CLWEBSERVER SID-Dateien löschen

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
DaWo
Beiträge: 12
Registriert: 17.09.2013, 11:54
Wohnort: Kelkheim
Kontaktdaten:

CLWEBSERVER SID-Dateien löschen

Beitrag von DaWo » 28.11.2013, 16:17

Hallo zusammen.

Wir haben einen Service von ServerEye (eine Server und System-Monitoring Tool für Unternehmen) das alle 5 Sekunden über das Homematic Webinterface schaut, ob einer der Serverräume zu warm oder zu feucht werden und meldet das dann im Monitoring-Dashboard.

Durch einen erneuten Crash der ganzen CCU haben wir nun gesehen, dass die SID-Dateien nicht automatisch gelöscht werden,
die in dem "usr\local\clwebserver"-Verzeichnis entstehen. ... das wäre sehr gut.

Bei mir waren da zig Tausend Files (insgesamt 40MB) und meine Box hat sich komplett daran aufgehängt.
Kleiner Screenshot, wie sowas ausschaut:
Bild

Ich konnte nur maximal in 10000er Häppchen per ssh/putty löschen. Alleine Das Löschen hat eine Stunde gedauert.

Hier wäre wäre es wirklich cool, wenn das CLWEBSERVER_Modul mal etwas verbessert würde, das es nicht die ganze Box lahmlegen kann.

Daher auch mein grundsätzlicher Rat ... schaut mal in dieses Verzeichnis und löscht die Sachen da raus, sonst könnte die böse Überraschung euch schnell ereilen.



Liebe Grüße,
derDaniel

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: CLWEBSERVER SID-Dateien löschen

Beitrag von Familienvater » 28.11.2013, 21:23

Moin,

1. wenn Dein Server sich sauber per "abmelden" abmelden würde, würden die Session-Files auch automatisch gelöscht :-)
2. habe ich auf diese Problematik schon vor vielen Monaten mal hingewiesen :-)
3. Dafür ist der arme Webserver nicht gedacht... Für so eine gemeine Aufgabe nutze ich die RPC-XML-Schnittstelle.

Guck mal hier http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 20#p117878, da ist die Doku zur XML-RPC Schnittstelle, und ausserdem bietet auch der Webserver eine einfache Möglichkeit, zumindest Variablen zu setzen, evtl. geht es auch andersherum, ob dabei dann auch ein Session-File erstellt wird, weiß ich aber nicht.

Da Du aber eh mit Putty auf der CCU rumfuscht :-), würde ich einen Cronjob anlagen, der bei Dir dann evtl. im Stundentakt die alten Sessionfiles löscht, ich habe einen cronjob, der das immer zum Tageswechsel erledigt.

Guckst Du wegen dem Script in diesem Beitrag:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... sid#p87524

Der Familienvater

DaWo
Beiträge: 12
Registriert: 17.09.2013, 11:54
Wohnort: Kelkheim
Kontaktdaten:

Re: CLWEBSERVER SID-Dateien löschen

Beitrag von DaWo » 29.11.2013, 14:38

Hi,

vielen Dank, ja ich hatte den Eintrag gelesen (von damals), war meine ich auch mit der CCU1.
Das hat sich nun leider mit der CCU2 nicht verbessert.
Wir haben halt die IP des Servers, der diese Anfragen macht, so im Webserver eingetragen, dass dieser sich nicht anmelden muss / so ist ein Abmelden nicht möglich.

Wir haben uns nun einen Cron-Job gemacht, den wir auch Täglich einmal ausführen um diese Files zu löschen.

Ich glaube, wenn ich keine Möglichkeiten hätte per SSH auf das Gerät zu kommen, hätte ich die CCU2 schon längst einschicken müssen.

Ich bin besorgt, denn wir wollen demnächst ein größeres Firmengebäude damit ausrüsten mit Ausstellungsraum und vielen Büros.
.... oder ob wir damit unseren Gebäudekomplex gesteuert bekommen, ohne das man manchmal alles resetten muss und alles neu anlernen muss (ist dann schwierig), oder sich die CCU2 festfährt, dass kein Speicher mehr frei ist ect.

würde gern mal mit jemandem reden, der die CCU mit mehr als 60 Komponenten betreibt und das System auch für Projekte empfehlen kann, die über die eigene Wohnung hinaus gehen.


Danke,
derDaniel

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: CLWEBSERVER SID-Dateien löschen

Beitrag von Familienvater » 29.11.2013, 17:58

Moin,

so rein vom Website von Contronics durchstöbern würde ich sagen, das ist eher die Hausnummer von einer CL-Box oder von CLX, aber Erfahrung habe ich damit keine, nur mit CCU1 und HPCL.

Aber für ein ganzes Bürogebäude... Wenigstens Wired, oder per Funk?
Und was soll gesteuert werden, Licht, Heizung....

Ich denke, es gibt einige hier, die "größere" Häuser damit steuern, allerdings eher mit WebUI, da sind auch mehr als 60 Kompenenten im Spiel...

Aber mit HPCL :-)

Der Familienvater

michael.kraemer
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2014, 20:27

Re: CLWEBSERVER SID-Dateien löschen

Beitrag von michael.kraemer » 22.02.2014, 22:28

DaWo hat geschrieben:Hallo zusammen.

Wir haben einen Service von ServerEye (eine Server und System-Monitoring Tool für Unternehmen) das alle 5 Sekunden über das Homematic Webinterface schaut, ob einer der Serverräume zu warm oder zu feucht werden und meldet das dann im Monitoring-Dashboard.
Hallo Daniel,

kannst du mir sagen wie genau ihr die Überwachung mit Server-Eye an der HM gemacht habt ?

lg

Michael

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“