Seite 14 von 18

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.3)

Verfasst: 08.10.2012, 22:34
von Familienvater
Hallo tsa,

ich hätte da mal wieder etwas, jetzt wo die Abende länger werden :-)

1. Mir ist aufgefallen, das ich/SPG zwei Anläufe braucht, bis ein "blanko" neu erstelltes Objekt nur über die SPG-Tools und meine generierten Dateien auf einer Ansicht landet, ich könnte mir vorstellen, das beim ersten mal wenn die Ansicht eingelesen wird das Objekt aber noch keine Visualisierungs-Optionen hat und diese erst nach dem Update der Ansicht eingelesen werden. Wenn man dann ein zweites Mal syncronisiert klappt es wie gewünscht, vielleicht müsste man die Ansichten am Ende einlesen/nach Homeputer CL schieben (Das war jetzt Milchglaskugelleserei, vielleicht hat es auch andere Gründe)

2. Bei einem "Knopf" in Homeputer CL kann man eine Visualisierungs-Aktion angeben, damit diese Ansicht angezeigt wird. Vielleicht wäre es möglich, das diese Einstellung auch noch mit ausgelesen/gesetzt werden kann?

3. Das mit dem Experten-Modus für die Visualisierungsoptionen klappt bei mir eigentlich ganz gut, wobei ich das bis jetzt eher Copy/Paste mäßig gehandhabt habe. Falls Du ein paar "interne" Aufzeichnungen hast (muss nichts großartig ausformuliertes sein), was die decrypteten Parameter bei Visu bedeuten, teilweise ist es klar, das muss eine Farbe sein etc, aber teilweise bin ich noch nicht dahintergestiegen. Und was das magische ALLV, die Allzweckwaffe, für ein Geheimnis beherbergt (Mein ESA-Gaszähler hat da zum Beispiel eine 100 drin, und was ich viel schlimmer finde: Was mache ich, wenn der Gaszähler die MAV=9999999 überschritten hat? Brauche ich dann einen neuen Gaszähler :-))

Vielen Dank nochmal für das Super Tool!

Der Familienvater

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.3)

Verfasst: 08.10.2012, 23:34
von Herbert_Testmann
Familienvater hat geschrieben: . Falls Du ein paar "interne" Aufzeichnungen hast (muss nichts großartig ausformuliertes sein), was die decrypteten Parameter bei Visu bedeuten, teilweise ist es klar, das muss eine Farbe sein etc, aber teilweise bin ich noch nicht dahintergestiegen.
...
Das wurde schon mal mit dem Hinweis auf Betriebsgeheimnis verneint. Contronics möchte diese Interna nicht veröffentlicht sehen.
Das hindert Dich ja nicht, selbst zu forschen.

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.3)

Verfasst: 11.10.2012, 14:26
von tsa
Familienvater hat geschrieben:1. Mir ist aufgefallen, das ich/SPG zwei Anläufe braucht, bis ein "blanko" neu erstelltes Objekt nur über die SPG-Tools und meine generierten Dateien auf einer Ansicht landet...
Verstehe ich nach mehrfachem Lesen immer noch nicht. Man kann doch gar keine Objekte mit den SPG_Tools anlegen.
Oder meinst Du ein existierendes Objekt, für das nur noch kein Makro existiert? Für diese Objekte wird beim Doppelklick tatsächlich quasi nur eine "Formatvorlage" als .txh erstellt, die noch nicht die realen Objekteinstellungen beinhaltet. Da bedarf es in der Tat zwei Synchronisierungsläufen: 1. zur SPG, 2. zurück zur .txh
Abhilfe könnte hier sein, bei Erstellen des Formulars die tatsächlichen Objekteigenschaften noch mal auszulesen, um sie im Formular gleich mit einzutragen. ABER: ist das wirklich sooo wichtig?
Familienvater hat geschrieben:2. Bei einem "Knopf" in Homeputer CL kann man eine Visualisierungs-Aktion angeben, damit diese Ansicht angezeigt wird. Vielleicht wäre es möglich, das diese Einstellung auch noch mit ausgelesen/gesetzt werden kann?
Schick mir doch mal die SPG für ein kleines Projekt mit einem Button. Dann mal nur die Aktion des Buttons verändern, abspeichern, und auch diese SPG zu mir schicken. (Ich habe schon lange kein HomeputerCL mehr...)
Familienvater hat geschrieben: Falls Du ein paar "interne" Aufzeichnungen hast...
Hab ich nicht, ich übernehme die meisten Eigenschaften, ohne zu wissen was sie bedeuten.
Solltest Du dich der kleinen Forschungsarbeit widmen und mir die Ergebnisse zukommen lassen, dann könnte ich u.U. eine kleine Editierhilfe dazu basteln...

Gruss
Thomas

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.4)

Verfasst: 18.10.2012, 22:21
von Familienvater
Hallo tsa,

ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich bin mir sicher, das es funktionieren wird!

Dankeschön vielmals fürs prompte Erledigen des Feature-Request.

Ich wünsche geruhsame Herbsttage bei dem tollen Wetter!

Der Familenvater

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.4)

Verfasst: 04.10.2013, 11:21
von Familienvater
Hallo tsa,

ich mal wieder, mit einem Feature-Request...

Da inzwischen die FHZ2000-Firmware verbessert wurde und das ganze damit evtl. auch wieder mit HPCL und FS20 interessanter wird, und HPCL dieses Feature nicht hat:
Bei der Liste der Hardware-Module mit den Adressen etc. fände ich es super, wenn noch die Schnittstelle mit angegeben wird, die in HPCL für die Aussendung an den FS20-Schaltaktor konfiguriert werden muss.

Meinst Du, das ist machbar? Brauchst Du eine Beispiel-SPG mit mehreren Schnittstellen und zugehörigen Schaltaktoren?

Danke,

der Familienvater

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.4)

Verfasst: 08.10.2013, 15:32
von tsa
Familienvater hat geschrieben:Brauchst Du eine Beispiel-SPG mit mehreren Schnittstellen und zugehörigen Schaltaktoren?
Ja - mach mal. Ich schaue mal, ob ich's bis zu den Herbstferien noch hinbekomme...

Gruss
Thomas

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.5)

Verfasst: 20.10.2013, 15:44
von Familienvater
Moin,

Merci vielmals...
Dank der Schnittstellenübersicht habe ich doch tatsächlich noch Fehler in meinem Projekt gefunden!

Der Familienvater

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 17.06.2014, 17:45
von tsa
...auf Wunsch neue Version zur Verfügung gestellt.

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 17.06.2014, 19:57
von Herbert_Testmann
Hallo

die Fehlermeldung beim Import mit Heizungsthermostat -DN ist weg.

Danke, funktioniert super.

Re: AW: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.

Verfasst: 18.06.2014, 12:54
von tsa
Danke für die Spende. [emoji4]