Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Das Langzeitarchiv für HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

stryke
Beiträge: 477
Registriert: 09.03.2012, 14:39
Wohnort: Rhein-Main

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von stryke » 26.11.2012, 12:39

Bei mir auch, allerdings mit Debian wheezy und SUN Java. Der unterschied ist deutlich sichtbar im gegensatz zu Raspbian “wheezy” mit OpenJAVA

Borx
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2012, 15:27

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von Borx » 26.11.2012, 15:37

Wenn es ein wenig mehr Leistung sein soll bietet Intel mittlerweile mit dem DN2800MT ein Board das wohl in Frage kommt...
Verbrauchswerte von rund 10Watt im Idle finde ich schon Top für ein komplettes System wo unter Umständen noch ein wenig mehr laufen kann als nur ein Datenlogger. Prozessor ist immerhin ein Dualcore-Atom mit 2*1,86GHz... Achso, Stromanschluss erfolgt ebenfalls nur über 12V :D

Hier noch ein ausführlicher Test:
http://www.vdr-portal.de/board60-linux/ ... -mini-itx/

Gruß
Michael

Matthi140
Beiträge: 379
Registriert: 04.09.2009, 22:46
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von Matthi140 » 26.11.2012, 23:32

hallo,

bei mir läuft ein samsung NC-10 netbook. umdamit im internet zu surfen, kannste vergessen aufrund der bescheidenen auflösung des display´s. Aber als mini Server geht das ding. der braucht bei mir 9Watt, wenn der Bildschirm aus ist. Daran angeschlossen ist noch mein EBus Connector, er stellt mir über die eingebaute UMTS-Karte internet im heimnetz zur verfügung und ne externe Festplatte mit 500GB( die braucht schon mehr Strom wie das netbook). insgesamt mit der Festplatte wennse läuft sind umdie 25W.

MfG Matthi
48 Geräte: 1xCCU1; 1xYAHM+HMW-LGW-O-DR-GS-EU(Testsystem)
Wired (33): 4xHMW-IO-12-Sw7-DR; 5xHMW-LC-Dim1L-DR; 9xHMW-LC-Bl1-DR; 4xHMW-IO-4-FM; 4xHMW-IO-12-FM;
4xHMW-Sen-SC-12-FM; 1xHBW-LC-Sw8; 1xHBW-Sen-Key-12
RF (5): 1xHM-Sec-SD; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-WDS30-OT2-SM-2; 1xHM-TC-IT-WM-W-EU; 1xHM-LC-Sw4-WM
Kaputt (7): 2xHM-RC-4-B; 2xHM-Sen-Wa-Od; 1xHM-RC-4-2; 1xHM-WDS100-C6-O; 1xHM-Sec-SD
ausgebaut (1): 1xHM-Sec-RHS

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von Mathias » 27.11.2012, 07:35

saxbav hat geschrieben:Was läuft bei euch so als Server für CCU-Historian ?
Meine produktive CCU-Historian-Installation läuft auf einen Dual-Core Atom 1,8GHz mit einer 250GB 2,5" HD. Der gemessene Verbrauch ist 7 bis 8 Watt.

Daß einige den CCU-Historian auf einen Raspberry Pi betreiben, finde ich schon beachtlich. Generell wäre eine reine Java-Implementierung (anstatt Groovy) des CCU-Historians performanter und würde weniger Arbeitsspeicher benötigen, dann wäre aber der CCU-Historian bis jetzt noch nicht fertig entwickelt. Eine Zeile Groovy-Code ist so ausdrucksstark wie etliche Zeilen Java-Code.

