Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Bacardy
Beiträge: 16
Registriert: 11.08.2018, 19:40
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von Bacardy » 24.01.2021, 20:45

Vielen lieben Dank Michael und Baxxy,

die Fehler habe ich beide behoben und bekomme nun auch Werte angezeigt. Allerdings irritiert mich hier noch der "Strom Verbrauch heute", "Strom Verbrauch Woche", "Strom Verbrauch Monat" sowie Energie-Zähler CCU. Diese entsprechen alle dem aktuellem Zählerstand von 87196.038 kWh ?
Hausanschluss-Strom.PNG
Gruß
Daniel

MichHan
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2020, 10:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von MichHan » 24.01.2021, 21:38

Hallo Daniel,

das ist nach der Umstellung so in Ordnung und liegt an folgender Programmierung im Skript (ich nehme hier mal die Berechnung zur Woche als Beispiel):

Code: Alles auswählen

      oVerbrauch_Woche.State( ( oAktueller_Zaehlerstand.Value() - oZaehlerstand_letzte_Woche.Value()) );
Die Variable 'Strom Zaehlerstand letzte Woche' ist bei Dir aktuell 0.
Die Variable 'Strom Verbrauch Woche' entspricht damit der Variablen 'Strom aktueller Zaehlerstand' (Mit Deinen Zahlen aus dem Screenshot steht da: 87196,017 kWh - 0 kWh).


Erst, wenn zum ersten mal der Sprung von Sonntag auf Montag passiert, dann wird die obige Variable, die aktuell 0 ist, zum ersten mal gefüllt. Das ist 'Strom Zaehlerstand letzte Woche' (und auch 'Strom Verbrauch letzte Woche'). Das steht im Skript unten, wenn der Zweig des Zeitmoduls aktiviert worden ist (hier wieder das Beispiel der Woche):

Code: Alles auswählen

! Nach Wochenanfang pruefen
          if(system.Date("%a") == "Mon")
          {
            oZaehlerstand_letzte_Woche = sysvar.Get(b # " Zaehlerstand letzte Woche");
            oVerbrauch_Woche = sysvar.Get(b # " Verbrauch Woche");
            oVerbrauch_letzte_Woche = sysvar.Get(b # " Verbrauch letzte Woche");
            
            ! Verbrauch der letzten Woche speichern
            oVerbrauch_letzte_Woche.State( oVerbrauch_Woche.Value() );
            
            ! Referenzwert der Woche speichern
            oZaehlerstand_letzte_Woche.State( oAktueller_Zaehlerstand.Value() );
  
            ! Wochenverbrauch auf 0 setzen
            oVerbrauch_Woche.State(0);   
          }

Hier werden jetzt die Variablen 'Strom Zaehlerstand letzte Woche' und 'Strom Verbrauch letzte Woche' mit den dann aktuellen Werten gefüllt und stellen dann für die neue Woche die Werte der letzten Woche dar.

Das gleiche passiert für die Variable 'Strom Verbrauch heute' um 00:01 Uhr (bitte hier nochmal prüfen, dass das die Zeitfunktion auch auf 00:01 Uhr steht, für die Variable 'Strom Verbrauch Woche', am Montag um 00:01 und für die Variable 'Strom Verbrauch Monat' am 1.Februar um 00:01 Uhr.

Dein Screenshot zeigt, dass alles aktuell so läuft, wie es soll :D


Dieser Ablauf ist im ersten Post mit folgendem Satz gemeint:
Alle anderen Systemvariablen zu Zählerständen sollten sich dann nach verstreichen der jeweiligen Zeit (Tag, Woche, Monat) entsprechend selbst aktualisieren.
Bei der Variablen 'Strom Zaehlerstand Jahr' ist es anders, weil man die aktiv mit einer Zahl setzt.

Beste Grüße

Michael

MichHan
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2020, 10:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von MichHan » 24.01.2021, 22:28

Hallo Daniel,

in Bezug auf den CCU internen Energiezähler hatte ich einen Übersetzungsfehler zum Originalskript von Jens gemacht :shock: und in der Version 1.0 und 1.1 wurde hier der aktuelle Zählerstand geschrieben. In der Version 1.2 (im ersten Post geändert) wird jetzt der Verbrauch seit der letzten Ablesung geschrieben und damit sollte alles so aussehen, wie es auch im Original programmiert worden ist. 8)

Danke und beste Grüße

Michael

Bacardy
Beiträge: 16
Registriert: 11.08.2018, 19:40
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von Bacardy » 25.01.2021, 11:22

Hallo Michael,

vielen lieben Dank für deine Bemühungen und vor allem für die super Erklärung. Ich werde das heute Nachmittag direkt anpassen wenn ich Zuhause bin :wink:


Gruß
Daniel

MichHan
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2020, 10:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von MichHan » 27.01.2021, 07:43

Guten Morgen zusammen,

heute morgen ist mir aufgefallen, dass gemäß Anzeige jemand über Nacht über 400 l Wasser verbraucht hatte :?

Kurzer Check und ja, der Wasserzähler in l ist nicht zurückgesetzt worden, weil nicht im Skript angewiesen :oops:

So, mit Version V1.3 ist dieser Fehler behoben. Einfach das neue Skript hochladen. Wen es in der Programmierung interessiert, das sind die letzten neuen Zeilen ganz am Ende.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von NilsG » 30.01.2021, 12:15

Moin Michael!

Ich würde gern (erstmal) das Script neben meinem aktuellen (von Jens) laufen lassen.

sprich, auch die Zähler NICHT umbenennen und mit NEUEN Systemvariblen arbeiten.
Damit mir die aktuellen Aufzeichnung nicht zerschossen werden.

Reicht es in Deinem Script die Zeile 198 zu ändern

Code: Alles auswählen

    string a="BIOGAS,STROM,WASSER(Haus),WASSER(Garten)";


gemäß der Bezeichnung meiner aktuellen Namensgebung der Zähler?

Bildschirmfoto 2021-01-30 um 12.14.30.png

Oder muß ich die Systemvariblen auch noch anpassen?
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von NilsG » 31.01.2021, 14:26

Moin!

Hmm, irgendwo habe ich eine Knoten drin?!?

Die Zähler sind umbenannt, die Variablen beginnen mit den neuen Endungen der Zähler

Bildschirmfoto 2021-01-31 um 14.21.03.png
Das Script ist angepaßt:

Code: Alles auswählen

! Universelle Zaehlerstandberechnung fuer HM-ES-TX-WM
!
! Copyright (c) 2016-2018 Jens Maus <mail@jens-maus.de>
! Adaptiert Michael Hansen, 01/2021, V1.0; neue Kommentare sind mit ! * gekennzeichnet
! * V1.1 - Abfrage eingefügt, ob sich das Inkrement geändert hat. Nur dann wird gerechnet
! * Fehler in der Berechnung des aktuellen Verbrauchs beseitigt
! * V1.2 - Änderung, dass in den CCU internen Energiezähler der Verbrauch seit der letzten
! * Ablesung geschrieben wird (wie beim Originalskript von Jens)#
! * V1.3 - Zurücksetzen des täglichen Wasserverbrauchs in l ist ergänzt

! Version 1.4 (01.01.2018)

! Nun schauen wir wer uns aufgerufen hat (Device-Channel oder Timer) und welches Device
! es genau war (Nutzung der $src$ Variable) und danach entscheiden wir was wir
! zu tun haben.
object counter = dom.GetObject("$src$");
if(counter)
{
  object sysvar = dom.GetObject(ID_SYSTEM_VARIABLES);

  ! Wenn TypeName vom Typ HSSDP ist dann wurde das Program durch ein Event
  ! eines Devices erzeugt, ansonsten durch ein CALENDARDP welches der
  ! Ausfuehrung durch das Zeitmodul entspricht
  if(counter.TypeName() == "HSSDP")
  {
    ! Nun holen wir unmittelbar am anfang alle counter relevanten Daten ab
    ! und speichern sie fuer spaeter zwischen und berechnen auch gleich
    ! noch differenzwerte
    integer diffTime = counter.Timestamp().ToInteger() - counter.LastTimestamp().ToInteger();
    real curValue = counter.Value();
    real lastValue = counter.LastValue();
    real vVeraenderung_Zaehlerstand = ( curValue - lastValue );

    ! * Wir prüfen, ob es überhaupt einen Energieverbrauch gegeben hat und nur dann geht es in die
    ! * Berechnungen
    if (vVeraenderung_Zaehlerstand <> 0)
    {
      ! Nun extrahieren wir den Zaehlertyp (Gas, Wasser, Strom) -> hier muss Garten erweitert werden
      ! aus dem Namen des Channel. Ein Device muss also immer mit "XXXXX-Gas"
      ! bzw. "XXXXXX-Wasser", etc. enden.
      object channel = dom.GetObject(counter.Channel());
      string type = channel.Name().StrValueByIndex("-",1);

      ! Nun holen wir alle notwendigen Systemvariablen zum Lesen und Speichern
      ! unserer verschiedenen Zaehlerwerte
      object oAktueller_Zaehlerstand = sysvar.Get(type # " aktueller Zaehlerstand");
      ! * oZaehlerstand_Messgeraet_Log benötigt man nur für die Inkrementberechnung mit
      ! * interner Variable
      object oZaehlerstand_Messgeraet_Log = sysvar.Get(type # " Zaehlerstand Messgeraet Log");
      object oVerbrauch_Aktuell = sysvar.Get(type # " Verbrauch aktuell");
      object oVerbrauch_Ablesung = sysvar.Get(type # " Verbrauch Ablesung");
      object oLetzte_Ablesung = sysvar.Get(type # " Zaehlerstand letzte Ablesung");
      object oZaehlerstand_gestern = sysvar.Get(type # " Zaehlerstand gestern");
      object oVerbrauch_heute = sysvar.Get(type # " Verbrauch heute");
      object oZaehlerstand_letzte_Woche = sysvar.Get(type # " Zaehlerstand letzte Woche");
      object oVerbrauch_Woche = sysvar.Get(type # " Verbrauch Woche");
      object oZaehlerstand_letzter_Monat = sysvar.Get(type # " Zaehlerstand letzter Monat");
      object oVerbrauch_Monat = sysvar.Get(type # " Verbrauch Monat");
      object oZaehlerstand_letztes_Jahr = sysvar.Get(type # " Zaehlerstand letztes Jahr");
      object oVerbrauch_Jahr = sysvar.Get(type # " Verbrauch Jahr");
      ! * vUmrechnungsfaktor wird später nur geändert, wenn es der Stromzähler war (Wh vs. kWh)
      real vUmrechnungsfaktor = 1.0;
      ! * vFaktor_l Für die Umrechnung von m3 in l für den Tagesverbrauch Wasser.
      ! * Falls Gas oder Strom, dann wird der Wert auf 1 gesetzt
      real vFaktor_l = 1000.0;

      ! * Wenn der Gassensor aufgerufen hat, dann müssen wir die die Variable "Gas Verbrauch Jahr kWh"
      ! * für Gas laden
      if ( type == ( "GAS" ) )
      {
        object oVerbrauch_Jahr_kWh = sysvar.Get(type # " Verbrauch Jahr kWh");
        ! * Damit wir die kWh berechnen können, werden die Faktoren für die Umrechnung bei Gas
        ! * m3 -> kWh benötigt
        real vZustandszahl = 0.9639;
        real vFaktor = 10.039;
      }

      ! * Wenn der Wasser- oder Gartensensor aufgerufen hat, dann müssen wir die entsprechende
      ! * Variable für "XXX Verbrauch heute l" laden
      if ( (type == "WASSER (Haus)") || (type == "WASSER (Garten)"))
      {
        object oVerbrauch_heute_l = sysvar.Get(type # " Verbrauch heute l");
      }

      ! Jetzt machen wir die Inkrementberechnung
      ! * Wenn die Variable "XXX Zaehlerstand Messgeraet Log" noch nicht gesetzt wurde (= 0), dann
      ! * wird der letzte Zaehlerstand des Messgerätes verwendet

      if ( oZaehlerstand_Messgeraet_Log.Value() == 0 )
      {
        oZaehlerstand_Messgeraet_Log.State(lastValue);
      }
       real vInkrement_Geraetezaehler = ( curValue - oZaehlerstand_Messgeraet_Log.Value() );

      ! * Der Faktor wird für den aktuellen Verbrauch benötigt, da der bei Wasser nur als Angabe in
      ! * l Sinn macht
      if ( (type == "WASSER (Haus)") || (type == "WASSER (Garten)"))
      {
        vFaktor_l = 1000.0;
      }
      else
      {
        vFaktor_l = 1.0;
      }

      ! Jetzt wird das Inkrement zum letzten Zaehlerstand berechnet
      ! * Dabei muss der Umrechnungsfaktor für die Wasserzaehlung identifiziert und gesetzt werden
      ! * Strom und Gas benötigen keine Umrechnung (Wasser = l; Strom = kWh; Gas = m3).
      ! * vUmrechnungsfaktor wird für den Fall des Batteriewechsels bzw. Zählerüberlaufs benötigt
      ! * (auch noch später)
      if ( type == "STROM_NEU"  )
      {
        vUmrechnungsfaktor = 1000.0;
        vInkrement_Geraetezaehler = vInkrement_Geraetezaehler / vUmrechnungsfaktor;
      }

      ! Aktuellen Verbrauch berechnen
      if(diffTime > 0)
      {
        oVerbrauch_Aktuell.State(3600.0 * vFaktor_l * vInkrement_Geraetezaehler * vUmrechnungsfaktor / diffTime);
      }

      ! Aktuellen Zaehlerstand berechnen
      if (vInkrement_Geraetezaehler < 0)
      {
        ! * Wenn Batteriewechsel, dann direkt den Zaehlerstand des Gerätes addieren
        oAktueller_Zaehlerstand.State( (oAktueller_Zaehlerstand.Value() + curValue / vUmrechnungsfaktor));
      }
      else
      {
        ! * Wenn kein Batteriewechsel stattgefunden hat, dann das Inkrement addieren
       oAktueller_Zaehlerstand.State( (oAktueller_Zaehlerstand.Value() + vInkrement_Geraetezaehler ));
      }

      ! Nun alle Systemvariablen die fuer die Berechnung/Darstellung
      ! des Verbrauches da sind neu berechnen.
      oVerbrauch_heute.State( ( oAktueller_Zaehlerstand.Value() - oZaehlerstand_gestern.Value()) );
      oVerbrauch_Woche.State( ( oAktueller_Zaehlerstand.Value() - oZaehlerstand_letzte_Woche.Value()) );
      oVerbrauch_Monat.State( ( oAktueller_Zaehlerstand.Value() - oZaehlerstand_letzter_Monat.Value()) );
      oVerbrauch_Jahr.State( ( oAktueller_Zaehlerstand.Value() - oZaehlerstand_letztes_Jahr.Value()) );
      oVerbrauch_Ablesung.State( ( oAktueller_Zaehlerstand.Value() - oLetzte_Ablesung.Value()) );

      ! * Wenn es der Wasser- oder Gartewasserzähler ist, dann berechnen wir noch den Tagesverbrauch
      ! * in l
      if (( type == "WASSER (Haus)") || ( type == "WASSER (Garten)"))
      {
        oVerbrauch_heute_l.State(oVerbrauch_heute.Value() * vFaktor_l);
      }

      ! * Wenn es der Gaszähler ist, dann berechnen wir den Jahresverbrauch für Gas in kWh
      if (type == "GAS" )
      {
        oVerbrauch_Jahr_kWh.State( (oVerbrauch_Jahr.Value() * vZustandszahl * vFaktor) );
      }

      ! * Jetzt schreiben wir den aktuellen Zaehlerstand des Sensors in unsere Log Variable
      oZaehlerstand_Messgeraet_Log.State(curValue);


      ! Wir aktualisieren auch noch den CCU internen Energiezaehler mit
      ! dem Wert der letzten Ablesung
      if(counter.HssType() != "GAS_ENERGY_COUNTER")
      {
        object oSysVarEnergyCounter = sysvar.Get("svEnergyCounter_" # channel.ID() # "_" # channel.Address());
        if(oSysVarEnergyCounter)
        {
          ! * Aktueller Zaehlerstand ist kWh. Die Variable erwartet Wh und rechnet dies dann ggf. in der Anzeige
          ! * selbst in kWh um
          oSysVarEnergyCounter.State(oVerbrauch_Ablesung.Value() * 1000 );
        }
      }
      else
      {
        object oSysVarEnergyCounter = sysvar.Get("svEnergyCounterGas_" # channel.ID() # "_" # channel.Address());
        if(oSysVarEnergyCounter)
        {
          oSysVarEnergyCounter.State(oVerbrauch_Ablesung.Value() );
        }
      }


      ! Die aktuelle Zeit in eine separate Systemvariable schreiben
      ! damit man direkt sehen kann wann die Zaehelrstaende das letzte
      ! mal aktualisiert wurden.
      sysvar.Get(type # " Aktualisierung").State(system.Date("%F %X"));
    }
  }
  else
  {
    ! Tageszaehleraktualisierung fuer alle Hausanschluss-Zaehler
    ! Hier wird mittels eines Timers der taeglich immer genau um 00:01
    ! dieses Programm ausfuehrt die Systemvariablen aktualisiert die
    ! die Tages/Wochen/Monat/Jahreswerte beinhalten.

    ! Nur weitermachen wenn es wirklich Mitternacht ist
    if(system.Date("%H:%M") == "00:01")
    {
      string a="GAS,STROM_NEU,WASSER (Haus),WASSER (Garten)";
      string b;
      object oAktueller_Zaehlerstand;
      object oZaehlerstand_letzte_Woche;
      object oVerbrauch_Woche;
      object oVerbrauch_letzte_Woche;
      object oZaehlerstand_letzter_Monat;
      object oVerbrauch_Monat;
      object oVerbrauch_letzter_Monat;
      object oZaehlerstand_letztes_Jahr;
      object oVerbrauch_Jahr;
      object oVerbrauch_letztes_Jahr;
      object oZaehlerstand_gestern;
      object oVerbrauch_heute;
      object oVerbrauch_gestern;

      ! Nun ueber alle Hauszaehler iterieren
      foreach(b, a.Split(","))
      {
        ! momentaner Zaehlerstand
        oAktueller_Zaehlerstand = sysvar.Get(b # " aktueller Zaehlerstand");
        if(oAktueller_Zaehlerstand)
        {
          ! Nach Wochenanfang pruefen
          if(system.Date("%a") == "Mon")
          {
            oZaehlerstand_letzte_Woche = sysvar.Get(b # " Zaehlerstand letzte Woche");
            oVerbrauch_Woche = sysvar.Get(b # " Verbrauch Woche");
            oVerbrauch_letzte_Woche = sysvar.Get(b # " Verbrauch letzte Woche");

            ! Verbrauch der letzten Woche speichern
            oVerbrauch_letzte_Woche.State( oVerbrauch_Woche.Value() );

            ! Referenzwert der Woche speichern
            oZaehlerstand_letzte_Woche.State( oAktueller_Zaehlerstand.Value() );

            ! Wochenverbrauch auf 0 setzen
            oVerbrauch_Woche.State(0);
          }

          ! Nach Monatsanfang pruefen
          if(system.Date("%d") == "01")
          {
            oZaehlerstand_letzter_Monat = sysvar.Get(b # " Zaehlerstand letzter Monat");
            oVerbrauch_Monat = sysvar.Get(b # " Verbrauch Monat");
            oVerbrauch_letzter_Monat = sysvar.Get(b # " Verbrauch letzter Monat");

            ! Verbrauch des letzten Monats speichern
            oVerbrauch_letzter_Monat.State( oVerbrauch_Monat.Value() );

            ! Referenzwert des Monats speichern
            oZaehlerstand_letzter_Monat.State( oAktueller_Zaehlerstand.Value() );

            ! Monatsverbrauch auf 0 setzen
            oVerbrauch_Monat.State(0);

            ! Nach Jahresanfang pruefen
            if(system.Date("%m") == "01")
            {
              oZaehlerstand_letztes_Jahr = sysvar.Get(b # " Zaehlerstand letztes Jahr");
              oVerbrauch_Jahr = sysvar.Get(b # " Verbrauch Jahr");
              oVerbrauch_letztes_Jahr = sysvar.Get(b # " Verbrauch letztes Jahr");

              ! Verbrauch des letzten Kalenderjahr speichern
              oVerbrauch_letztes_Jahr.State( oVerbrauch_Jahr.Value() );

              ! Referenzwert des Kalenderjahr speichern
              oZaehlerstand_letztes_Jahr.State( oAktueller_Zaehlerstand.Value() );

              ! Jahresverbrauch auf 0 setzen
              oVerbrauch_Jahr.State(0);
            }
          }

          ! aktueller Tagesverbrauch speichern
          oZaehlerstand_gestern = sysvar.Get(b # " Zaehlerstand gestern");
          oVerbrauch_heute = sysvar.Get(b # " Verbrauch heute");
          oVerbrauch_gestern = sysvar.Get(b # " Verbrauch gestern");
          oVerbrauch_heute_l = sysvar.Get(b # " Verbrauch heute l");


          ! Verbrauch gestern speichern
          oVerbrauch_gestern.State(oVerbrauch_heute.Value());

          ! Referenzwert des Tages speichern
          oZaehlerstand_gestern.State(oAktueller_Zaehlerstand.Value());

          ! Tagesverbrauch auf 0 setzen
          oVerbrauch_heute.State(0);

          if (( b == "WASSER (Haus)") || ( b == "WASSER (Garten)"))
          {
            oVerbrauch_heute_l.State(0);
          }

        }
      }
    }
  }
}
Aber es kommt nix an :?:

Kann jemand helfen?
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

MichHan
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2020, 10:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von MichHan » 31.01.2021, 15:34

Hallo Nils,

aus Deinem Screenshot sieht man, dass Du in Bezug auf Gas die Variablen noch unterschiedlich
benannt hast. Ein Teil beginnt mit "GAS" ein anderer Teil beginnt mit "BIOGAS".

Dein Zähler endet auf "-GAS" und damit arbeitet das Skript nur mit Variablen, die auch mit "GAS"
anfangen.

Prüf das nochmal.

Gruß Michael

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von NilsG » 31.01.2021, 19:50

Ja klar, dass sind ja die "alten", die ich noch nicht gelöscht habe, damit ich das alles relativ einfach wieder rückgängig machen kann!
Die alten lauten BIOGAS und die neuen - zu Deinem Scrip - lauten GAS
Es kommt aber auch bei Wasser, Strom und Gartenwasser NIX an

Der Wurm muss irgend wo bei mir im Script liegen, denke ich?!

Oh, sehe grad, Wasser kommt was an:

IMG_58B5F86BBE42-1.jpeg
Alle anderen "Aktualisierungen" stehen auf "???"
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von NilsG » 31.01.2021, 20:06

Habe das schon x-mal durch geguckt:
Bildschirmfoto 2021-01-31 um 20.04.54.png
Bildschirmfoto 2021-01-31 um 20.04.13.png
Bildschirmfoto 2021-01-31 um 20.03.47.png
Bildschirmfoto 2021-01-31 um 20.02.57.png
Bildschirmfoto 2021-01-31 um 20.02.34.png
Bildschirmfoto 2021-01-31 um 20.02.10.png
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“