Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von NilsG » 02.02.2021, 23:14

Genau das meine ich; habs halt nur nicht so „fachlich richtig“ ausgedrückt 😎

Und klar, die Funktion mit den Preisen finde ich auch genial


Bin auf jeden Fall happy damit!
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von NilsG » 03.02.2021, 21:06

Moin Michael!

Die beiden Variablen "lfd. Woche" und "lfd. Monat" lassen sich nicht manuell "setzen"?!
Wäre ein Idee beim Einrichten des ganzen.

Ich habe versucht, die mit PocketControl z änder, werden aber immer wieder vom Programm überschrieben :mrgreen:
Nun bleiben sie ja bis Ende der Woche bzw. Ende des Monats mit so verwirrenden Werten.

IMG_FBA3A56F0477-1.jpeg
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

Ralf48
Beiträge: 11
Registriert: 13.01.2021, 11:18
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von Ralf48 » 09.02.2021, 11:02

Hallo,
Habe das ganze in Betrieb genommen, funktioniert alles so weit. Dafür schon mal Danke.
Eine Frage hierzu:
Werden die Variablen immer zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme geändert, d.h. wenn ich das ganze am Montag in Betrieb nehme,dann zählt die Woche von Montag bis Montag ? Meine Anzeige Stromverbrauch Woche ist heute neu gestartet.
Gruß

Schalterrei
Beiträge: 142
Registriert: 05.01.2018, 17:26
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von Schalterrei » 11.02.2021, 01:01

Danke für dein Script, Michael!

Wer einen ICE-Sensor hat, kann sich mit folgender Anpassung im Initialisierungsscript das Aufschreiben/in den Keller rennen sparen:

Code: Alles auswählen

real Energiezaehler_Strom = dom.GetObject("BidCos-RF.NEQ1234567:1.IEC_ENERGY_COUNTER").Value().ToString(3); ! kWh für Strom aktueller Zaehlerstand
Jetzt aber noch eine paar Fragen:
Ich habe einen neuen Zähler bekommen. Dieser ist seit ein paar Wochen installiert und startete natürlich mit dem Wert 0. Also habe ich hier keine alten Werte übergeben und nur den aktuellen Zählerstand übergeben.

Nun habe ich ein paar Werte dem Gerät zugeordnet, die mich etwas verwirren:
Bild

Wieso wird der aktuell übergebene Zählerstand als Tages/Wochen/Monatswert gelistet (rot markiert)? Sollten die nicht bis zur Aktualisierung 0 sein?
Woher kommt der Wert für ".. Verbrauch letztes Jahr"? Da hatte ich keine Value (0) übergeben (orange markiert)
Warum wird der aktuelle Zählerstand nicht aktualisiert (grün markiert)?

Danke dir ;)

P.S.: Ich habe in der Geräteansicht oben einen "Energie-Zähler RaspMatic" stehen (daneben ein Reset-Button). Der Wert ist aktuell "NaN".
Ein Klick auf den "Reset-Button" bleibt ihne Auswirkung.
Ich hab keine Ahnung mehr woher der kommt.. kann mich jemand aufklären?

Schalterrei
Beiträge: 142
Registriert: 05.01.2018, 17:26
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von Schalterrei » 12.02.2021, 12:42

Hm, irgendwas mach ich wohl falsch.
Der "aktueller Zählerstand" wird nicht aktualisiert und der "Verbrauch heute" ist auch bei null.

Bild

Ich hab die Variablen und das Programm nochmal überprüft und konnte keinen Fehler finden. Was kann ich übersehen haben?

R.Thümer
Beiträge: 33
Registriert: 16.02.2020, 13:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von R.Thümer » 14.02.2021, 12:57

Hallo, ich habe vor kurzem einen neuen smarten Zähler bekommen. Mit diesem nutze ich jetzt den ICE-Sensor. Ich würde gern wissen ob und wie ich die Werte mit diesm Script vom alten Zähler ( letzter Zählerstand ist bekannt ) übernehmen kann oder muss jetzt von Null beginnen? Ich nutze momentan das Script von Jena Maus.

MfG R.Thümer

Schalterrei
Beiträge: 142
Registriert: 05.01.2018, 17:26
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von Schalterrei » 06.03.2021, 07:13

Hat jemand vielleicht einen Tipp zu meinem o.g. Problem, ich konnte leider auch nach nochmaligen durchsehen der Variablen und dem Script keine Abweichungen finden. Dennoch wird mir kein Tagesverbrauch ausgegeben.

Dankeschön!

MichHan
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2020, 10:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von MichHan » 06.03.2021, 11:02

Ralf48 hat geschrieben:
09.02.2021, 11:02
Hallo,
Habe das ganze in Betrieb genommen, funktioniert alles so weit. Dafür schon mal Danke.
Eine Frage hierzu:
Werden die Variablen immer zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme geändert, d.h. wenn ich das ganze am Montag in Betrieb nehme,dann zählt die Woche von Montag bis Montag ? Meine Anzeige Stromverbrauch Woche ist heute neu gestartet.
Gruß
Hallo,
die Intervalle sind immer der 1. (= Monatswechsel) und Montag (=Wochenwechsel). Zusätzlich zum 1. wird geprüft, ob es Januar ist, dann wird auch der Jahreswechsel getriggert. Das ist unabhängig davon, an welchem Wochentag das Script gestartet wird.
Gruß
Michael

MichHan
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2020, 10:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von MichHan » 06.03.2021, 11:15

Schalterrei hat geschrieben:
11.02.2021, 01:01

Jetzt aber noch eine paar Fragen:
Ich habe einen neuen Zähler bekommen. Dieser ist seit ein paar Wochen installiert und startete natürlich mit dem Wert 0. Also habe ich hier keine alten Werte übergeben und nur den aktuellen Zählerstand übergeben.

Nun habe ich ein paar Werte dem Gerät zugeordnet, die mich etwas verwirren:
Bild

Wieso wird der aktuell übergebene Zählerstand als Tages/Wochen/Monatswert gelistet (rot markiert)? Sollten die nicht bis zur Aktualisierung 0 sein?
Woher kommt der Wert für ".. Verbrauch letztes Jahr"? Da hatte ich keine Value (0) übergeben (orange markiert)

Hallo,

hier die erste Antwort auf Deine Frage zu den Werten, die Du mit rot umrandet hast. Diese Frage ist identisch mit der Frage von Bacardy:

Frage Beitrag: viewtopic.php?f=31&t=64810&start=10#p638813

und meiner Erklärung, die auch auf Deine Frage zutrifft:

Antwort: viewtopic.php?f=31&t=64810&start=10#p638823

Beste Grüße

Michael

MichHan
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2020, 10:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Zählersensor HM-ES-TX-WM - Zählerstandberechnung - Batteriewechsel berücksichtigt

Beitrag von MichHan » 06.03.2021, 13:23

Schalterrei hat geschrieben:
12.02.2021, 12:42
Hm, irgendwas mach ich wohl falsch.
Der "aktueller Zählerstand" wird nicht aktualisiert und der "Verbrauch heute" ist auch bei null.

Bild

Ich hab die Variablen und das Programm nochmal überprüft und konnte keinen Fehler finden. Was kann ich übersehen haben?

Hallo,

am Screenshot sieht man folgendes:

- das Script läuft. Das erkennt man am Zeitstempel der Aktualisierung
- der interne Log-Wert wird fortgeschrieben und erhöht sich. Folglich läuft die Inkrementberechnung
- im zweiten Screenshot ist der Zählerstand um 0,01 kWh größer geworden

Das könnte darauf hindeuten, dass innerhalb des Skriptes ggf. ein Umrechnungsfaktor unbemerkt verändert wurde oder ggf. ein Kommazeichen fehlt (im Skript gibt es z.B. 1000.0; der .0 ist wichtig, damit die Zahl als 'real und float' erkannt wird.

Beste Grüße

Michael

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“