FHZ 1300 Wlan und homematic

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
bluebook
Beiträge: 126
Registriert: 06.06.2012, 21:27
Wohnort: Eschenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

FHZ 1300 Wlan und homematic

Beitrag von bluebook » 25.09.2012, 13:25

Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu einigen Geräten etc. Vielleicht hat jemand das Gleiche schon hinter sich und nen guten Tip für mich?!

Aktuell habe ich im Einsatz= FHZ1300PC Wlan, Homeputer Studio CL (war bei meiner FHZ2000 dabei - diese wird aber aktuell nicht mehr eingesetzt). Nun ist bei mir die Überlegung diverse Komponenten von Homematic mit einzubinden. Da habe ich schon eine CL Box gefunden etc. Weiß aber nun nicht, was man hier am besten macht?!

Was ist denn diese CL Box? Und braucht man diese überhaupt um auch homematic Komponenten einzubinden??

Hab versucht mich mal in dieses Thema einzulesen - werde aber nicht wirklich schlau!

Danke schon mal für Eure Mitteilungen
Gruß
bluebook
aktuellste Node Red Version , Raspy PI4, diverse HM -Komponenten

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHZ 1300 Wlan und homematic

Beitrag von buempi » 25.09.2012, 14:13

Hallo bluebook

Wenn du HomeputerCL Studio auf dem PC betreibst, brauchst du nur einen LAN-Adapter um auch mit HomeMatic-Funkkomponenten arbeiten zu können.

Die CL-Box ist ein kleiner Linux-Computer (etwa so gross wie eine kleine Zigarrenkiste) mit Flash-Drive statt Festplatte und deshalb sehr geringem Stromverbrauch. Die Leistung ist wesentlich grösser als die der CCU, aber auch deutlich geringer als die eines "normalen" PC. Wenn du eh einen 24/7 PC am Laufen hast, lohnt sich in meinen Augen die Investition nicht.

Viele Grüsse
Bümpi

bluebook
Beiträge: 126
Registriert: 06.06.2012, 21:27
Wohnort: Eschenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: FHZ 1300 Wlan und homematic

Beitrag von bluebook » 26.09.2012, 11:44

Hallo buempi,
vielen Dank für die schnelle Antwort und Aufklärung in diesem Fall!

Ja da hast Du recht. Mein Rechner läuft eh - da macht die CL Box keinen Sinn.

Gibt es bei diesem Lan Adapter irgendetwas spezielles? Oder kannst Du mir einen empfehlen (falls es da überhaupt mehrere gibt)?
Und weißt Du ob ich bei meiner CL SW noch irgendein Update benötige? Oder frage ich da am besten bei Contronics nach?

Viele Grüße
bluebook
aktuellste Node Red Version , Raspy PI4, diverse HM -Komponenten

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHZ 1300 Wlan und homematic

Beitrag von buempi » 26.09.2012, 13:06

bluebook hat geschrieben:Gibt es bei diesem Lan Adapter irgendetwas spezielles? Oder kannst Du mir einen empfehlen (falls es da überhaupt mehrere gibt)?
... es gibt nur einen LAN-Adapter. Noch günstiger wäre es mit dem USB-Adapter, aber mit der Einschränkung, dass der dann eben nicht so flexibel eingesetzt werden kann (USB-Anschluss!), dafür aber auch keinen Netzanschluss braucht.
bluebook hat geschrieben:Und weißt Du ob ich bei meiner CL SW noch irgendein Update benötige? Oder frage ich da am besten bei Contronics nach?
... ich weiss nicht genau, welche Lizenz du schon hast. Wenn es nur "homeputer CL Studio für FHZ 1xx0 PC und FHZ 2000 PC" ist, benötigst du wohl ein Upgrade. Ist es "homeputer CL Studio 4.0 für HomeMatic und FHZ" genügt die Lizenz, die du hast. Wenn du ganz sicher sein willst, frag doch kurz bei Contronics; dort kannst du dann auch gleich den LAN oder ev. USB-Adapter bestellen.

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“