USB-Konfigurator ansteuern

Nutzung von XML RPC, Remote Script, JSON RPC, XMLAPI

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Thisoft
Beiträge: 71
Registriert: 26.10.2013, 00:51
Wohnort: Erzgebirge

USB-Konfigurator ansteuern

Beitrag von Thisoft » 26.10.2013, 19:30

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe die Absicht - wie sollte es anders sein - unser Haus per HomeMatic ein wenig komfortabler zu machen.

Nun stehe ich vor einer (Grundsatz-)Frage die möglicherweise hier schon irgendwo beantwortet wurde. Allerdings bin ich von dem was ich bisher gefunden habe eher verwirrt als schlauer geworden :? Deshalb nun die Frage:

Kann ich den HomeMatic USB-Konfigurationsadapter aus einer Programmiersprache (vorzugsweise die VB-Schiene) heraus ansprechen und darüber dann auch die verbundenen Aktoren steuern? Ich habe jetzt schon ein Weilchen herumprobiert und komme aber zu keinem Ergebnis. Ich hoffe ja, dass ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe... Oder sollte da wirklich keine Möglichkeit bestehen?

Danke und Gruß
Thilo

Thisoft
Beiträge: 71
Registriert: 26.10.2013, 00:51
Wohnort: Erzgebirge

Re: USB-Konfigurator ansteuern

Beitrag von Thisoft » 30.10.2013, 00:39

Geht das wirklich nicht??? :(
Wie sieht's denn eigentlich mit dem BidCos-Service aus? Kann man den nicht irgendwie ansprechen?

In der Hoffnung, mein Vorhaben doch nicht aufgeben zu müssen...
Thilo

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13903
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: USB-Konfigurator ansteuern

Beitrag von robbi77 » 30.10.2013, 15:42

Sagt doch der Name schon: Konfigurations adapter.
Der is nur zum Konfigurieren der Geräte.
Du müsstest die LAN-Adapter verwenden.
(Wenn ich richtig liege)

Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Thisoft
Beiträge: 71
Registriert: 26.10.2013, 00:51
Wohnort: Erzgebirge

Re: USB-Konfigurator ansteuern

Beitrag von Thisoft » 30.10.2013, 18:24

Naja, der LAN-Adapter ist etwas länger betitelt auch nur ein LAN-Konfigurations-Adapter. Und - richtig, ich habe die Infos auch so interpretiert, dass es mit dem LAN-Adapter geht. Deshalb kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, warum es mit dem USB-Adapter nicht gehen soll... Der tut ja prinzipiell das Gleiche - ist eben nur über ne andere Schnittstelle mit dem PC verbunden...?!?

Gruß Thilo

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: USB-Konfigurator ansteuern

Beitrag von buempi » 30.10.2013, 18:57

Hallo Thilo

Es geht mit beiden Konfigurations-Adaptern. Zum Beispiel Homeputer kann das. Aber wie das geht... :?:

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Zamanis
Beiträge: 75
Registriert: 09.05.2013, 10:47
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: USB-Konfigurator ansteuern

Beitrag von Zamanis » 17.11.2014, 20:11

Hallo Thilo,
Bei mir geht das... Habs grade ausprobiert. Bidcos Service lässt sich unter 127.0.0.1 auf Port 2001 mittels xml-rpc und bin-rpc in Verbindung mit dem USB-Konfigurationsadapter ansprechen und Komponenten schalten. Welche Sprache Du dabei benutzt ist egal.
Grüße Andreas

Antworten

Zurück zu „Softwareentwicklung von externen Applikationen“