Frage zur AddOn-Programmierung

Homematic-, TCL- und Shell-Script, Toolchain, C, etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
AlGu
Beiträge: 69
Registriert: 03.10.2012, 12:46

Frage zur AddOn-Programmierung

Beitrag von AlGu » 03.10.2012, 13:00

Hallo zusammen,

ich arbeitet zur Zeit an einem AddOn für die CCU und brauche bitte einmal Hilfe.
Folgendes Problem:
Ich möchte eine *.so Datei bei der Installation in den Ordner "/lib" kopieren, dafür muss ich eine remount machen um überhaupt schreib rechte auf den Ordner zu haben. Soweit so gut. Nun ist das Problem, dass ich diesen Code anscheinend nicht im "update_Script" ausführen kann!?

Code: Alles auswählen

mount -o rw,remount /
cp -rp $ADDON_DIR/*.so /lib
mount -o ro,remount /
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit bei der AddOn-Installation in diesen Ordner zu schreiben?

Danke schon Mal für die Hilfe und viele Grüße
AlGu :-)

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zur AddOn-Programmierung

Beitrag von anli » 03.10.2012, 18:04

Hallo!

Schau Dir einfach mal die Installation des AddOns "dropbear" oder des AddOns "ProgrammeDrucken" an. Dort werden im update_script nur die Dateien aus der temporären Datei auf die CCU kopiert. Das anlegen der Dateien in schreibgeschützten Verzeichnissen erfolgt dann per Start-Skript. Der Vorteil ist, dass die AddOns dann ein Firmware-Update überstehen bzw. erneut in das entsprechende Verzeichnis kopiert werden (das ist nach FW-Update wieder jungfräulich!).

programmedrucken: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 31&t=10161
dropbear: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =16#p74644
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

AlGu
Beiträge: 69
Registriert: 03.10.2012, 12:46

Re: Frage zur AddOn-Programmierung

Beitrag von AlGu » 03.10.2012, 19:55

Hallo anli,

vielen Dank für deine Antwort. So hatte ich das bis jetzt auch. Im Startscript aus dem rc.d prüfe ich ob die Datei in /lib existiert und wenn nicht, kopiere ich sie dann. Aber das Problem ist, ich ändere auch "/etc/lighttpd.conf" Datei um das "mod_auth" Modul zu laden. Wenn ich diese Änderung erst im Startscript in rc.d mache, dann ist das zu spät und wird erst bei dem nächsten Restart der CCU angewendet :-(

Viele Grüße
AlGu

Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zur AddOn-Programmierung

Beitrag von anli » 03.10.2012, 23:05

Dann gucken wir uns mal das update_script für Firmware-Images an:

Code: Alles auswählen

  mount -t yaffs /dev/mtdblock2 /mnt
  cd /mnt
Da müsste dann auch /mnt/etc/lighthttpd.conf zu finden sein.
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU“