Seite 4 von 5

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 02.10.2014, 12:57
von buempi
Dome_2001 hat geschrieben:Das Makro entspricht genau Deinem geposteten, nur die Variablen habe ich etwas anderst benannt.
... genau deshalb solltest du es posten, damit nachher jeder weiss, von was der andere spricht!

Viele Grüsse
Bümpi

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 02.10.2014, 13:03
von Dome_2001
Hallo Bümpi,

hier nun der Code:

Code: Alles auswählen

Neustart:

wenn Stoppuhr(LetzterStartUhr) < "00:09:59" dann
   AnzahlStartsCount := 0
endewenn

LetzterStartUhr := Zeit

warte("00:10:00")

wenn AnzahlStartsCount >= 3 dann
   LEQ0091767_1 ausschalten
   warte("00:01:00")
   LEQ0091767_1 einschalten
   AnzahlStartsCount := 0
   warte("00:01:00") // etwas warten, bevor der Treiber neu gestartet wird!
endewenn

Startprogramm("killall FHZ2000IF")
warte("00:00:05")
Startprogramm("/sbin/daemonize  /usr/local/homeputer/FHZ2000IF")

AnzahlStartsCount := AnzahlStartsCount + 1

gehezu Neustart

Variablen:
- AnzahlStartsCount als Zahl mit Startwert 0
- LetzterStartUhr als Zeit

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 02.10.2014, 13:10
von buempi
... das ist jetzt aber nur die Hälfte; es fehlt der untere Teil mit dem Start des Treibers und dem "gehezu" zum Schliessen der Schleife!

Viele Grüsse
Bümpi

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 02.10.2014, 13:15
von Dome_2001
Sorry, irgendwie nicht richtig kopiert. Jetzt müsste es passen.

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 02.10.2014, 13:25
von buempi
Hallo Sven

So sollten alle Handlungen protokolliert werden:

Code: Alles auswählen

Neustart:

wenn Stoppuhr(LetzterStartUhr) < "00:09:59" dann
   AnzahlStartsCount := 0
endewenn

LetzterStartUhr := Zeit

SchreibText := Zeit + " Makro gestartet"
SchreibeDatei("FHZ2000Starts.txt",Schreibtext,2)

warte("00:10:00")

wenn AnzahlStartsCount >= 3 dann
   SchreibText := Zeit + " Kaltstart FHZ"
   SchreibeDatei("FHZ2000Starts.txt",Schreibtext,2)
   LEQ0091767_1 ausschalten
   warte("00:01:00")
   LEQ0091767_1 einschalten
   AnzahlStartsCount := 0
   warte("00:01:00") // etwas warten, bevor der Treiber neu gestartet wird!
endewenn

SchreibText := Zeit + " Neustart Treiber"
SchreibeDatei("FHZ2000Starts.txt",Schreibtext,2)
Startprogramm("killall FHZ2000IF")
warte("00:00:05")
Startprogramm("/sbin/daemonize  /usr/local/homeputer/FHZ2000IF")

AnzahlStartsCount := AnzahlStartsCount + 1

gehezu Neustart
Du musst noch eine Zeichenvariable "SchreibText" anlegen!

Viele Grüsse
Bümpi

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 02.10.2014, 13:59
von Dome_2001
Klappt alles wunderbar!!

Bümpi, wie immer spitze!!

Jetzt bin ich gerade noch am übrlegen ob ich mir den Inhalt aus der TXT jetzt noch in die Homepage einbinden soll. Oder ob ich nicht einfach wenn es mich interessiert den Link zur CCU aufrufe und dann dort dann mir die Datei ziehe und anschaue.

Ich denke das wäre einfacher.

Danke nochmals!!

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 02.10.2014, 16:02
von Franki
Hi,

interessante Lösung, es ist erstaunlich wie viel Arbeit man bereit ist zu investieren um Probleme zu lösen die eigentlich gar nicht auftreten sollten wenn der Hersteller nicht halbfertige Produkte auf den Markt bringen würde.

Grüße

Frank

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 02.10.2014, 21:37
von Dome_2001
Hallo,

wäre es kein Hobby, wäre es wirklich krank, die Zeit und das Geld in das ganze zu investieren.

Aber mir macht es Spaß und daher stört es mich auch nicht.

Heimautomatisierung bringt ja auch vorteile.

Grüße

Sven

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 03.10.2014, 08:16
von Franki
Hallo Sven,

für FS20 gebe ich Dir recht, nicht jedoch für homematic die sollte doch eher "professionelle" Lösungen anbieten, zumindest laut ELV.
Außerdem gibt es wahrscheinlich bessere Aktivitäten die Zeit zu investieren als in bugfixing, es kommt auch immer darauf an wie deine bessere Hälfte das sieht :-)
Wenn ich vorher gewusst hätte was bei der Umstellung von einem laufenden FS20 System auf homematic auf mich zukommt ich hätte es gelassen.

Grüße

Franki

Re: CCU2 und FHZ2000 Ständig keine Verbindung

Verfasst: 03.11.2014, 18:03
von Dome_2001
Sodelle, ich mal wieder. Habe nun meine FHZ2000 nun mit der CCU2 verbunden. Habe nun die neuste Firmware auf die CCU2 gespielt und irgendwie bricht nun ständig die Verbindung zwischen FHZ und CCU ab. Könnt vor Wut in den Tisch beißen.

Aktuell habe ich keine FHT oder so etwas in der Richtung zur Hand damit ich wieder den automatischen Neustart von der FHZ machen kann. Das klappt nimmer.

Mit Hilfe von den FHTshabe ich es ja dank Bümpi hinbekommen zu prüfen ob die FHZ noch da ist oder nicht. Wenn Sie nicht mehr da ist, dann habe ich meinen HM Schaltaktor neugestartet.

Jemand eine Idee wie ich das nun machen kann?

Bin gerade noch tapfer dabei das FS20 System durch HM durch zutauschen, dauert aber eben etwas. Daher benötige ich die FHZ noch.

Grüße

Sven