Feiertagsberechnung - Skript

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Plenz
Beiträge: 81
Registriert: 05.10.2010, 12:06
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von Plenz » 31.12.2010, 01:23

Im Script Feiertage_V2.0.txt steckt leider ein Fehler, den anscheinend noch niemand bemerkt hat: Allerheiligen ist kein bundeseinheitlicher Feiertag, zumindest nicht in Niedersachsen.
HM-CCU-1 / HM-RC-4-B / HM-PB-2-WM / 2x HM-LC-Sw2-FM / HM-LC-Sw1-PL / HM-LC-Sw2-PB-FM / HM-LC-Dim1L-Pl / 3x HM-CC-TC / 3x HM-CC-VD / Selbstgebautes

Petrus
Beiträge: 135
Registriert: 13.01.2010, 20:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von Petrus » 31.12.2010, 10:37

Hallo Plenz,

danke für den Hinweis. Die Abfrage nach Allerheiligen war im Script leider doppelt vorhanden. Fehler behoben.
Hätte mir aber auch auffallen müssen. :oops:

Gruß
Petrus

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von Herbert_Testmann » 31.12.2010, 15:14

Petrus hat geschrieben: Hätte mir aber auch auffallen müssen. :oops:

Petrus
Als "petrus" auf jeden Fall ;-)

guten Rutsch

Benutzeravatar
donross
Beiträge: 71
Registriert: 24.11.2010, 17:15

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von donross » 01.01.2011, 15:27

Gutes neues Jahr an alle!

ALso, im alten Jahr hatte ich mich auf die Suche gemacht, das nächste Problem meiner noch jungen Homematic Kariere zu erschlagen.
Sylvester ist ein Freitag. Also Feiertag...Forumsuche.... BINGO, da haben schon helle Köpfe das slebe Problem gehabt und gelöst.

Skript - mit Dank an den Autor- übernommen und wunderbar: läuft.
Ich habe es sogar geschaft, den Zustand der Systemvariable Feiertag_heute mit einem Kanal meines Wandschalters zu belegen, um bei spontanen Gelegenheiten den Zustand der Variablen zu toggeln.

Was aber nun, ich weiß jetzt, wann Feiertag ist und nu?

Jetzt müsste ich der CCU sagen: "Wenn Feiertag, dann mach wie sonntags."
Da habe ich jetzt mal keinen Ansatz, denn ich habe ansonsten die Regelung mit einem (fast jeden Tag unterschiedlichen) Wochenprogramm im Thermostat abgelegt.

Kann mir jemand eine kleine Erleuchtungshilfe geben?

Gruß
Don
Gruß
Don
--------------------------------------------

Hasi
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2010, 12:48

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von Hasi » 01.01.2011, 21:23

donross hat geschrieben: ALso, im alten Jahr hatte ich mich auf die Suche gemacht, das nächste Problem meiner noch jungen Homematic Kariere zu erschlagen.
Sylvester ist ein Freitag. Also Feiertag...Forumsuche.... BINGO, da haben schon helle Köpfe das slebe Problem gehabt und gelöst.
Also in der neusten Version ist Silvester ja kein Feiertag mehr. Ist auch richtig!
Der 24.12. ist übrigens auch kein bundeseinheitlicher Feiertag. Vielleicht ist es noch niemandem aufgefallen, da dann fast jeder frei hat... ;)
donross hat geschrieben: Skript - mit Dank an den Autor- übernommen und wunderbar: läuft.
Dem kann ich mich nur anschließen!
donross hat geschrieben: Was aber nun, ich weiß jetzt, wann Feiertag ist und nu?

Jetzt müsste ich der CCU sagen: "Wenn Feiertag, dann mach wie sonntags."
Da habe ich jetzt mal keinen Ansatz, denn ich habe ansonsten die Regelung mit einem (fast jeden Tag unterschiedlichen) Wochenprogramm im Thermostat abgelegt.
Also in Verbindung mit dem Heizungsthermostat-Skript läuft das bei mir super. Zudem nutze ich noch das Urlaubsskript, welches bei einem Urlaubstag die Variable Feiertag auch auf Feiertag setzt. So wird das Heizungs-Skript echt gut gesteuert!

Viele Grüße
Hasi

Petrus
Beiträge: 135
Registriert: 13.01.2010, 20:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von Petrus » 01.01.2011, 21:33

Hallo donross,

auch dir ein frohes neues und vor allem erfolgreiches Jahr 2011!
donross hat geschrieben:Jetzt müsste ich der CCU sagen: "Wenn Feiertag, dann mach wie sonntags."
Da habe ich jetzt mal keinen Ansatz, denn ich habe ansonsten die Regelung mit einem (fast jeden Tag unterschiedlichen) Wochenprogramm im Thermostat abgelegt.

Kann mir jemand eine kleine Erleuchtungshilfe geben?
Irgendwie stehe ich auf der Leitung oder es wirkt noch der Restalkohol !? ! 8)

Ich kann dir nur mal erläutern, wie ich das Script mit dem Feiertag nutze.
Also, in Verbindung mit dem Heizungstherostatscript von eric regele ich meine Raumtemperatur. Wenn also heute ein Feiertag ist, wird dies im Script berücksichtigt und die Temperaturregelung erfolgt genau so als wäre heute Wochenende. Bin ja schließlich früher und länger in der Wohnung. Das gleich gilt auch, wenn ich Urlaub habe und nicht auf Reisen bin. Dafür habe ich das Urlaubsscript geschrieben.

Sollte ich mit meiner Erklärung auf dem Holzweg sein oder dich nicht richtig verstanden haben, gib mir bitte die Erleuchtung. :?

Gruß
Petrus

Petrus
Beiträge: 135
Registriert: 13.01.2010, 20:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von Petrus » 01.01.2011, 21:50

Hasi hat geschrieben:Der 24.12. ist übrigens auch kein bundeseinheitlicher Feiertag. Vielleicht ist es noch niemandem aufgefallen, da dann fast jeder frei hat... ;)
Ups, da hast du natürlich recht. Korrekterweise müsste dieser Tag auch aus der Liste entfernt werden, da kein bundesweiter, gesetzlich geregelter Feiertag vorliegt. Da, mit Ausnahme der viel geschätzten Verkäufer im Handel, die meisten an diesem Tag frei haben, wurde dieser Tag bisher von mir nicht aus dem Script gelöscht. Sollte die Mehrheit hier der Meinung sein, das dies nach einem neuen Release schreit - ist ja wie gesagt kein wirklicher Feiertag -, bitte um Meldung. Werde dann umgehend zur Tat schreiten.

Gruß
Petrus

Hasi
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2010, 12:48

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von Hasi » 02.01.2011, 00:00

Petrus hat geschrieben:
Hasi hat geschrieben:Der 24.12. ist übrigens auch kein bundeseinheitlicher Feiertag. Vielleicht ist es noch niemandem aufgefallen, da dann fast jeder frei hat... ;)
Ups, da hast du natürlich recht. Korrekterweise müsste dieser Tag auch aus der Liste entfernt werden, da kein bundesweiter, gesetzlich geregelter Feiertag vorliegt. Da, mit Ausnahme der viel geschätzten Verkäufer im Handel, die meisten an diesem Tag frei haben, wurde dieser Tag bisher von mir nicht aus dem Script gelöscht. Sollte die Mehrheit hier der Meinung sein, das dies nach einem neuen Release schreit - ist ja wie gesagt kein wirklicher Feiertag -, bitte um Meldung. Werde dann umgehend zur Tat schreiten.
Hallo,

da sowohl der 24.12. als auch der 31.12. ja immer etwas besonderes sind, ist vielleicht eine Auswahlmöglichkeit - so wie beim Karneval - am Anfang des Skripts in den "User-Einstellungen" ganz gut.

Viele Grüße
Hasi

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 1093
Registriert: 07.08.2010, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von JPS » 02.01.2011, 00:09

Wie wäre es denn, Silvester und Heilig Abend optional als Feiertag mit zu betrachten, so ähnlich wie das mit dem Brauchtumstag (Rosenmontag) realisiert wurde, dann wäre für beide Zielgruppen eine schnelle und flexible Anpassung möglich?

Nachtrag: Da war Hasi mit dem gleichen Gedanken wohl einen Tick schneller. :D
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung

Petrus
Beiträge: 135
Registriert: 13.01.2010, 20:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Feiertagsberechnung - Skript

Beitrag von Petrus » 02.01.2011, 14:35

@Hasi und JPS
Sehr gute Idee. Erledigt!

Gruß
Petrus

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“