hm_pdetect wirft "400 Bad Request"

diverse Zusatzsoftware

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
ErwinH
Beiträge: 53
Registriert: 15.12.2018, 08:51
Wohnort: Offenbach
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

hm_pdetect wirft "400 Bad Request"

Beitrag von ErwinH » 23.01.2020, 09:09

Hallo,

ich habe ein Problem mit hm_pdetect:

Versionen: RaspberryMatic 3.49.17.20191225, hm_pdetect 1.7

Wenn man die Nutzerliste (Eineindeutige Nutzergeräte (MAC/IP-Liste):) in der Form

Code: Alles auswählen

[P1]='XX:XX:XX:XX:XX:XX' [P2]='YY:YY:YY:YY:YY:YY'
eingibt (alles in einer Zeile), ist alles klar. Beim erneuten Aufruf der Konfiguration hat sich das in

Code: Alles auswählen

[P1]='XX:XX:XX:XX:XX:XX'
[P2]='YY:YY:YY:YY:YY:YY'
geändert (zwei Zeilen statt vorher einer). Versucht man das nun abzuspeichern, gibts einen "400 Bad Request". Ändert man die MAC-Liste wieder auf die Einzeilenversion, funktionierts wieder.

Das war m.E. vorher nicht so.

Nicht wirklich ein Problem, wenn man weiß, woran es liegt, aber verwirrend.

Erwin

Horst62
Beiträge: 22
Registriert: 03.01.2020, 10:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: hm_pdetect wirft "400 Bad Request"

Beitrag von Horst62 » 27.01.2020, 14:38

Danke für die Info. Hatte das gleiche Problem.

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: hm_pdetect wirft "400 Bad Request"

Beitrag von Bratmaxe » 18.02.2020, 07:55

Bei mir steht es auch in mehreren Zeilen und das Funktioniert.
Was ich nicht habe sind die ' vor und hinter der MAC-Adresse

versuch doch mal die weg zu lassen. Diese werden nur bei der IP-Adresse benötigt, nicht bei einer MAC-Angabe.

Vielleicht hilfts ja! :wink:
Gruß Carsten

ErwinH
Beiträge: 53
Registriert: 15.12.2018, 08:51
Wohnort: Offenbach
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: hm_pdetect wirft "400 Bad Request"

Beitrag von ErwinH » 18.02.2020, 08:07

Danke für den Hinweis, aber die Single Quotes machen bei mir keinen Unterschied: der Fehler kommt mit und ohne sie.

Nach meinem Verständnis wurde das Problem aber von Jens Maus in der Januar-Version von RaspberryMatic gefixed: vielleicht hast du die ja schon installiert (ich musste diese Version wieder deinstallieren, da sie bei mir unerklärliche Probleme mit dem DC und verschiedenen Direktverknüpfungen verursachte; nach dem Rückgang auf die Dezember-Version war das alles wieder gut).

Erwin

Antworten

Zurück zu „Sonstige Addons“