MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Homematic-, TCL- und Shell-Script, Toolchain, C, etc.

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von Homoran » 16.11.2016, 18:58

anderl1969 hat geschrieben:Die Beinchen der LED sind wie folgt angeordnet: R + G B
und die LED ist richtig herum eingebaut?
Da war eine Markierung.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von anderl1969 » 16.11.2016, 19:02

Ja, da bin ich mir sicher. Ich hab auf Youtube auf dem ELV-Kanal ein Video für den Gong-Bausatz gefunden und sklavisch befolgt - auch wie rum die LED gehört.
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


BadenPower

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von BadenPower » 16.11.2016, 20:27

anderl1969 hat geschrieben:Ja, da bin ich mir sicher. Ich hab auf Youtube auf dem ELV-Kanal ein Video für den Gong-Bausatz gefunden und sklavisch befolgt - auch wie rum die LED gehört.
Wenn da die Kennzeichnung der LED nicht geändert wurde und keine Beilage dabei war, wie zum Beispiel bei meinem vor einer Woche fertiggestellten 4-Fach-Schaltaktor.

.

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von anderl1969 » 17.11.2016, 00:46

Ich hab jetzt nochmal die mitgelieferte Nachbau-Anleitung mit dem Video verglichen - kein Widerspruch! Also die LED sollte richtig rum drin sein.
Ich werde am WE das Teil mal auseinander nehmen und die Lötstellen prüfen (lassen).
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von EnergyStar » 17.11.2016, 07:57

Nach der Beschreibung der funktionierenden Farben ist die LED richtig herum eingebaut. Da Rot aber nicht geht, vermute ich, dass zwischen R und + eine Brücke ist. Das kein Kontakt an R gegeben ist, ist möglich aber eher unwahrscheinlich. Und dass der rote Anteil der LED defekt ist, ist sehr unwahrscheinlich.

Gruß
EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

anderl1969
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2013, 20:15
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von anderl1969 » 24.11.2016, 19:29

Ich bin gestern endlich dazu gekommen, die LED nach zu löten. Dank einer neuen LED Lupenlampe habe ich diesmal auch tatsächlich gesehen, was ich da zusammen löte :lol:
Ein Lötbrücke konnte ich nicht erkennen, aber die Lötstelle von ROT war nicht gut. Nachdem ich die nachgelötet hatte, ging die LED plötzlich in allen Farben!

Jetzt aber zurück zum eigentlichen Thema: Die Programmierung des Gongs, um meinen Kindern mitzuteilen, dass das Badfenster geschlossen werden muss.

Mein Lösungsansatz ist folgender:
* Ist das Badfenster offen, wird nach einer einstellbaren Zeit eine System-Variable "FENSTER ZUMACHEN" auf WAHR gesetzt.
* Ein weiteres Programm reagiert auf die Änderung der o.g. Variable:
** Ist sie wahr, schaltet das Programm die LED des Gongs ein und spielt in einer Schleife 3 MP3-Dateien ab.
** Ist sie falsch, schaltet das Programm sowohl LED als auch Sound wieder ab.

Das funktioniert prächtig, bis auf einen Schönheitsfehler:
Die LED leuchtet tatsächlich solange,bis das Fenster wieder zugemacht wird. Die MP3s können aber keine Endlosschleife - zumindest habe ich das nicht gefunden. Ich hab die maximale Anzahl von 255 Wiederholungen eingestellt. Wenn die erreicht ist, bleibt der Gong stumm, selbst wenn das Fenster immer noch offen sein sollte.
CCU - RaspberryMatic 3.73.9.20231130 (OVA) / Proxmox VM + HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD
LAN GW 1 - CCU2GW (CCU2)
LAN GW 2 - CCU2GW (CCU2)

LAN GW 3 - HmIP-HAP
LAN GW 4 - HmIP-HAP


Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von robbi77 » 02.01.2017, 18:25

Eine Neuentwicklung? ;-)


Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

mike281176
Beiträge: 11
Registriert: 24.05.2014, 20:08

Re: MP3 Funk-Gong HM-OU-CFM-TW per HMScript ansteuern

Beitrag von mike281176 » 02.01.2017, 22:07

Hi ich möchte mir eine neue Klingel zulegen und lese hier bzw bei elv das der Gong zu leise wäre Model Homematic 099060 MP3-Funk-Türgong mit Signal-LED der für die Steckdose.
Bei dem mit Batterien HM-OU-CFM-TW sollen nach dem drücken des Tasters eine Verzögerung von 2-3 Sekunden auftreten.
Ich meine 99 Euro ist schon viel da sollte es schon klappen
kennt ihr die Probleme?
Habt ihr da für eine Lösung?

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU“