FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 19.12.2009, 19:17

Kurz zum Thema feste IP- Adresse bei Windows 7:
Da sich die FHZ auf den Rechner verbinden muss, auf dem Studio läuft, ist es fast zwingend, eine feste IP zu vergeben, da sich u.U. eine DHCP- IP ändern kann (Reboot des Routers, Lease- Time, etc.)
Dazu geht man unter Windows 7 so vor:
Systemsteuerung aufrufen -
unter "Netzwerk und Internet" den Punkt "Netzwerkstatus und Aufgaben anzeigen" anklicken
"Adaptereinstellungen ändern" anklicken
"Drahtlosnetzwerkverbindung" doppelklicken (oder eben die, die man ändern will)
"Eigenschaften" anklicken
"Internetprotokoll Version 4" anklicken
"Eigenschaften" anklicken

Nun folgt die Umstellung auf feste IP:
"Folgende IP- Adresse verwenden" anklicken
nun die Adressen für IP, Subnet, Standardgateway und DNS eingeben
alles mit "OK" bestätigen und schlließen.

Bei Dir (beckert22)
sollte folgendes rein:
IP- Adresse: 192.168.178.200
Subnet: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1

DNS: 192.168.178.1

In der FHZ muss nun natürlich die Adresse "Verbindung aufbauen zu:" geändert werden in 192.168.178.200
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

beckert22
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2009, 01:05

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von beckert22 » 19.12.2009, 19:20

Also die SSID habe ich geändert und wollte Rebooten und wieder ist mir die Verbindung mit der FHZ abgebrochen. Danach habe ich in der Fritzbox die Sicherheiten WEP und WPA abgestellt jetzt habe ich Probleme mit der Fritzbox.

Leider verstehe ich das mit dem Stick auch nciht wie ich den am besten einrichten kann. Denn wenn iuch das gerade richtig gelesen habe ist der Stick nur für eine Internet Verbindung, weil er mit zu der Fritzbox gehört. Ach und ich vergass, das mein PC seine IP Adresse geändert hat auf 192.168.178.30. Meine Frage ist auch, warum kann ich die FHZ nicht mehr Rebooten?

beckert22
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2009, 01:05

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von beckert22 » 19.12.2009, 19:25

Bei welcher Verbindung soll ich das Eintragen?

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 19.12.2009, 19:48

Den Stick brauchst Du eigentlich überhaupt nicht, da eine WLAN- Karte eingebaut ist

--------------------------------
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PC
I-E NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-4F-74-4F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::dcd6:c8b7:cb38:1ec%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.29(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 19. Dezember 2009 12:06:31
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Dezember 2009 12:06:31
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301999571
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-AE-BE-90-40-61-86-0E-6A-5A
---------------------------------------------------------
zieh den Stick mal ab und konfiguriere die eingebaute WLAN- Karte wie oben beschrieben auf 192.168.178.200 (feste IP)
Danach sollte die Verbindung ins Internet klappen.
Natürlich muss auf dieser Verbindung die Verschlüsselung ebenfalls deaktiviert werden!
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

MikeMeu
Beiträge: 103
Registriert: 16.01.2008, 09:28
Wohnort: Osten, bei Cuxhaven

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von MikeMeu » 01.02.2010, 17:39

Hallo alle miteinander, so nun hab ich auch so ein Problem...
Also meine Anlage:
Router FritzBox 7270: IP 192.168.150.1 aber nur für Internet und DHCP
Homeputer: 192.168.150.10
D_Link AccessPoint DWL-2100AP 192.168.150.50 der ist für die FHZ's zuständig SSID: avisaro
FHZ WLAN 3 Stück: 192.168.150.72 ;73 ;74
FHZ Wlan umgebaut auf Netzanschluß von Avisaro: 192.168.150.75
Mein Hauptrechner 192.168.150.25
Das Netz ist nicht verschlüsselt.
Als Switches benutze ich D_Link DGS 1008D 2 Stück
Ich kann alle FHZ über ihre IP's ansprechen und konfgurieren. die ersten beiden laufen so seit 2 Jahren. 74 und 75 liefen auch. Nach einer räumlichen Veränderung sind die wieder über IP ansprechbar, aber die rote Sende und EmpfangsLED bleibt dunkel und es wird keine Aktion ausgeführt. Den Lan-index habe ich natürlich angepasst. In der Studiosoftware werden sie nach dem Start auch automatisch angemeldet. Wenn ich aber den Menüpunkt "Client prüfen anwähle, kann es passieren, das es dann heißt:"Client nicht angemeldet." Aber nicht immer!! Die Spannung der Netzteile ist auf 7,5V eingestellt. Wo ist der Bock?

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 01.02.2010, 17:48

Welche SSID hat die FritzBox?
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

MikeMeu
Beiträge: 103
Registriert: 16.01.2008, 09:28
Wohnort: Osten, bei Cuxhaven

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von MikeMeu » 01.02.2010, 18:04

Die hat als SSID: FritzBox7270

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 01.02.2010, 18:12

...das dachte ich mir...
Du bietest der FHZ 2 WLAN- Netze in der gleichen IP- Range mit 2 verschiedenen SSID's an.
Für welche soll sie sich nun entscheiden?
Sie versucht eine Verbindung zur stärkeren herzustellen, und das ist zufallsabhängig.
Bei einer "darf" sie, weil die SSID stimmt, bei der anderen nicht.
Also - kein Wunder!
Entweder Du betreibst ein Netz mit EINER SSID und gleicher IP- Range oder Du betreibst 2 Netze mit unterschiedlicher SSID UND unterschiedlicher Range (192.168.1.xxx und 192.168.2 xxx).
So gehts nicht!
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

MikeMeu
Beiträge: 103
Registriert: 16.01.2008, 09:28
Wohnort: Osten, bei Cuxhaven

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von MikeMeu » 01.02.2010, 20:31

Hallo Toni,
ist einleuchtend!!
Hab ich geändert. Auch die Fritzbox hat jetzt avisao als SSID. Übrigens die Fritzbox geht keine Verbindug mit den FHZ ein siehe BEitrag "FHZ und FitzBox 7270". Aber noch immer meldet die Software beim Start die Fhz's an und bei Client "Alle prüfen" werden die fraglichen wieder abgemeldet. Zur Klarstellung: habe alle FHZ und Router neu gebootet. Wieso verhält sich die Netzgebundene FHZ auch genauso?

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ 1300 WLAN - Client nicht angemeldet

Beitrag von leknilk0815 » 01.02.2010, 20:44

Daß sich die Fritzbox weigert, die FHZ "anzuerkennen" wusste ich nicht (das Problem ist mir bekannt).
Damit hast Du aber, trotz Änderung der SSID, das selbe Problem wie vorher:
An einer kann sie sich anmelden, an der anderen nicht. Auch wenn der Grund ein anderer ist,
sie versucht es und scheitert. Also - Router tauschen oder zweites Netz aufbauen.
Zu der Netzgebundenen kann ich Dir so nichts sagen, dazu müsste ich mir Deine Struktur genau ansehen,
abgesehen davon kenne ich das Teil nicht.
Wenn man Dir helfen könnte, dann müsste Dein Netz detailiert bekannt sein
(alle IP's. GW, DNS, DHCP- Range (auf welcher Kiste), usw. von allen Geräten)
So sind die Angaben nicht ausreichend.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“