Gruß
Mathias

steve0564
Beiträge: 391
Registriert: 15.11.2012, 13:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von steve0564 » 27.11.2012, 10:43

Muss man für die Nutzung eines Raspi ein Linux-Crack sein?
Ich bin eigentlich reiner Windowsuser und hatte mit Linux pur noch wenig bis gar keine Berührungen....
82 Kanäle in 52 Geräten:
1x HM-Sen-MDIR-O, 1x HM-Sec-MDIR, 1x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-RC-4, 4x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-SM, 2x HM-Sec-TiS, 1x HM-CCU-2, 1x HM-RC-12, 1x HM-SCI-3-FM, 5x HM-Sec-SC, 4x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 5x HM-LC-Sw2-FM, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x HM-PBI-4-FM, 1x HM-PB-2-WM55, 3x HM-CC-TC, 1x HM-OU-CFM-Pl, 1x HM-WDS100-C6-O

Benutzeravatar
Markus33
Beiträge: 116
Registriert: 29.10.2012, 11:57
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von Markus33 » 27.11.2012, 10:57

Hallo Windows User,
Ich bin eigentlich reiner Windowsuser und hatte mit Linux pur noch wenig bis gar keine Berührungen....
Du kannst Dedian Linux ja einfach mal testen unter Windows in der Virtual Box. Sozusagen im virtuellen Raspberry Pi.

Hier die Anleitung dazu: :arrow: :arrow:
(hat mir sehr geholfen)


Using Virtual Box and use Linux beside Windows:
http://www.youtube.com/watch?v=28CqDKjt ... re=related

1. Download Virtual Box
https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads

--> Download: VirtualBox 4.2 for Windows hosts x86/amd64

2. Download Debian --> http://www.debian.org/distrib/netinst
Then goto: Smaller CD's (Kleinere CD) und i386 auswählen für Download

Direct Link: http://cdimage.debian.org/debian-cd/6.0 ... sscard.iso

3. Install Debian within Virtual Box (according Youtube video)
---------------------------------------------------------------------
RaspberryMatic auf Raspberry Pi 4 (HMIP-RFUSB) mit 1x Lan Gateway RaspberrryPi 3B+ (HMIP-RFUSB) + RS485 Gateway

Benutzeravatar
Monty1979
Beiträge: 854
Registriert: 28.10.2010, 20:47
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von Monty1979 » 28.11.2012, 10:56

saxbav hat geschrieben:Was läuft bei euch so als Server für CCU-Historian ?
Bei mir läuft ein WHS der Acer H340 mit einem Intel Atom 1,6GHz, 2GB RAM, 6TB HDD (sollte ausreichen um ein paar Werte zu speichern :wink: ) und Verbraucht ca. 40 Watt

saxbav
Beiträge: 112
Registriert: 01.08.2012, 15:17

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von saxbav » 03.12.2012, 22:09

Hi
ich habe jetzt mein Stromfresser Laptop (34-40W) außer Betrieb genommen.
Zur Zeit (ca 5Tage) läuft mein alter HD2 als Server dieser braucht unter Volllast ca 1,3 W
Mit einen Android 2.3.7 System und Ubuntu 10.10 läuft das bis jetzt ganz gut.
Und er hat sogar noch Power um die Grafiken für den Webserver zu erstellen.

grüße saxbav
Dateianhänge
hd2.server.4tage.jpg
screenshot-20121129-091519.png
Homematic System Stand[03.12.2019]
RaspberryMatic PI 3 , ioBroker PI 3 , ca 40 HM Geräte
2x Wemos d1 mini , 2 x Raspberry Octoprint , Shelly ...
-------------------------------
1x HM-CCU-1 schwarz ... in Rente

KolkF
Beiträge: 88
Registriert: 25.08.2012, 20:41
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von KolkF » 08.12.2012, 14:27

Hallo,

ein bischen OT aber, funkt dein HM-WDS10-TH-O aus dem inneren deines Kühlschrankes?

Grüße
Felix

saxbav
Beiträge: 112
Registriert: 01.08.2012, 15:17

Re: Stromsparender Server für CCU-Historian (24h Betreib)

Beitrag von saxbav » 10.12.2012, 20:57

ein bischen OT aber, funkt dein HM-WDS10-TH-O aus dem inneren deines Kühlschrankes?
ziemlich OT aber
ja, habe den zur Zeit im Kühlschrank wollte wissen wie der neue Kühlschrank so die Temperatur regelt.
Homematic System Stand[03.12.2019]
RaspberryMatic PI 3 , ioBroker PI 3 , ca 40 HM Geräte
2x Wemos d1 mini , 2 x Raspberry Octoprint , Shelly ...
-------------------------------
1x HM-CCU-1 schwarz ... in Rente

Antworten

Zurück zu „CCU-Historian“