Seite 2 von 2

Re: Rolladen Status umkehren

Verfasst: 14.01.2024, 17:59
von FBK2904
Fonzo hat geschrieben:
14.01.2024, 17:32
..., indem man eben eine Statusregel für Text im AIO CREATOR NEO erstellt, dann entspricht eben 100 = 0 und 90 = 10 usw. , ...
Auch keine dumme Idee, FONZO :lol: .
Kannte ich noch gar nicht, werde ich mal die Tage testen :wink:

Re: Rolladen Status umkehren

Verfasst: 14.01.2024, 18:09
von HerrKorn
Perfekt danke euch, bin echt beeindruckt davon wie schnell und wie gut einem hier geholfen wird :-)

Ich hab inzwischen auch rausgefunden, dass es möglich ist den AccessPoint als Repeater in die CCU einzubinden und das habe ich eben direkt gemacht, klappt einwandfrei. Meine bisherigen Google Versuche zum gemeinsamen Betrieb von CCU und AP liefen immer darauf hinaus, dass das nicht geht. Ich hatte früher manchmal Probleme in einem Raum, die jetzt hoffentlich der Vergangenheit angehören. Von daher geht die Tendenz auf jeden Fall dazu die CCU zu behalten ;-)

Ich hab inzwischen auch alles auf 0% => voll ausgefahren eingestellt, in der WebUI passt alles, aber NEO zeigt im Status immer noch geöffnete Rollos an, wenn sie komplett runtergefahren sind. Warum auch immer... Eure Tipps zu den Skripten sind auf jeden Fall schon mal Gold wert, vielen Dank dafür. Mir geht´s jetzt nur noch um die Anzeige in NEO. Das kann ich ja auf jeden Fall mit dem Ansatz von Fonzo umsetzen.

Re: Rolladen Status umkehren

Verfasst: 14.01.2024, 19:34
von Roland M.
Hallo!
HerrKorn hat geschrieben:
14.01.2024, 18:09
Ich hab inzwischen auch rausgefunden, dass es möglich ist den AccessPoint als Repeater in die CCU einzubinden und das habe ich eben direkt gemacht, klappt einwandfrei.
Nur zur Klarstellung: ist ein HAP (als Reichweitenverlängerung) an einer CCU angelernt, kannst du dessen App nicht mehr nutzen!


Roland

Re: Rolladen Status umkehren

Verfasst: 15.01.2024, 20:02
von HerrKorn
Roland M. hat geschrieben:
14.01.2024, 19:34
Hallo!
HerrKorn hat geschrieben:
14.01.2024, 18:09
Ich hab inzwischen auch rausgefunden, dass es möglich ist den AccessPoint als Repeater in die CCU einzubinden und das habe ich eben direkt gemacht, klappt einwandfrei.
Nur zur Klarstellung: ist ein HAP (als Reichweitenverlängerung) an einer CCU angelernt, kannst du dessen App nicht mehr nutzen!


Roland
Danke Dir für den Hinweis. Das war mir schon klar. Deshalb meinte ich, dass ich trotzdem bei der CCU bleibe und den HAP als Range Extender nehme. Abgesehen von der 100% 0% Vertauschung ist die CCU dem HAP ja auch deutlich überlegen.