Fehler: Makro läßt sich nicht löschen bei Objektbezügen

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Andreas
Beiträge: 219
Registriert: 30.08.2008, 00:48

Fehler: Makro läßt sich nicht löschen bei Objektbezügen

Beitrag von Andreas » 28.09.2008, 12:40

Hallo,
will man ein Makro löschen, das noch Objektbezüge hat, funktioniert dies nicht, obwohl es hierfür extra einen Button gibt.
Die Objektbezüge standen hinter Kommentaren "//", diese sollten NICHT als Bezüge gewertet werden (einfach nur dumm den Text durchsuchen, ist hier wohl nicht korrekt)!!
Erst nachdem die Kommentare!! geöscht wurden, ließ sich das andere Makro löschen :-(

Also eigentlich 2 Fehler:
- Makro sollte sich trotz Bezügen löschen lassen
- Bezüge hinter Kommentar-Zeichen sind KEINE Bezüge

Gruß,
Andreas

Lars
Beiträge: 160
Registriert: 17.07.2006, 10:56

Re: Fehler: Makro läßt sich nicht löschen bei Objektbezügen

Beitrag von Lars » 28.09.2008, 20:03

Hallo Andreas,

mit den Bezügen in Kommentaren bin ich anderer Meinung. Ich möchte vorm Löschen auch angezeigt bekommen wo der Objektname in Komentaren ist um ihn auch da ändern zu können. Auch in Kommentaren ist es doch ein Bezug auf das zu löschende Objekt und muss auch dort entfernt oder geändert werden, sonst sind die Kommentare falsch und in grösseren Projekten verliert man schnell die Übersicht wenn Kommentare falsch sind. Ich meine das ist kein Fehler sondern vollkommen korrekt und darf keinesfalls geändert werden.

Bei mir funktioniert das Löschen mit dem "trotz Bezüge löschen" übrigens.

Gruss
Lars

Andreas
Beiträge: 219
Registriert: 30.08.2008, 00:48

Re: Fehler: Makro läßt sich nicht löschen bei Objektbezügen

Beitrag von Andreas » 29.09.2008, 22:55

Hi Lars,
in Kommentaren kann es per Definition keine Bezüge geben, da eben nur ein Kommentar. Innerhalb eines Kommentares kann der Entwickler auch nicht aus dem Gesamtkontext ersehen, ob es eine Variable, ein Objekt, ein Makro oder eben nur ein Kommentar ist, welches sich (zufällig oder nicht) auf ein Makro bezieht. es fehlt im schlicht und einfach der Code, der ja einem bestimmten Syntax unterliegt/unterliegen muß.
Deine Regel würde bedeuten, dass wenn man Code im Kommentar hat, dieser auch einem Syntax-Check unterliegen müßte...

Warum sollte aber ein Makroname in einem Kommentar stehen, außer man hat es eben aus dem Grund nicht mehr aktiv?
Was ist außerdem, wenn ein Makro Wetter heißt, und ich viele Makros habe, die sich auf das Wetter beziehen, z.B.

// Wetter wird schlechter
// Wetter wird besser
// Wetter mit starker Sonneneinstrahlung
// WENN Wetter.schlecht < 5 DANN
//

Alle diese Kommentare würde das löschen verhindern. Das kann es doch nicht sein, oder?


Dieses Problem ist leider auch vielschichtiger. Contronics geht über den gesamten Code mit einem simplen "Suchen und Finden" Algorythmus. Hat man jetzt ein Makro nicht speziell wie ein Makro genannt (z.B. makroWetter), findet er eben auch alles ähnliche. Genauso problematisch wei bei einer Namensänderung in der SW (es wird auch einfach innerhalb der Kommentare alles ersetzt, was den Namen irgendwo beinhaltet).

Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“