Neue HM-Komponenten

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Neue HM-Komponenten

Beitrag von Daimler » 19.07.2015, 19:47

Hallo Gemeinde,
hat bereits jemand bei Contronics bez. der Einbindung der neuen Hardware - HM-ES-PMSw1-DR, HM-LC-Sw1-Pl-CT, HM-LC-Sw1-DR etc. - nachgefragt und eine Antwort erhalten?
Muss ja nicht jeder per Mail nerven. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neue HM-Komponenten

Beitrag von Herbert_Testmann » 19.07.2015, 22:08

Hallo

ich glaube nicht , dass bei c jemand desalb genervt ist. So viele User haben die vermutlich nicht, die sich gleich immer neue Geräte zulegen :)

Die Antwort wird wie so oft sein ... Das Gerät gibt es nur als Bausatz und der liegt hier noch unbearbeitet.
Oder ... wir haben leider aus dem ersten Container nix abbekommen und warten auf ein Mustergerät :)

Die Bemusterung seitens ELV für so enge Partner wie contronics könnte da wohl etwas besser sein, hat man(n) von aussen so den Eindruck ;-)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Neue HM-Komponenten

Beitrag von Daimler » 20.07.2015, 06:57

Hi,
Herbert_Testmann hat geschrieben:Die Bemusterung seitens ELV für so enge Partner wie contronics könnte da wohl etwas besser sein, hat man(n) von aussen so den Eindruck ;-)
Diese - auch meine Meinung - habe ich ja hier bereits des Öfteren geschrieben.

Wobei es sich diesmal wohl auch noch etwas schwieriger gestalten wird, da ein Teil der Neuen ja noch nichtmal in der CCU-FW integriert ist.
Da kommt dann erst eine neue FW, und dann irgendwann für die nicht CCU-User die neue Konfigsoftware.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Neue HM-Komponenten

Beitrag von Daimler » 22.07.2015, 17:21

Zur Info,

habe gestern Antwort von RK erhalten.
Die neuen Komponenten sollen in ca. 2 Wochen in HPCL integriert sein.

By the way:
meine bestellten
HM-RC-2-PBU(-FM-HomeMatic Funk-Wandsender 2-fach für Markenschalter, 230 V, Unterputzmontage)
HM-LC-Sw1-Pl-CT(-HomeMatic Funk-Schaltaktor mit Klemmanschluss, Zwischenstecker)
HM-ES-PMSw1-DR(-HomeMatic Hutschienen-Schaltaktor mit Leistungsmessung)
waren Montag angekommen.
Diese und einen HM-LC-Sw1(-DR-HomeMatic 1-Kanal-Schaltaktor im Hutschienengehäuse) vorhin in einer ruhigen Stunde zusammengelötet und einmal testweise in meine Umgebung eingebunden.

Fazit:
Obwohl keine der Komponenten in HPCL integriert ist und auch teilweise in der CCU2 bzw. dem HM-Konfigurator nur als 'unbekannt' erscheinen, lassen sie sich dennoch unter Zuhilfenahme vergleichbarer Komponenten in HPCL einbinden und sie funktionieren.

Zum HM-LC-Sw1-Pl-CT(-HomeMatic Funk-Schaltaktor mit Klemmanschluss, Zwischenstecker) kann ich nur sagen' Wer lesen kann, ist klar im Vorteil' :twisted:
Durchgeschliffene Netzsteckdose (16 A) auf der Frontseite, so wird keine Wandsteckdose blockiert
Hätte ich darauf vor dem Bestellen geachtet, so hätte ich den nicht bestellt.
Der Sinn des Teils erschließt sich mir nicht ganz?
Selbst die beworbene 'Garagentorsteuerung' nicht - die mir bekannten haben separate externe Anschlüsse für 'Auf' und 'Zu'.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neue HM-Komponenten

Beitrag von Homoran » 22.07.2015, 17:47

Na dann komm mich mal besuchen, dann kannst du auch mal mit einem toggle Taster ein garagentor bedienen.

Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Neue HM-Komponenten

Beitrag von Daimler » 22.07.2015, 18:40

:D
War ja klar.
Aber wir sind uns einig - es gibt solche und solche.
Und bei den solchen kann ich mit dem Teil nix anfangen.
Kann ich doch nicht wissen, dass Du so einen Billigheimer installiert hast. :roll:

Im Übrigen - hast Du überhaupt HPCL :?: :D
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neue HM-Komponenten

Beitrag von Homoran » 22.07.2015, 18:46

Daimler hat geschrieben:Im Übrigen - hast Du überhaupt HPCL
not the bean
bin ich Krösus? - hab ich Langeweile?

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Neue HM-Komponenten

Beitrag von Daimler » 22.07.2015, 19:14

Homoran hat geschrieben:not the bean
Und warum schreibst Du dann in einem 'Krösus' - Fred? :lol:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Andix
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2012, 21:15

Re: Neue HM-Komponenten

Beitrag von Andix » 31.07.2015, 09:50

Aktuelle Info zum HM-ES-PMSw1-DR:

Nachdem mir Herr Krapoth geschrieben hatte, dass es eine neue Modultabelle gäbe, wurde diese dann auch in der Tat gefunden.
Das Ding erscheint nun also sauber in HP CL.

Gruß Andreas
--------------------------------------------
391 Kanäle in 145 Geräten und 16 CUxD-Kanäle in 1 CUxD-Geräten:
1x HMW-Sen-SC-12-DR, 2x HM-PB-6-WM55, 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB, 3x HM-WDS30-T-O, 4x HM-Sen-MDIR-SM, 12x HM-Sec-RHS, 12x HM-CC-TC, 8x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 2x HM-LC-Dim1L-CV, 3x HM-OU-LED16, 1x HM-LC-Sw1-FM, 9x HM-RC-2-PBU-FM, 4x HM-LC-Sw1PBU-FM, 6x HM-ES-PMSw1-DR, 4x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-Sec-SCo, 2x HM-Sec-SC, 1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-RC-Key4-3, 1x CUX28, 1x HmIP-RCV-50, 13x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-OU-CFM-Pl, 1x HM-LC-Sw2PBU-FM, 1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 13x HM-Sec-SD, 13x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-Sen-RD-O, 4x HM-LC-Sw4-DR, 1x HM-RC-Sec4-2, 1x HM-ES-TX-WM, 1x HM-SCI-3-FM, 8x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-PB-2-FM, 2x HMW-IO-4-FM
--------------------------------------------

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Neue HM-Komponenten

Beitrag von Daimler » 31.07.2015, 13:28

Hallo Andreas,

danke für die Info.
Passt.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“