Geräte, Kanal, Datenpunktnamen - Dokumentation

Homematic-, TCL- und Shell-Script, Toolchain, C, etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
HenningK
Beiträge: 210
Registriert: 22.09.2012, 20:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Geräte, Kanal, Datenpunktnamen - Dokumentation

Beitrag von HenningK » 06.01.2016, 15:33

Ist die Dokumentation falsch?
Ich kann nirgends eine Möglichkeit finden, die Namen zu ändern. Werden die nicht automatisch vergeben? Update 2016-01-06: Geht: Klicken auf Gerätenamen in Einstellungen.

Laut Dokumentation Teil 2 Objektmodell:
"Bei Geräten, Kanäle, Systemvariablen, Räumen, Gewerken und Favoriten wird der
Name vom Anwender vergeben. (Seite 11, 4.4 Name)".

Meiner Ansicht nach gilt folgendes:
Der Name eines Gerätes wird automatisch vorgegeben und kann in der Geräteliste nachgesehen werden. Üblicherweise besteht er aus dem <devicetyp> <Serial>.
Update vom 2016-01-06: Man kann auf den Gerätenamen klicken und in dem dann erscheinenden Dialog den Namen ändern.
Die Name eines Kanals hat die Syntax <devicename>:<channel>
Die vollständige Name eines Datenpunktes hat die Syntax <interface>:<deviceSerial>:<channelnb>.<dpname>

Warum sind Geräte-/ Kanalnamen so unterschiedlich zum Datenpunktnamen. Wäre es nicht sinnvoller alle Namen entsprechend der Syntax vom Datenpunkt aufzubauen?
Zuletzt geändert von HenningK am 06.01.2016, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

paul53
Beiträge: 2554
Registriert: 26.04.2012, 20:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Geräte, Kanal, Datenpunktnamen - Dokumentation

Beitrag von paul53 » 06.01.2016, 18:14

HenningK hat geschrieben:ch kann nirgends eine Möglichkeit finden, die Namen zu ändern. Werden die nicht automatisch vergeben?
Geräte- und Kanalnamen werden zwar automatisch vorgegeben, können aber in den Einstellungen geändert werden (auf das Gerätesymbol klicken).
Datenpunktnamen sind fest vorgegeben und können nicht geändert werden.
Versionen: HM-CC-TC 2.1, HM-LC-Sw1 1.9, HM-CC-RT-DN 1.1, HM-MOD-RPI-PCB 1.2.1 (keine CCU)

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Geräte, Kanal, Datenpunktnamen - Dokumentation

Beitrag von alchy » 06.01.2016, 18:19

HenningK hat geschrieben:Ist die Dokumentation falsch?
Ich kann nirgends eine Möglichkeit finden, die Namen zu ändern. Werden die nicht automatisch vergeben?
Wo ist dein Problem?
Gerätenamen und die Kanalnamen sind docjh jederzeit anpassbar unter Einstellungen Geräte...

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

HenningK
Beiträge: 210
Registriert: 22.09.2012, 20:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Geräte, Kanal, Datenpunktnamen - Dokumentation

Beitrag von HenningK » 06.01.2016, 22:59

Stimmt - ich hatte es unter dem Button Einstellungen gesucht. Dort war nicht.
Das man auf den Gerätennamen klicken kann, war mir nicht bekannt.

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Geräte, Kanal, Datenpunktnamen - Dokumentation

Beitrag von EnergyStar » 07.01.2016, 07:39

Ähem, -hüstel-
Dafür gibt es die Dokumentation zur WebUI. Einfach mal lesen. :D

Gruß EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU“