Anlernmodus ohne Tasterausbau

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Dirty Coyote
Beiträge: 54
Registriert: 09.11.2009, 14:44
Wohnort: Wien / AT

Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von Dirty Coyote » 26.09.2010, 00:32

Hallo,

um Konfigurationsdaten an eine verbaute Funk-Schalter- oder Tasterschnittstelle zu übertragen, muss oft der Schalter aus der Wand ausgebaut werden. Um mir das zu ersparen, habe ich einen q&d Hack durchgeführt: einen Reed-Kontakt parallel zum Anlerntaster geschaltet und dieses an den Gehäuserahmen meines Tasters geklebt. Somit kann der Anlernmodus nun durch Anhalten eines Magneten an den in der Wand verbauten Taster aktiviert werden. Dauer ca. 30 Minuten, Kosten für den Reed-Kontakt: € 1,59 (hab einen von Conrad mit der Best.nr. 503800 - 62 genommen) plus Zubehör wie Heißkleber, Schrumpfschlauch, Kabel, usw...

Hier ein paar Bilder:
  • Der Reed-Kontakt wird mit einer 0,5mm² Litze verlötet:
    IMG_001.jpg
  • Der Kontakt wurde mit einem Schrumpfschlauch überzogen und mit Heißkleber in den Schalterrahmen (ich hab die Serie Creo von Legrand) geklebt:
    IMG_002.jpg
  • Die beiden anderen Ende des Kabels werden am Taster angelötet. Am besten stellt man mit einem Meßgerät vor dem Löten fest, welche Kontakte bei Tastendruck verbunden werden - und macht es dann an genau diesen Lötpunkten fest :wink:
    IMG_003.jpg
  • Wichtig VOR dem Anlöten: Die beiden Kabel sind durch das Gehäuse zu ziehen - sonst bekommt man sie danach nicht mehr drauf (komfortable Variation: die beiden Kabel mit einem kleinen 2-poligen Stecker trennen):
    IMG_004.jpg
  • Außderdem muss das Gehäuse ein paar mm ausgebrochen werden - sonst passt das nicht mehr ganz mit dem angelöteten Kabel zusammen:
    IMG_005.jpg
  • Danach alles zusammenbauen und wieder in die Wand rein. Wenn man nun den Magneten ranhält, aktiviert sich der Konfiguration- bzw. Anlernmodus (ich hab es hier am Bild mit ein paar Mini-Neodym-Magneten ausprobiert):
    IMG_006.jpg
  • Zusätzlich habe ich noch die Ecke, wo der Reed-Kontakt verbaut ist, eine Markierung mit einem Edding 8280 gemacht. Dies ist normalerweise unsichtbar und kann - falls man vergessen hat wo sich das Relais genau befindet - unter UV-Licht sichtbar gemacht werden:
    IMG_007.jpg
Grüße
Michael

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 1093
Registriert: 07.08.2010, 22:51
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von JPS » 26.09.2010, 20:07

sambasamba hat geschrieben:Super Idee!
Finde ich auch, danke!
Verwendung meiner Hinweise und Skripte auf eigenes Risiko | Ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung

Turbo
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.2010, 09:58

Re: Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von Turbo » 04.11.2010, 10:42

Danke für Deine tolle Idee mit super Anleitung. :D

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von kaju74 » 04.11.2010, 11:00

Hallo.

Würde ich gerne in meine Bastelecke aufnehmen, wenn Du nichts dagegen hast...

Lieben Gruß,
kaju

myhome
Beiträge: 68
Registriert: 04.04.2010, 23:26

Re: Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von myhome » 04.11.2010, 12:09

Coole Idee! 8)

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von anli » 04.11.2010, 19:35

Kann mal jemand diese klasse Idee an eQ3 zur Pruktweiterentwicklung schicken - echt eine tolle Innovation!
Und natürlich sollen die dafür eine kleine Belohnung springen lassen :-)
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Lueghi
Beiträge: 630
Registriert: 01.11.2007, 21:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Siebengebirge (bei Bonn)
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von Lueghi » 05.11.2010, 21:20

teddy278 hat geschrieben:Hallo.
anli hat geschrieben:Kann mal jemand diese klasse Idee an eQ3 zur Pruktweiterentwicklung schicken - echt eine tolle Innovation!
Und natürlich sollen die dafür eine kleine Belohnung springen lassen :-)
Oh nein, EQ3 möge doch bitte den mehr als flüssigen Konfigurationstaster entfernen und stattdessen "8 Sekunden Tastendruck" als Anlerntaste programmieren. So schwer kann das doch nicht sein.


Grüße!
teddy
Da muss ich teddy - mal wieder - 100%ig zustimmen :mrgreen:.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von anli » 06.11.2010, 07:55

teddy278 hat geschrieben:Oh nein, EQ3 möge doch bitte den mehr als flüssigen Konfigurationstaster entfernen und stattdessen "8 Sekunden Tastendruck" als Anlerntaste programmieren.
Ich habe aber nicht an allen Aktoren Taster. Ein - evtl. am Draht abgesetzter - Reed-Kontakt ist da meiner Ansicht nach auf jeden Fall eine Alternative.
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

NemoN
Beiträge: 1
Registriert: 06.03.2015, 18:40

Re: Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von NemoN » 06.03.2015, 18:48

Hallo Dirty Coyote,

Welchen Aktor verwendest du? Ich habe leider keinen gefunden der sich für die Legrand Creo Serie verwenden lässt.

Grüße
NemoN

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Anlernmodus ohne Tasterausbau

Beitrag von robbi77 » 07.03.2015, 13:47

NemoN hat geschrieben:Hallo Dirty Coyote,

Welchen Aktor verwendest du? Ich habe leider keinen gefunden der sich für die Legrand Creo Serie verwenden lässt.

Grüße
NemoN
Richtig lesen, er verwendet die normalen Schalter/Taster mit einer Schnittstelle dahinter.
Deswegen auch der "Umbau" mit dem Reedkontakt.
Außerdem nach 5Jahren ...


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“