History

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
AFi
Beiträge: 166
Registriert: 14.12.2016, 20:44

History

Beitrag von AFi » 30.12.2017, 13:41

Hi,

ich verfolge in History einige Parameter, vor kurzem ist mit aufgefallen, dass History die Daten nicht in dem Maße archiviert, wie sie zur Verfügung stehen.

Im nachfolgendem Memo berechne ich jede halbe Stunde Werte zum Ölverbrauch meine Heizung, jedoch werden die Daten nicht jede halbe Stunde erfasst?
(es werden noch andere Grundeinstellungen durchgeführt, meines Erachtens nichts kompliziertes).

Code: Alles auswählen

//Funktion: Zeiten für unterschiedliche Aktionen setzen
//Bemerkung:
// 1l Öl sind 10,08 kWh/l
//198 m² Wohnfläche
starte(Makro_Meldungen)
warte("00:00:10")
Meldung1:=Datum + " " + Uhrzeit + " Makro B_001MemoZeiten wurde aufgerufen"


//Sonnenschutz Rollo Merker zurücksetzen
wenn Uhrzeit >= "23:00:00" dann
	B_003TempStRollo.TempFlag:=0
endewenn

//Heizungspumpe im Sommer sporadisch laufen lassen
Wenn Wochentag = "Samstag" und Uhrzeit zwischen "10:00:00" und "11:30:00" und A_010HeizungAnAus = 0 dann
	Setzewert(UPuScha_HeizUmwaelzpumpe,"EINSCHALTZEIT",300)
	UPuScha_HeizUmwaelzpumpe:=1
endewenn

//Durchschnittswerte ermitteln Ölverbrauch ermitteln

DatumEingBetrHZaehler := C_006ErfassungVorratHeizoel   				//Übergabe aus Objekt Datum Uhrzeit Inventur Heizöl
Oelverbrauch := C_012OelVerbrauchSeitInventur
warte("00:00:05")
DatumAktuell :=  Datum +" " + Uhrzeit
ZeitDauer1 := DatumAktuell - DatumEingBetrHZaehler    					//Ermittlung Zeitdifferenz seit Inventur
C_009TagesverbrauchOel := Oelverbrauch * 86400 / ZeitDauer1		//68400 s entspr ein Tag; Übergabe Ergebnis in Objekt / Anzeige
warte("00:00:05")
C_010WochenverbrauchOel := (Oelverbrauch * 86400 / ZeitDauer1) * 7	//Übergabe Ergebnis in Objekt / Anzeige
warte("00:00:05")
C_011MonatsverbrauchOel := (Oelverbrauch * 86400 / ZeitDauer1) * 30	//Übergabe Ergebnis in Objekt / Anzeige
warte("00:00:05")
Anz_SpezHeizbed := (Oelverbrauch * 86400 / ZeitDauer1) * 10,08 * 365/198	//Übergabe Ergebnis in Objekt / Anzeige

//Diverses
Wenn Sonnenuntergang < "20:30:00" dann
	RollAb := Sonnenuntergang + "00:30:00"
endewenn

Wenn Sonnenuntergang >= "20:30:00" dann
	RollAb := "21:00:00"
endewenn

RollAlUntereZgr :=  RollAb  - "04:00:00"
RollAlObereZgr := RollAb - "00:00:10"
wenn Uhrzeit > "22:00:00" dann
	A_009RolladenAlarmBewegung.ZaehlerAlarm:=0
endewenn

D_007RolladenAlarmObereZeitgr:=RollAlObereZgr
D_008RolladenAlarmUntereZeitgr:=RollAlUntereZgr
D_009ZeitRolloAb:=RollAb
D_001AnzSonnenaufgang:=Sonnenaufgang
D_002AnzSonnenuntergang:=Sonnenuntergang

ALLEWERTESICHERN

starte(Makro_Meldungen)
warte("00:00:10")
Meldung1:=Datum + " " + Uhrzeit + " Zeitmakro und Allewertesichern abgearbeitet"
History
historyEinstellungen.PNG
history.PNG
Gruß Axel

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: History

Beitrag von Familienvater » 30.12.2017, 14:30

Hi,

das kann ich Dir nicht sagen, was das PC-Programm macht (ich nutze das gar nicht), aber es sieht ja so ein bisschen so aus, als ob die Werte eher nur abends aufschlagen, evtl. dann, wenn auch der PC in Betrieb ist?

Auch das "zeitliche" durcheinander 28.12., 29.12., dann wieder Werte vom 28.12.

Ich würde mal schauen, was so in der history-Datei auf der Zentrale steht, bevor die vom PC abgeholt wird, ob die schon "Löcher" hat. Wenn die lochfrei ist, dann muss es auf dem PC passieren.

Der Familienvater

AFi
Beiträge: 166
Registriert: 14.12.2016, 20:44

Re: History

Beitrag von AFi » 30.12.2017, 16:33

Hi Familienvater,
das "Datumsdurcheinander" war ich, habe auf der CCU die Daten gelöscht, jedoch nicht darauf geachtet, dass History zwischen PC und CCU nur dumpf anhängt.
Inzwischen scheint es mir so, dass HPCL die Daten nur dann in die Historydatei schreibt, wenn sich der Wert ändert.

Wie ich jedoch lese, verwendest Du etwas anderes, gibt es die Möglichkeit Daten aus HPCL in eine Datenbank zu schreiben, gibt es da eine APP?!

Gruß Axel

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: History

Beitrag von Familienvater » 30.12.2017, 17:26

Hi,

99% der Haussteuerungs-Werte, die ich in meiner Datenbank sammle, sind direkt die Werte, die per XMLRPC aus den Schnittstellenprozessen kommen, und meine XMLRPC-Logginglösung schreibt die direkt in die Datenbank, ich habe zusätzlich in meine Lösung noch einfache, parametrierbare Berechnungen eingebaut, damit ich z.B. direkt die 0-10V Spannung des wired-Ananlogeingangs in eine Temperatur zwischen 0° und 100°C durch Multiplikation umrechnen kann, für die paar Werte, die wirklich nur im HPCL komplizierter "rechnerisch" zu ermitteln sind, schreibe ich direkt das SQL-Insert-Statement aus HPCL heraus in eine fortlaufend nummerierte Datei, die landet in einem auf der Zentrale gemounteten NFS-Share, und der SQL-Server dann den Ordner zyklisch prüft und ggf. die Datei bzw. den Inhalt der Datei ausführt.

Der Familienvater

AFi
Beiträge: 166
Registriert: 14.12.2016, 20:44

Re: History

Beitrag von AFi » 31.12.2017, 17:21

Hi,

nach Deinen Anregungen versuche ich jetzt die für mich wichtigen Daten zusätzlich in eine Datei auf die CCU, analog Code:

Code: Alles auswählen

BreLaufzeitSec:= ZeitDauer+1                                                      //Brennerlaufzeit in Sekunden
DATA := Datum + " " + Uhrzeit + " Letzte Laufzeit Brenner [s]: " + BreLaufzeitSec    //Übergabe in Textvariable
SCHREIBEDATEI("/media/sd-mmcblk0/DATA.TXT", DATA,2)
Dies funktioniert soweit sehr gut, jedoch nervt es mich immer in die CCU zu gehen und SSH freigeben, danach mittels WinSCP die Datei auf den Rechner zu kopieren.
Dies muss doch auch anders funktionieren, z.B. ein kleines VB in Excel schreiben, das die Daten aus der CCU holt und die Daten in Excel schreibt.
Mir geht es eigentlich darum, den Zutritt zur CCU zu erhalten, ohne explizit in der CCU SSH frei zu geben, Hixtory kann es ja auch.
Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und Erfolg.

Gruß Axel

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: History

Beitrag von Familienvater » 31.12.2017, 18:16

Hi,

Kein Problem, schau Dir an, wie history an die Daten kommt (workfiles.ccc oder so) dann kannst Du die über dieses interface runterladen, oder mache einen Link im Webserver-Pfad auf Deine Textdatei, dann kannst Du die auch per VBA und dem http-request OCX abrufen.

Der Familienvater

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

NickHM
Beiträge: 3747
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: History

Beitrag von NickHM » 01.01.2018, 01:01

Guten Morgen

History schreibt nur Daten, wenn sich der Wert ändert. Das ist eine Funktion, die mal dazugekommen ist.
Was sagt denn die Hilfe dazu? Ist dieses Verhalten evtl. einstellbar?

AFi
Beiträge: 166
Registriert: 14.12.2016, 20:44

Re: History

Beitrag von AFi » 01.01.2018, 11:11

Hi,

ein schönes neues Jahr.

In der Hilfe fand und find ich nichts, ev. doch selbst schauen.

Gruß Axel

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: History

Beitrag von Familienvater » 01.01.2018, 11:20

Hi,

habe jetzt gerade noch mal bei mir nachgeschaut, Du solltest ziemlich ohne Verrenkungen an eine Datei mit folgender URL rankommen:

Code: Alles auswählen

homematic-ccu/addons/contronics/showtextfile.ccc?path=/var/datadisk/&file=syslog.txt
Damit kann man einfach die von HPCL erstellte syslog.txt von /var/datadisk/ abrufen. Ich hoffe, das geht bei Dir auch, ich glaube, ich habe mal vor ganz langer Zeit irgendwas an einer cgi modifiziert, aber vielleicht wollte ich das auch nur mal machen.

Der Familienvater

AFi
Beiträge: 166
Registriert: 14.12.2016, 20:44

Re: History

Beitrag von AFi » 01.01.2018, 17:18

Hi,

hab's jetzt über den WebServer gelöst, indem ich in Excel die Datenverbindung hergestellt habe analog History, mit
Änderung des Dateinamens.

http://< iP-CCU >//addons/contronics/SDlogs/DATA.TXT

Danke für die Tipps.

Gruß Axel

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“