Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Das Langzeitarchiv für HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von Herbert_Testmann » 25.08.2013, 11:49

hallo

Folgendes Teil habe ich entdeckt.
hat das jemand? Gibt es Erfahrungen?

http://www.monitor-center.de/homematic/ ... cts_id=372

Die Datenmenge pro Jahr ist sicherlich von der Menge der Aktoren / Sensoren abhängig. Meine Installation ist wohl eher normal bis klein. Wie viel GByte kommen da so zusammmen?

Alternative wäre Historian auf einem vorhandenen Synologie NAS. Da müsste ich mich aber erst einarbeiten und "Zeit ist Geld" :)

schönes Rest WE
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von hobbyquaker » 25.08.2013, 11:56

160€ ?!? *kopfschüttel* :shock:

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von Herbert_Testmann » 25.08.2013, 12:06

hobbyquaker hat geschrieben:160€ ?!? *kopfschüttel* :shock:
ja, aber .... ranstecken + funktioniert.

ich habe Historian noch nie benutzt und müsste mich erst mal damit beschäftigen. Bisher schreibe ich einige Daten mit Homeputer auf den USb Stick, aber das ist mir nicht vollständig genug und HistoryCL als Visualisierung ist auch nicht so schick wie Historian und braucht auch wieder einen Win Rechner ...
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

holgerwolf
Beiträge: 284
Registriert: 04.01.2010, 12:46

Re: Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von holgerwolf » 25.08.2013, 12:56

Das läuft im Eigenbau bei mir seit gut 3 Monaten. Hardware Kosten vielleicht 60-70 €.
Logging ist so OK, nur das Erstellen der Grafiken ist arg langsam.

Gruß
Holger

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von Herbert_Testmann » 25.08.2013, 13:06

holgerwolf hat geschrieben:Das läuft im Eigenbau bei mir seit gut 3 Monaten. Hardware Kosten vielleicht 60-70 €.
Logging ist so OK, nur das Erstellen der Grafiken ist arg langsam.

Gruß
Holger
Und der Zeitaufwand für die Installation auf den Raspy, wenn man weder so einen Mini Rechner, noch Historian jemals gesehen hat? Was schätzt Du ?
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

hobbyquaker
Beiträge: 3978
Registriert: 12.07.2009, 20:01
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von hobbyquaker » 25.08.2013, 13:53

wenn Du mit Linux umgehen kannst <15 Minuten. Dafür 100€ zu verlangen finde ich "sportlich" ...

Wobei ich Grundsätzlich natürlich eher CUxD + CUxD-Highcharts empfehlen würde, spart Dir den Raspi und ich finde es hübscher 8)

holgerwolf
Beiträge: 284
Registriert: 04.01.2010, 12:46

Re: Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von holgerwolf » 25.08.2013, 14:44

https://leinich.net/pages/365

Da gibt es eine Step-for-Step Anleitung.
Lies mal durch, ob du dir das zutraust.

Bin auch nicht der Linux Profi, aber hab's hinbekommen :-)

Gruss
Holger

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von Herbert_Testmann » 25.08.2013, 14:55

hobbyquaker hat geschrieben: Wobei ich Grundsätzlich natürlich eher CUxD + CUxD-Highcharts empfehlen würde, spart Dir den Raspi und ich finde es hübscher 8)
das läuft auf der CCu - richtig ?
Wo werden die Datenmengen gespeichert?
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von Herbert_Testmann » 25.08.2013, 15:03

holgerwolf hat geschrieben:Da gibt es eine Step-for-Step Anleitung.
Lies mal durch, ob du dir das zutraust.
Bin auch nicht der Linux Profi, aber hab's hinbekommen :-)
Gruss
Holger
Sehr schöne Anleitung. das bischen bekomme ich hin.
Ist es bei dem Raspberry wichtig, was da für ein Linux drauf läuft, oder muss man das auch erst selbst installieren?
Gibt es da verschiedene Hardwarevarianten? ich habe mich mit dem ganzen Thema mangels Bedarf bisher noch gar nicht beschäftig :)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

holgerwolf
Beiträge: 284
Registriert: 04.01.2010, 12:46

Re: Erfahrungen mit: Raspberry History mit Historian

Beitrag von holgerwolf » 25.08.2013, 16:04

http://raspberrycenter.de/

Hier bekommste die OS Images. Ich habe das empfohlene Raspbian genommen.
Da findeste auch sonstige Hilfe.

Nimm das B Modell. Das hat mehr RAM als das A Modell.

Gruss
Holger

Antworten

Zurück zu „CCU-Historian“