FS20ZE

AVS 5, FS20 AMS, FS20 AS1, FS20 AS4, FS20 DAP3, FS20 DAV4, FS20 DCRC, FS20 DH20, FS20 DI, FS20 DI10, FS20 DI20-2, FS20 DI20-3, FS20 DI22-2, FS20 DT, FS20 DU, FS20 EAM, FS20 ES1, FS20 ESH, FS20 FG, FS20 FMS, FS20 HGS, FS20 IRP, FS20 KSE, FS20 LD, FS20 LED, FS20 MS-2, FS20 PIRA, FS20 PIRI-2, FS20 PIRI-2 HR, FS20 RBM, FS20 RPT, FS20 RST, FS20 S20, FS20 S20-, FS20 S4, FS20 S4M, FS20 S4U, FS20 S4UB, FS20 S8, FS20 SA, FS20 SA4, FS20 SD, FS20 SH, FS20 SIG, FS20 SM4, FS20 SN, FS20 SPC, FS20 SPIR, FS20 SR, FS20 SS, FS20 ST, FS20 STR, FS20 SU, FS20 SV, FS20 SW, FS20 TC6, FS20 TFK, FS20 TK, FS20 TKS, FS20 TS, FS20 USR1, FS20 UTS, FS20 ZE, FS20 ZPS

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
rodemkay
Beiträge: 69
Registriert: 04.03.2011, 12:59

FS20ZE

Beitrag von rodemkay » 06.12.2011, 16:14

Hallo,

ich habe draußen 3 Zeitschaltuhren die meine weihnachtliche Beleuchtung steuern. Nun habe ich mir ein FS20ZE zugelegt und möchte auch zwischendrin komfortabel das Licht an- und ausschalten bzw. die Zeiten ändern können.

Ich habe wie gesagt 1x FS20ZE und
3x FS20ST-2 (Steckdosen)

Leider kenne ich die Adressen der Steckdosen nicht und kann das FS20ZE nicht programmieren. Eine Fernbedienung oder ähnliches habe ich nicht. Was ich noch hätte wäre die FHZ1000PC.

Kann ich das irgendwie damit steuern oder die Adressierung herausbekommen ?


Vielen Dank

Maik

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1625 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: FS20ZE

Beitrag von dondaik » 06.12.2011, 16:31

wie wurde den bisher geschaltet ???
von der 100PC ? dann sollten doch da HC und adressen hinterlegt sein ??
sonst handbuch der ZE runterladen HC und adressen vergeben - den ST zuweisen .... fertig. UPS dann auch in der 1000PC HA und adressen eingeben !!!
habe fertig
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

rodemkay
Beiträge: 69
Registriert: 04.03.2011, 12:59

Re: FS20ZE

Beitrag von rodemkay » 06.12.2011, 16:37

Sonst wurde mit handelsüblichen Zeitschaltuhren geschaltet. Also ohne ST-2. Wenn ich mit der ZE auch Adressen vergeben kann umso besser. Meine aber im Handbuch nichts gelesen zu haben. Ich werde gleich nochmal reinschauen.

Danke

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1625 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: FS20ZE

Beitrag von dondaik » 06.12.2011, 16:47

UPS - ÜBERLESEN "....aussenbereich.... " - dafür sind die ST nicht zugelassen!!!! - dort fs20 AS1 oder AS4 !!!!!!!!!!!!!!!!!

:-) steht dort ... also: ze prg. dann die st einzeln in den prg mode versetzten... von hand per ze schalten ... danach die schaltuhr stellen - fertig ( aber auf die reichweite achten / prüfen )
viel freude


( hier laufen gerade acht st zum thema weihnachten :-) - da ist für das thema Weihnachten eine "44" adresse verbraucht worden.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

rodemkay
Beiträge: 69
Registriert: 04.03.2011, 12:59

Re: FS20ZE

Beitrag von rodemkay » 06.12.2011, 18:45

Danke hat natürlich funktioniert. Es hätte aber auch besser in der Anleitung dokumentiert sein können.

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1625 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: FS20ZE

Beitrag von dondaik » 06.12.2011, 18:58

bitte !

die hb sind von programierer für programmierer .... mehr sage ich nicht :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Antworten

Zurück zu „ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren“