CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Das Langzeitarchiv für HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11027
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2284 Mal

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von Baxxy » 27.12.2021, 21:44

Karamike hat geschrieben:
27.12.2021, 21:12
oder meintest Du HB-RF-USB-TK?
Nein, ich meine schon den original HmIP-RFUSB von eQ-3/ELV.
Mit der letzten RaspberryMatic bekommt der automatisch eine neue Firmware die auch BidCos-RF (also Homematic "classic") beherrscht.
Es gibt da noch die Telekom-Version welche die Firmware nicht bekommt.
Ich kenne jetzt den Stand der Dinge bezüglich debMatic / pivCCU nicht, denke aber das der Stick auch dort die neue Firmware schon bekommt.

Grüße, Baxxy

Karamike
Beiträge: 37
Registriert: 19.12.2021, 12:22
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von Karamike » 27.12.2021, 22:50

... ein RaspberryMatic-Update später ...

Das ist ja super.

Jetzt sind sehe ich auch die Anlernbildschirme beider Welten...
Auch der CCU-Historian läuft jetzt problemlos im CCU2-Modus.
Dann steht weiteren Bastelprojekten ja nichts mehr im Weg :D

Nochmals vielen Dank

Michael

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von tgw » 02.01.2022, 18:33

Hallo,

wo wir hier bei Ports sind. Unabhängig von der Tatsache, dass man es nicht machen sollte:

Welche Ports müsste man in einem Pouter auf die CCU weiterleiten, damit der Historian z.B. über eine DDNS-Adresse von extern eine CCU abfragen kann?

Der CCU-Historian soll also bei mir laufen und eine entfernte CCU auslesen.

Ich bräuchte das ab und an mal für kurze Tests, ob alles reagiert hat. Bisher ist es mir nicht gelungen. Lokal läuft der Historian. Es muss also eine Sache der Ports sein.

Könnte mir bitte jemand die Ports kurz nennen? :-) Danke.
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

PaulM
Beiträge: 325
Registriert: 16.02.2015, 17:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von PaulM » 02.01.2022, 20:52

Ich würde eine VPN Verbindung aufbauen und dann brauchst du auch keine Portweiterleitung
Dann kannst du sogar beide CCUs in CCU-Historian integrieren.
Gruß
Paul
Mit Mut und Entschlossenheit gegen Intoleranz

Mathias
Beiträge: 1805
Registriert: 03.11.2010, 10:25
System: CCU
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von Mathias » 02.01.2022, 21:44

tgw hat geschrieben:
02.01.2022, 18:33
wo wir hier bei Ports sind. Unabhängig von der Tatsache, dass man es nicht machen sollte:

Welche Ports müsste man in einem Pouter auf die CCU weiterleiten, damit der Historian z.B. über eine DDNS-Adresse von extern eine CCU abfragen kann?
Eine Portweiterleitung sollte auch nicht kurzzeitig zu Testzwecken eingerichtet werden! Zudem muss auch die CCU den Historian-Rechner erreichen können. Für den Historian-Rechner müsstest Du ebenfalls ein DDNS und eine oder mehrere Portweiterleitungen einrichten. Ob es dann überhaupt funktioniert, weiß ich nicht.

Wie schon erwähnt, am besten beide Netzwerke per VPN verbinden.

Gruß
Mathias

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von tgw » 03.01.2022, 15:54

Hi Mathias und Paul,
Mathias hat geschrieben:
02.01.2022, 21:44

Eine Portweiterleitung sollte auch nicht kurzzeitig zu Testzwecken eingerichtet werden! Zudem muss auch die CCU den Historian-Rechner erreichen können. Für den Historian-Rechner müsstest Du ebenfalls ein DDNS und eine oder mehrere Portweiterleitungen einrichten. Ob es dann überhaupt funktioniert, weiß ich nicht.

Wie schon erwähnt, am besten beide Netzwerke per VPN verbinden.

Gruß
Mathias
Leider steht mir kein VPN zur Verfügung weil diese tolle Unitybox das nicht kann und mir sonst keine anderen Geräte zur Verfügung stehen. Du hast natürlich recht, das wäre der beste Weg und den habe ich woanders auch laufen.
Ich habe dort nur die CCU hängen, die ich einfahren muss und brauche Temperaturkurven und möchte den erwischen, der immer an den Thermostaten schraubt, aber das nie war. :-)

Für was muss die CCU den Historian erreichen? Könnte ich aber auch hinbekommen. Ich möchte ausschließlich Werte erfassen und auch nur temporär. Auf den Router habe ich Zugriff und kann die Ports auch immer wieder abschalten.
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von MichaelN » 03.01.2022, 15:59

Schau Dir mal RaspberryMatic an, da ist eine VPN Lösung integriert
Vielleicht hilft das
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von tgw » 03.01.2022, 16:34

MichaelN hat geschrieben:
03.01.2022, 15:59
Schau Dir mal RaspberryMatic an, da ist eine VPN Lösung integriert
Vielleicht hilft das
Ich möchte doch nur eine temporäre Lösung für "mal kurz" und habe eine CCU3 vor Ort. :)
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

PaulM
Beiträge: 325
Registriert: 16.02.2015, 17:05
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von PaulM » 03.01.2022, 16:53

Ich habe bisher verstanden:

irgendwo steht ein Unity-Router, auf den du über http Zugriff hast (und wo du eine Portweiterleitung einrichten kannst). An diesem Router ist eine CCU2/CCU3/Raspi angeschlossen, auf dem CCU-Historian läuft (als add-on oder als separates Gerät). Wenn du auf den Router mit http zugreifen kannst, bist du doch in diesem Netz und brauchst keine Portweiterleitung.

Wenn die IP-Adresse des Unity Routers 192.168.20.1 ist und 192.168.20.25 die IP-Adresse der CCU, probier doch mal
http://192.168.20.25:8082/historian/index.gy

Falls das nicht geht, musst du konkreter die Aufgabe beschreiben, als Helfer zu einer Portweiterleitung auf eine CCU möchte hier keiner zitiert werden.

Zu VPN unter Raspberrymatic:
viewtopic.php?f=65&t=69787#p680541

Gruß
Paul
Mit Mut und Entschlossenheit gegen Intoleranz

Benutzeravatar
tgw
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2013, 22:35
System: CCU
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: CCU-Historian kein Zugriff auf Port 2001

Beitrag von tgw » 03.01.2022, 17:36

Hallo Paul,
tgw hat geschrieben:
02.01.2022, 18:33
Welche Ports müsste man in einem Pouter auf die CCU weiterleiten, damit der Historian z.B. über eine DDNS-Adresse von extern eine CCU abfragen kann?
Der CCU-Historian soll also bei mir laufen und eine entfernte CCU auslesen.
So hatte ich das geschrieben.

Mein Gegenüber CCU3 und Unitybox, da kann ich mir Freigaben schalten. Keine weiteren PCs im Haus. Unitybox kann kein VPN!

Hier (300km entfernt) auf einem PC CCU-Historian, der soll mir die Werte vom Gegenüber darstellen.

:-)
Viele Grüße aus Recklinghausen im Ruhrpott

Der TGW

CCU3 / Solaredge PV integriert / Daikin Klima WLAN integriert - gerne für Rückfragen offen.

Antworten

Zurück zu „CCU-Historian“