HPCL ändert Zentralentyp

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von Daimler » 09.07.2013, 16:43

Hallo Gemeinde,

kann es jemand bei sich nachvollziehen, dass HPCL seit einem der letzten Updates bei Programmänderungen und anschließendem Neustart des Projektes willkürlich den Zentralentyp von PC auf CCU2 wechselt?
Bin da gestern per Zufall drauf gekommen als überhaupt nichts mehr ging - und heute war es schon wieder.
HPCL-CCU2.jpg
HPCL-CCU2.jpg (13.66 KiB) 1735 mal betrachtet
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von buempi » 09.07.2013, 16:46

Hallo Günter

Uff, das hatte ich gestern auch festgestellt und wollte einen Beitrag schreiben. Irgendwie ist das dann "unter's Eis" geraten!

Ich verschiebe den Thread in die Bugs...

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von Herbert_Testmann » 09.07.2013, 17:30

Hallo

ich bin der Meinung, dass die Hardwareeinstellung im Projekt gespeichert wird, wenn der unten gezeigte Haken gesetzt ist.
Ich nutze das im Moment, um verschiedene Projekte für CCU1 und CCU2 zu verwalten.

Nach dem Umstellen auf CCU2 ein mal das Projekt speichern und beim nächsten öffnen steht wieder CCU2 drin.

Könnte es da bei Euch einen Zusammenhang geben?
Bildschirmfoto 2013-07-09 um 17.26.11.png
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von buempi » 09.07.2013, 17:55

Herbert_Testmann hat geschrieben:ich bin der Meinung, dass die Hardwareeinstellung im Projekt gespeichert wird, wenn der unten gezeigte Haken gesetzt ist.
... richtig! Ich verschiebe den Thread wieder zurück :oops:

Viele Grüsse
Bümpi

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von Daimler » 09.07.2013, 19:15

Nee, Nee Leute,
Herbert_Testmann hat geschrieben:ich bin der Meinung, dass die Hardwareeinstellung im Projekt gespeichert wird, wenn der unten gezeigte Haken gesetzt ist.
buempi hat geschrieben:.. richtig! Ich verschiebe den Thread wieder zurück :oops:
Genau diese Option ist ja erst vor ein paar Wochen neu hinzugekommen und den habe ich bewusst bisher nie gesetzt.
Und trotzdem gab es vor und nach der Option nie Probleme mit verstellter Zentrale.

Gerade noch einmal getestet:
HPCL gestartet - Zentrale steht auf PC --> über Projekt --> Update ein Update (obwohl nichts Neues da war) gemacht und anschließend steht das Teil wieder auf CCU2.
Die will ich aber überhaupt nicht :oops:

Ich gehe mal davon aus, dass das ein Bug seit der in HPCL neu hinzugekommenen CCU2 ist.
Zuletzt geändert von Daimler am 09.07.2013, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von Herbert_Testmann » 09.07.2013, 19:17

buempi hat geschrieben: ... richtig! Ich verschiebe den Thread wieder zurück :oops:
Bümpi
Oh, ein Homeputer Häkchen dass Dir nicht sofort gegenwärtig war ? Darf ich mir das ausdrucken und einrahmen ? :twisted: :twisted:
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von Daimler » 09.07.2013, 19:26

Hallo Herbert,

warst zwar schneller mit der Antwort - aber er / man kann ja nicht alles Neue kennen. :D
Und ich stimme Deiner obigen Antwort trotzdem nicht zu.

Jetzt weiß ich / man zwar, dass ich vor dem Projektstart in den Zentralentyp schauen muss.
Aber da werden noch einige nur HPCL-User drüber stolpern und das kann es nicht sein!

Schau Dir mal den diezbezüglichen Beitrag von H. Krapoth an - finde den gerade nicht -, da wird der Haken als Option für das Betreuen mehrerer Projekte erklärt.

P.S. Doch noch gefunden:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 212#p94212
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von buempi » 09.07.2013, 19:57

Herbert_Testmann hat geschrieben:Oh, ein Homeputer Häkchen dass Dir nicht sofort gegenwärtig war ? Darf ich mir das ausdrucken und einrahmen ? :twisted: :twisted:
... natürlich! Obwohl, das Häkchen ist mir schon gegenwärtig, aber ich habe es nicht in Bezug zum aktuellen Problem gebracht. Und das wohl intuitiv deshalb, weil auch Daimler Recht hat:
Daimler hat geschrieben:da wird der Haken als Option für das Betreuen mehrerer Projekte erklärt.
... wenn man nur 1 Projekt hat, sollte die Einstellung erhalten bleiben, solange bis man sie ändert; wie z.B. die E-Mail-Einstellungen, die ja auch ohne Häkchen erhalten bleiben.

Einigen wir uns auf einem "halben" Bug und lassen Herrn Krapoth entscheiden, ob es nicht vielleicht besser doch geändert werden soll. Damit er dazu Gelegenheit hat, also wieder ... in die Bugs :P

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von Herbert_Testmann » 09.07.2013, 20:00

Hallo

kannst Du noch mal beschreiben, wie der Fehler nachzuvollziehen ist ? Ich habe in meinem Projekt auf PC umgestellt, dann die Update Funktion gestartet, Fenster geschlossen und wieder unter Konfiguration Hardware nachgesehen. Dort steht immer noch PC.

Könnte es sein, dass dieser Eintrag nicht gespreichert wird, weil Du keine Schreibrechte an der entsprechenden Stelle hast? Entweder Registry oder C:/...
HomeputerProgrammVerzeichnis , je nach dem wo die Software sich das merkt.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HPCL ändert Zentralentyp

Beitrag von buempi » 09.07.2013, 20:06

Herbert_Testmann hat geschrieben:dann die Update Funktion gestartet, Fenster geschlossen und wieder unter Konfiguration Hardware nachgesehen. Dort steht immer noch PC.
... wenn man (ohne Häkchen) auf PC ändert, dann HomeputerStudio CL beendet und neu startet, steht nachher CCU2 drin. Bei der Update-Funktion wird ja Homeputer auch beendigt und neu gestartet. - Ist da eine neue Version gekommen, die den 1/2-Bug nicht mehr hat?

Viele Grüsse
Bümpi

PS: Habe eben auch noch ein Update gemacht; ist aber die gleiche EXE wie vorher, und demzufolge auch das gleiche Verhalten.

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“