablett ist aber kein Sender im Sinne von Homematic. Auf einem Tablett habe ich entweder einen "Slider" auf dem ich z.B. eine Behanghöhe vorgebe, oder ich habe "virtuelle Knöpfe" um den Rolladen hoch oder runterzufahren, und vielleicht noch eine virtuelle Stop-Taste dazu.

Meine Heim-Automation ist aber eine Automation, weshalb das auch im Namen vorkommt, und da greife ich manuell ganz selten ein, gerade was die Rolläden angeht, das geht automatisch.
Ich öffne vielleicht eine Terassentür, und wenn der Rolladen vor dieser Türe aus welchem Grund auch immer unten ist, dann öffnet mir die Haussteuerung freundlicherweise diesen Rolladen - automatisch. Und wenn es draußen dunkel ist, dann bekomme ich erstmal auch noch draußen Licht angemacht, und nicht erst, wenn der Bewegungsmelder "grinst", weil ich erstmal im Dunkeln auf den Rechen getreten bin. Und wenn ich die Terassentüre wieder schließe, dann fährt auch ggf. der Rolladen wieder automatisch herunter, oder wenn das die Steuerung für sinnvoll erachtet, es könnte ja sein, das der eh in 10 Minuten hochgehen würde, dann bleibt der einfach oben.

Der Familienvater

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Beitrag von Daimler » 21.11.2016, 14:14

Hi,

unabhängig davon, dass ich es wie Vadder sehe: Ein simpler Fall für eine DV:
Ich verstehe dein Makro nicht:

Code: Alles auswählen

wenn  1 = an
wenn  2 = aus 
Was sind 1 und 2?

Hast du die Tasten des HM-PB-2-WM55 in HPCL registriert?
Du kannst in HPCL auf 'kurz' und 'lang' reagieren - z. B. 'lang' fahren und 'kurz stoppen....

Zum Kennenlernen und Verständnis mal ein paar Makros über den Button 'Menü-Makro Bearbeiten' zusammenklicken.
Aber am Besten vor der 'Roten'. :lol:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

hubi1512
Beiträge: 27
Registriert: 04.11.2016, 17:19

Re: Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Beitrag von hubi1512 » 21.11.2016, 15:14

na dann brauch ich die Teile ja doch nicht in die Tonne treten.....
Es funktioniert tadellos.
Langer Tastendruck >> Rollladen laeuft
Kurzer Tastendruck >> Rolladen hält an.

War n logischer Fehler in der Nomenklatur.... es ist nicht so richtig einfach wenn man damit anfängt....
Hier das Macro dafür:

Code: Alles auswählen

wenn
  Rolladen_Alex_Taster_rauf = "lang" dann
  Rolladen_Alex rauffahren
endewenn
wenn
  Rolladen_Alex_Taster_rauf = "kurz" dann
  stoppe(Rolladen_Alex)
endewenn


mfg Hubertus

hubi1512
Beiträge: 27
Registriert: 04.11.2016, 17:19

Re: Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Beitrag von hubi1512 » 21.11.2016, 15:26

Hi,
danke für die Hinweise.
Hatte ich vor Abschicken des Posts oben noch nicht gesehen.
Zwischen Start und Abschicken kam der Fliesenleger.....

Ich lese hier im Forum schon seit einiger Zeit um etwas Verständnis für die Sache aufzubringen, und irgendwann, irgendwo habe ich gelesen, dass jemand empfahl < wenn vorhanden > immer über die hpcl zu gehen und nicht direkt in derr CCU auch noch parallel zu programmieren.

OK, dann werde ich das mal in Zukunft differenzierter betrachten.

mfg Hubertus.

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: Funk Rolllandenaktor, Funk Wandtaser 2fach und HPCL

Beitrag von ubecker » 21.11.2016, 15:52

Hallo,
im Prinzip hast du Recht. Programmierungen nur an einer Stelle.
Ausnahmen sind Direktverknüpfungen.
Wortspiel, das ist kein Programm sondern eine Verknüpfung
gruß Udo

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“